Befindlichkeitsumfrage: Stimmung bei Chemie-Führungskräften bleibt durchwachsen
04.07.2016 / ID: 232542
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Das zeigt die diesjährige Befindlichkeitsumfrage des Führungskräfteverbandes Chemie VAA unter mehr als 2.000 außertariflichen und leitenden Angestellten der chemischen Industrie. Im Ranking der Personalpolitik erreicht in diesem Jahr zum ersten Mal der Mainzer Glaskonzern Schott den ersten Platz. Der Konsumgüterhersteller Beiersdorf fällt von Platz eins im Vorjahr deutlich zurück und steht nur noch auf dem sechsten Platz. Die erstmals im Ranking vertretene Bayer-Ausgründung Covestro steigt auf Platz zwei ein.
Die Durchschnittsnote der Unternehmen im Umfrageranking liegt wie im Vorjahr bei 3,1. Dazu der Hauptgeschäftsführer des VAA Gerhard Kronisch: „Die chemische Industrie ist derzeit durch starke Veränderungen geprägt. Obwohl viele deutsche Chemie- und Pharmaunternehmen wirtschaftlich gut dastehen, ist die Stimmung deshalb nach wie vor durchwachsen.“
Mit einer im Vergleich zu 2015 leicht verbesserten Bewertung konnte sich Schott vom zweiten Platz an die Spitze des Befindlichkeitsrankings vorarbeiten. Ihre Platzierung besonders deutlich verbessern konnten Wacker (von acht auf drei), der Pharmakonzern Merck (von 15 auf zehn) und der Kölner Spezialchemiekonzern Lanxess (von 17 auf 13).
Wesentlich schlechtere Noten als im Vorjahr erhielten der Vorjahreserste Beiersdorf und Henkel. Ebenfalls deutlich kritischere Bewertungen gaben die Führungskräfte bei BASF: Der Ludwigshafener Konzern fällt vom dritten Rang im Vorjahr auf den neunten Platz im Ranking zurück.
Die jährliche VAA-Befindlichkeitsumfrage wurde 2016 zum 15. Mal durchgeführt. Sie ist ein anerkanntes und unabhängiges Barometer für die Stimmung der außertariflichen und leitenden Angestellten in der Chemie- und Pharmaindustrie.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/ktp2hz" title="http://shortpr.com/ktp2hz">http://shortpr.com/ktp2hz</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/unternehmen/befindlichkeitsumfrage-stimmung-bei-chemie-fuehrungskraeften-bleibt-durchwachsen-61582" title="http://www.themenportal.de/unternehmen/befindlichkeitsumfrage-stimmung-bei-chemie-fuehrungskraeften-bleibt-durchwachsen-61582">http://www.themenportal.de/unternehmen/befindlichkeitsumfrage-stimmung-bei-chemie-fuehrungskraeften-bleibt-durchwachsen-61582</a>
=== Gesamtranking VAA-Befindlichkeitsumfrage 2016 (Bild) ===
Bei der Veränderung der Ränge im Vergleich zum Vorjahr ist zu berücksichtigen, dass durch die Aufnahme von Covestro ein Unternehmen mehr im Ranking vertreten ist als 2015. Quelle: VAA
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/mpy9jf" title="http://shortpr.com/mpy9jf">http://shortpr.com/mpy9jf</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/gesamtranking-vaa-befindlichkeitsumfrage-2016" title="http://www.themenportal.de/bilder/gesamtranking-vaa-befindlichkeitsumfrage-2016">http://www.themenportal.de/bilder/gesamtranking-vaa-befindlichkeitsumfrage-2016</a>
Befindlichkeit Umfrage VAA Führungskräfte Chemie Pharma Unternehmen Personalpolitik Personalarbeit Arbeitsbedingungen
http://www.themenportal.de/unternehmen/befindlichkeitsumfrage-stimmung-bei-chemie-fuehrungskraeften-bleibt-durchwachsen-61582
VAA Führungskräfte Chemie
Mohrenstraße 11 17 50670
Pressekontakt
http://www.vaa.de
VAA Führungskräfte Chemie
Mohrenstraße 11 17 50670
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Bernhard Hofmann
30.10.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen um insgesamt 3,0 Prozent
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen um insgesamt 3,0 Prozent
11.06.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte in Chemie und Pharma: Einkommen steigen moderat, Boni schwächeln
Führungskräfte in Chemie und Pharma: Einkommen steigen moderat, Boni schwächeln
27.04.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Gesundheit am Arbeitsplatz: Führungskräfte Chemie fordern Kulturwandel beim Führungsverhalten
Gesundheit am Arbeitsplatz: Führungskräfte Chemie fordern Kulturwandel beim Führungsverhalten
05.01.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte Chemie warnen vor Innovationsstau durch schwierige Regierungsfindung
Führungskräfte Chemie warnen vor Innovationsstau durch schwierige Regierungsfindung
08.12.2017 | Klaus Bernhard Hofmann
Sozialpartnervereinbarung von BAVC und VAA: Arbeiten und Leben in Balance
Sozialpartnervereinbarung von BAVC und VAA: Arbeiten und Leben in Balance
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
13.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet

