Änderungen zur VOB/B und VOB/A sind in Kraft getreten
29.06.2016 / ID: 232005
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Am 18.04.2016 sind die Änderungen der VOB/B sowie die neu erarbeiteten Abschnitte 1-3 der VOB/A in Kraft getreten. Mit den Änderungen im Teil B wurde auf EU-Vorgaben reagiert und die Regelungen zur "Ausführung" in § 4 und zur "Kündigung durch den Auftraggeber" in § 8 überarbeitet bzw. ergänzt.
Wichtig dabei für:
Auftraggeber: Vom Auftraggeber beauftrage Bauunternehmen und Handwerker müssen diesem Namen, gesetzliche Vertreter und Kontaktdaten aller beauftragten Nachunternehmer ohne Aufforderung mitteilen. Dies hat spätestens zum Leistungsbeginn des Nachunternehmers zu erfolgen. Auch Eignungsnachweise es Nachunternehmers sind auf Verlangen vorzulegen.
Auftragnehmer: Diese haben zukünftig das Recht einer außerordentlichen Kündigung des Nachunternehmers, wenn der eigene Vertrag wegen wesentlicher Vertragsänderungen gekündigt wurde. Eine volle Werklohnvergütung des Nachunternehmers entfällt damit.
Öffentliche Auftraggeber: In Teil A wurde die Struktur übersichtlicher gestaltet. Ferner wurden im Abschnitt 2 u. a. Neuregelungen zu den unternehmensbezogenen Ausschlussgründen, zu Auftragsänderungen während der Laufzeit sowie zum geänderten Öffnungstermin aufgenommen.
In Teil B wurden die Regelungen zur "Kündigung durch den Auftraggeber" in § 8 überarbeitet bzw. ergänzt. So kann jetzt ein Auftrag während der Vertragslaufzeit gekündigt werden, wenn in dieser Zeit eine wesentliche Änderung vorgenommen wird. Dies gilt jedoch nur für solche Änderungen, die ein neues Vergabeverfahren erfordert hätten.
Das umfassende Standardwerk "VOB 2016 und BGB am Bau" aus der Forum Verlag Herkert GmbH enthält die neuesten Änderungen zur VOB 2016 und deren Auswirkungen in der Praxis. Darüber hinaus bietet das zweibändige Praxishandbuch Rechtssicherheit vom Vertragsschluss bis zur Vertragserfüllung nach VOB und BGB. Baurechtsexperten liefern verständliche Kommentierungen, praktische Musterklauseln und ein Lexikon der wichtigsten Begriffe zum Baurecht.
Mehr Informationen zum Inhalt, den Herausgebern und Autoren sowie zu Angebotsformen und Bezugsmöglichkeiten den finden Interessierte unter: <a href="https://www.forum-verlag.com/alle-produkte/bau-und-immobilien/bau-und-architektenrecht/5855/vob-2016-und-bgb-am-bau?wa=1236-5" rel="nofollow">www.forum-verlag.com/vob und bgb am bau</a>
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Pressekontakt
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
13.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet

