Pressemitteilung von Dip.-Ing. Norbert Hillebrand

9. PM-Tag 2016 Region Karlsruhe am 8. Juli 2016: Industrie 4.0 fordert Projektmanagement


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Industrie 4.0 oder - die "Digitalisierung der Dinge" - ist in aller Munde. Es ist die Rede von einem neuen Entwicklungsschub, der Maschinen, Materialien, Prozesse mehr vernetzt und dem Menschen erneut eine andere Rolle zuweist. Und es werden ganz neue, bisher nicht gekannte Geschäfts-Modelle möglich.

All das - so glaubt man - wird Folgen für die Projektwirtschaft haben. Im vergangenen Jahr stand das Zusammenspiel von "klassischen" und "agilen" Methoden der Projektbearbeitung im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Insofern bietet sich dieses Jahr "Industrie 4.0" als spannendes Fortsetzungs-Thema mit folgenden Leitfragen an:

Werden Projekte in 4.0 anders aussehen, als bisher?
Müssen Projektmanager aufgrund der zunehmenden Digitalisierung umdenken oder werden sie sogar in ihrer Rolle in Frage gestellt?
Wird es eine erneute Methoden-Innovation geben (agil 2.0)?

Nach der Begrüßung um 9.00 Uhr führt anschließend Frau Dr. Suphan (Lehrstuhl für Soziologie/ Universität Hohenheim) in ihrer Keynote die Teilnehmer in die Veränderungen der neuen Arbeitswelt ein. Ab 11.00 Uhr schließen sich drei Streams zu folgenden Themen an:

Noch mehr "agil" für Industrie 4.0: Prof. Dr. E. Hanser, Leiter Kompetenzzentrum agile Prozesse, Duale Hochschule Lörrach

Industrie 4.0 - Auswirkungen auf Projektlandschaft und Unternehmenserfolg: J.Rietsch, adensio GmbH, Freiburg

Digitale Transformation/ Industrie 4.0 verändert Projektmanagement: Dr. Th. Sowa, VDI, Digitale Transformation, Düsseldorf

In diesen drei Streams werden die Impuls-Referate zwei Mal hintereinander gehalten, damit alle BesucherInnen Gelegenheit haben, sich mehr als ein Thema anzuhören. Nach dem Mittagessen - mit Zeit zum Networking ab 12.45 Uhr - wird der Nachmittag ab 14 Uhr durch Themen-orientierte World-Cafes gestaltet, in denen an das Gehörte vom Vormittag angeschlossen wird. Das Ende ist auf ca. 16.30 Uhr angesetzt (Details können dem Flyer entnommen werden).

Teilnahmegebühr
Diese Jahr gibt es eine Neuerung: Die Größe und Qualität der Veranstaltung lässt es nicht mehr zu, diese mit rein ehrenamtlichem Aufwand in gewünschter Hochwertigkeit kostenlos anzubieten. Daher wird eine geringe Teilnahmegebühr erhoben:

GPM Mitglied:
pro Person 40,00 EUR (33,61 EUR zzgl. gesetzl. MwSt.)

kein GPM Mitglied:
pro Person 70,00 EUR (58,82 EUR zzgl. gesetzl. MwSt.)
Für Studenten und Rentner ist der Eintritt frei.

In diesem Preis sind alle Getränke, Speisen und Materialien enthalten.

Veranstaltungsort:
BWGV Akademiehotel
Am Rüppurrer Schloß 40
76199 Karlsruhe

Wann? Freitag, den 8. Juli 2016 von 9.00 bis 16.30 Uhr.

Anmeldung unter: https://www.gpm-ipma.de/events/veranstaltungsdetails/event/pm-tag-2016.html #ref=2

Bildquelle: GPM - Gesellschaft für Projektmanagement
Projektmanagement-Tag GPM Karlsruhe Industrie 4.0 agil klassisches Management Mittelstand Projektleiter Projektmanagement Projektmanager

http://www.gpm-ipma.de
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement - Regionalgruppe Karlsruhe
Heinrich-Weitz-Str. 32 76228 Karlsruhe

Pressekontakt
http://www.cjhaase.de
Christiane Haase
Uzèsring 45 69198 Schriesheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dip.-Ing. Norbert Hillebrand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.05.2024 | https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
DNA der Resilienz: Michael Okadas bahnbrechende Methode für Unternehmer
31.05.2024 | Hartmann & Benz GmbH
Goldankauf Ratgeber von easygold24.de
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 410.709
PM aufgerufen: 69.857.110