Großprojekte müssen nicht scheitern: Deutsches Know-how beim Gotthard-Basistunnel
10.06.2016 / ID: 230086
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München, 08.06.2016 - Der Anfang Juni eröffnete Gotthard-Basistunnel stellt nicht nur eine technisch beeindruckende Meisterleistung dar. Das Schweizer Mega-Projekt überrascht darüber hinaus mit Attributen, die man gerade in Deutschland derzeit eher nicht mit großen Bauprojekten verbindet: Termin- und Kostentreue.
Möglich wurde dies unter anderem durch Know-how aus Deutschland: Die Schweizer setzten beim Bau des 57 Kilometer langen Tunnels auf die Projektplattform GRANID des Münchner Ingenieurunternehmens gibGREINER (www.gibgreiner.net).
Dabei ging es vor allem darum, die einzelnen Prozesse rund um das Mega-Projekt optimal zu organisieren und miteinander zu verzahnen. Gleichzeitig wurde ein Frühwarnsystem realisiert, um rechtzeitig auf Abweichungen von den Zielvorgaben reagieren zu können. Die Alp Transit Gotthard AG (ATG), ein Tochterunternehmen der Schweizerischen Bundesbahnen, war durch dieses Projektcontrolling in der Lage, Anpassungen bei Bedarf so zeitnah wie möglich vorzunehmen.
"Der Gotthard-Basistunnel zeigt eindrucksvoll, dass große Bauprojekte keinesfalls per se zum Scheitern verurteilt sind, wie es derzeit manchmal den Anschein hat", sagt Prof. Dr.-Ing. Peter Greiner, Geschäftsführer der gibGREINER GmbH. "Ein immer wieder zu beobachtendes Defizit ist aber, zahlreiche dezentrale Informationsquellen aufzubauen, die nicht ausreichend miteinander vernetzt sind. Einfach nur Daten zu sammeln, aber nicht zielführend als Projektwissen nutzen zu können, führt in der Konsequenz oft zu genau den Problemen, die wir etwa von den uns allen geläufigen Großbaustellen in Deutschland kennen: Gewaltige Kostenexplosionen und deutliche Terminverschiebungen."
Die Projektplattform der Münchner Ingenieure wurde als GRANID ATG an die speziellen, individuellen Anforderungen des Gotthard-Projekts angepasst. Auf Basis eines Regelwerks des Schweizer Bundeamts für Verkehr konnten verschiedenste Kennziffern der einzelnen Baustellen organisiert, verarbeitet und aufbereitet werden. Der ATG war es dadurch zu jedem Zeitpunkt möglich, die aktuelle Projektsituation detailliert abzubilden und einen strukturierten Überblick über alle Einzelmaßnahmen zu behalten.
Als nunmehr längster Eisenbahntunnel der Welt bildet der Gotthard-Basistunnel einen entscheidenden Teil der so genannten Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT), die zur besseren Anbindung der Wirtschaftsräume in Nord- und Südeuropa beitragen soll.
http://www.gibgreiner.net
gibGREINER GmbH
Ridlerstr. 75 80339 München
Pressekontakt
http://www.fx-kommunikation.de
FX Kommunikation / Felix Hansel PR-Beratung
Stuhlbergerstr. 3 80999 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | IQ Banq & Trust KB
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft
Der Countdown zum Börsengang - mit LCNC in die Zukunft
14.11.2025 | Augeon AG
Silber, Platin, Palladium: Das unterschätzte Trio im Schatten des Goldes
Silber, Platin, Palladium: Das unterschätzte Trio im Schatten des Goldes
14.11.2025 | Kyocera Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Space Tech Expo Europe 2025 aus
Kyocera stellt auf der Space Tech Expo Europe 2025 aus
14.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Platin - Hat die Jahresendrallye bereits begonnen?
Platin - Hat die Jahresendrallye bereits begonnen?
14.11.2025 | JS Research
Kupfer-Gold-Rakete lädt durch! NPV ~1 Mrd. USD - Payback nur ~17 Monate und Lizenz erteilt!
Kupfer-Gold-Rakete lädt durch! NPV ~1 Mrd. USD - Payback nur ~17 Monate und Lizenz erteilt!

