Komplexitätsmanagement: Workshop des ilea-Instituts im Raum Stuttgart
27.06.2016 / ID: 231770
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Unternehmerische Herausforderung: Komplexitätsmanagement" - so lautet der Titel eines Workshops, den das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea), Esslingen, am 12./13. September im Raum Stuttgart durchführt In dem zweitägigen Workshop lernen Top-Entscheider von Unternehmen wie Geschäfts- und Bereichsleiter, aber auch Leiter strategischer Projekte Methoden und Strategien kennen, um in einem von wachsender Komplexität geprägten Unternehmensumfeld die ihnen anvertrauten Unternehmen und Bereiche mit Erfolg zu steuern.
Eine Beschäftigung mit diesem Thema ist laut Aussagen des Leiters des ilea-Instituts, Michael Schwartz, der auch den Workshop (http://www.ilea-institut.de/training-seminar-workshop-stuttgart/fuehrungskraefteentwicklung-stuttgart/) leitet, zunehmend wichtig, weil das Management der Unternehmen bei seinen Entscheidungen immer mehr externe Einflussfaktoren berücksichtigen muss - unter anderem, um rasch, flexibel und adäquat auf sich verändernde Marktbedingungen und -anforderungen reagieren zu können. Zugleich werden die Arbeitsstrukturen und -beziehungen in den Unternehmen stets vernetzter, sprich komplexer. Auch das erschwert es den Unternehmensführern, ihre Organisation zu steuern, sofern sie für sich keine Strategien entworfen haben, um die Komplexität zu meistern.
In dem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmer zunächst mit der Frage, was die zentralen Treiber der sich permanent erhöhenden Komplexität sind und inwieweit Unternehmen, um auf diese angemessen zu reagieren, neue Organisationsformen und -strukturen brauchen. Außerdem lernen sie die sechs Schlüsselgrößen für ein wirkungsvolles Steuern von Unternehmen in einem komplexen Umfeld kennen. Hierauf aufbauend befassen die Teilnehmer sich unter Anleitung des Diplom-Physikers Michael Schwartz mit der Frage, was das Top-Management von Unternehmen von der Natur für das Thema Komplexitätsmanagement lernen kann. Hieraus leiten sie dann Prinzipien und Kriterien für die künftige Struktur und Kultur ihres Unternehmens und ihr eigenes Handeln ab, bevor sie schließlich Aktionspläne für ihre Organisation und sich selbst entwerfen.
Die Teilnahme an dem Workshop "Unternehmerische Herausforderung: Komplexitätsmanagement" am 12./13. September im Raum Stuttgart kostet 1250 Euro (plus MwSt.). Nähere Infos finden Interessierte auf der Webseite des ilea-Instituts (www.ilea-institut.de) in der Rubrik Events. Sie können das Institut auch direkt kontaktieren (Tel.: 0711/351 37 28; E-Mail: mail@ilea-institut.de). Sofern gewünscht führt das ilea-Institut den Workshop auch firmenintern durch.
http://www.ilea-institut.de
Ilea-Institut – Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis
Rüderner Straße 9 73733 Esslingen
Pressekontakt
http://www.die-profilberater.de
Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstr. 1 64285 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Schwartz
19.11.2018 | Michael Schwartz
MotivStrukturAnalyse: Webinar "Recruiting mit der MSA"
MotivStrukturAnalyse: Webinar "Recruiting mit der MSA"
01.11.2017 | Michael Schwartz
Motivstrukturanalyse (MSA): Ausbildung zum MSA Motivberater
Motivstrukturanalyse (MSA): Ausbildung zum MSA Motivberater
31.07.2017 | Michael Schwartz
Motivstrukturanalyse: Führungskräfteseminar mit integrierter Motivationsanalyse in Stuttgart
Motivstrukturanalyse: Führungskräfteseminar mit integrierter Motivationsanalyse in Stuttgart
26.06.2017 | Michael Schwartz
MotivStrukturAnalyse MSA: ilea-Institut ist zertifiziertes Ausbildungsinstitut
MotivStrukturAnalyse MSA: ilea-Institut ist zertifiziertes Ausbildungsinstitut
14.06.2017 | Michael Schwartz
Intrinsische Motivation: Führungskräfte-Entwicklungsprogramm "Individuell führen"
Intrinsische Motivation: Führungskräfte-Entwicklungsprogramm "Individuell führen"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
13.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet

