BDL-Präsident: Erleichterungen auch für kleine Leasing-Gesellschaften
16.06.2016 / ID: 230684
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Berlin/Brüssel, 16. Juni 2016 - "Wir unterstützen den derzeit diskutierten Vorschlag einer "small banking box", die regulatorische Erleichterungen für regional tätige Institute mit Standardgeschäft vorsieht. Was für diese nicht systemrelevanten Banken gelten soll, muss erst recht für mittelständische Leasing-Gesellschaften zutreffen", forderte gestern BDL-Präsident Martin Mudersbach anlässlich der offiziellen Eröffnung des Brüsseler Büros des BDL vor zahlreichen Vertretern der europäischen Politik und Verwaltung.
In einem gemeinsamen Vorstoß hatten zum Jahresbeginn der deutsche und britische Finanzminister erklärt, dass die vom Baseler Ausschuss erarbeiteten Regulierungsstandards vor allem auf die großen, systemrelevanten Institute zugeschnitten sind. Dies stelle für kleinere Banken einen Wettbewerbsnachteil dar. Regulatorische Erleichterungen für diese weniger komplexen Institute seien daher sinnvoll. Nun hat die Generaldirektion von EU-Kommissar Jonathan Hill signalisiert, kleinere Institute über die geplante Anpassung der Kapitaladäquanzrichtlinie und -verordnung hinaus zu entlasten. "Dies begrüßen wir sehr, denn mehr Proportionalität in Aufsicht und Regulierung ist dringend erforderlich", führte Mudersbach aus. "Mit Sorge beobachten wir in Europa einen Trend zur Standardisierung mit starker Orientierung an Großbanken." Für die mittelständisch ge-prägte Leasing-Branche sei dies geschäftsbedrohend. Denn über die Hälfte der Gesell-schaften beschäftigt weniger als 15 Mitarbeiter und ist damit "kleiner als das kleinste Institut der Volks- und Raiffeisengruppe". In ihrer Heterogenität ist die deutsche Branchenstruktur einzigartig in Europa.
"Um der deutschen Leasing-Wirtschaft eine eigene Stimme in Europa zu verleihen, haben wir ein Büro mit einer Ständigen Vertreterin in Brüssel eröffnet", erläuterte der BDL-Präsident. Letztlich gehe es auch darum, die Finanzierung des Mittelstandes sicherzustellen, erklärte er mit Blick auf den Standort des Büros im Haus von Eurochambres. In Deutschland nutzen nach einer TNS-Marktstudie rund 70 Prozent der Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten regelmäßig Leasing. 2015 realisierte die Leasing-Wirtschaft für ihre Kunden Investitionen in Höhe von knapp 60 Mrd. Euro in Maschinen, Fahrzeuge, IT oder andere Wirtschaftsgüter.
Leasing für Mittelstand unerlässlich
Der Europaabgeordnete Mag. Othmar Karas betonte in seiner Keynote-Rede anlässlich des Eröffnungsabends die Bedeutung des Leasing für die mittelständische Unternehmensfinanzierung in Europa. Mag. Karas, der aktuell einen Parlamentsbericht über die Finanzierungsquellen von KMU erstellt, erläuterte, dass die Unternehmenslandschaft in den Mitgliedsstaaten sehr unterschiedlich ausgeprägt sei und verschiedene Geschäftsmodelle, Größen, Finanzstrukturen und Rechtsformen vorherrschen. Diese länderspezifischen Faktoren und kulturellen Unterschiede seien nicht unerheblich für den Finanzierungsbedarf und die Verfügbarkeit von Finanzierungsoptionen. Er hob daher hervor: "Die Investitionsfinanzierung in der Breite der Unternehmen ist entscheidend. Daher ist Leasing für die KMU-Finanzierung unerlässlich."
Industrie 4.0: Leasing hat Vorreiterrolle für Realisierung von Investitionen
Über die Finanzierung von Investitionen in den digitalen Wandel sprach Herbert Reul, weiterer Keynote-Speaker des Abends. Der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament erklärte: "Der digitale Wandel bestimmt die Zukunftsfähigkeit der europäischen Wirtschaft. In Deutschland wird Industrie 4.0 eine entscheidende Rolle übernehmen. Die Leasing-Wirtschaft hat hierbei eine Vorreiterrolle, diese zusätzlichen Herausforderungen und Investitionen zu realisieren." BDL-Präsident Mudersbach erläuterte, dass Leasing-Gesellschaften Experten für die Wirtschaftsgüter und Märkte sind. In der Vergangenheit haben sie aufgrund dieser Expertise Kunden unterstützt, Innovationen in den Märkten einzuführen und flexible passende Finanzierungslösungen zu konzipieren. "Leasing-Unternehmen sind daher prädestiniert, Investitionen in den digitalen Wandel zu realisieren."
Leasing Investitionen EU Industrie 4.0 Digitalisierung Unternehmensfinanzierung Finanzierung small banking box Brüssel Regulierung
http://bdl.leasingverband.de/
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen
Markgrafenstraße 19 10969 Berlin
Pressekontakt
http://bdl.leasingverband.de/
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen
Markgrafenstraße 19 10969 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heike Schur
04.09.2020 | Heike Schur
Leasing als Treiber für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Leasing als Treiber für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
11.02.2020 | Heike Schur
Rekordhoch für Leasing bei außenfinanzierten Investitionen
Rekordhoch für Leasing bei außenfinanzierten Investitionen
04.12.2019 | Heike Schur
Leasing-Neugeschäft wächst um 9 Prozent
Leasing-Neugeschäft wächst um 9 Prozent
03.09.2019 | Heike Schur
BFM und BDL vernetzen sich stärker
BFM und BDL vernetzen sich stärker
21.11.2018 | Heike Schur
Leasing-Wirtschaft: Neugeschäft steigt auf 70 Mrd. Euro
Leasing-Wirtschaft: Neugeschäft steigt auf 70 Mrd. Euro
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | JS Research
Kupfer-Gold-Rakete lädt durch! NPV ~1 Mrd. USD - Payback nur ~17 Monate und Lizenz erteilt!
Kupfer-Gold-Rakete lädt durch! NPV ~1 Mrd. USD - Payback nur ~17 Monate und Lizenz erteilt!
14.11.2025 | JOOViS B.V
JOOVIS unterstützt Medizintechnik-Hersteller
JOOVIS unterstützt Medizintechnik-Hersteller
13.11.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
13.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.

