Bayern Kapital beteiligt sich mit seinem Wachstumsfonds Bayern an THEVA
04.07.2016 / ID: 232546
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Landshut/Ismaning, 4. Juli 2016. THEVA holt in einer zweiten Finanzierungsrunde mit insgesamt 6,4 Millionen Euro den Wachstumsfonds Bayern und eCapital als Investoren ins Boot. Target Partners und die Bayerische Beteiligungsgesellschaft (BayBG), seit 2012 am Unternehmen beteiligt, erhöhen ihre Investitionen. Ob elektrisches Fliegen, Windkrafträder oder Erdkabel, die Nachfrage nach Supraleitern zu wettbewerbsfähigen Preisen ist groß. Deshalb hat die THEVA Dünnschichttechnik GmbH in den vergangenen Jahren Millionen in den Ausbau der ersten Supraleiter-Fertigung in Deutschland investiert. Das frische Kapital soll nun weiteres Wachstum ermöglichen.
Der von Bayern Kapital verwaltete Wachstumsfonds Bayern wurde 2015 von der Bayerischen Staatsregierung neu ins Leben gerufen und ist mit 100 Millionen Euro an staatlichen Mitteln ausgestattet. Durch Co-Investitionen von privaten Risikokapitalgebern soll er mehrere hundert Millionen Euro mobilisieren. Co-Investor in diesem Fall ist eCapital, Spezialist für technologieorientierte Wachstumsbranchen mit Sitz in Münster.
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner: "Mit dem Wachstumsfonds Bayern setzen wir ein deutschlandweit einmaliges Zeichen. Gerade in der Wachstumsphase fehlt es häufig an den erforderlichen Finanzierungsinstrumenten. Diese Lücke schließen wir mit dem Wachstumsfonds und stärken so das Gründerland Bayern. THEVA ist eines von insgesamt acht Unternehmen, an dem sich der Wachstumsfonds jetzt beteiligt. Sowohl bei der Zahl der Beteiligungen als auch bei der Hebelwirkung - die bei 7 bis 8 liegt - übertreffen wir unsere eigenen Erwartungen. In diesem konkreten Fall trägt das Investment auch zum Gelingen der Energiewende in Bayern bei, was mich ganz besonders freut."
"THEVA agiert als einer der First Mover in einem im Aufbau befindlichen Markt. Das Unternehmen hat ein anspruchsvolles Investorenkonsortium von sich überzeugt und mit seiner patentierten Zukunftstechnologie beste Aussichten auf weltweite Marktanteile. Wir freuen uns sehr darauf, dieses sehr engagierte und erfahrene Team auf seinem weiteren Erfolgsweg zu begleiten", erläutert Dr. Georg Ried, Geschäftsführer von Bayern Kapital.
Ziel von THEVA ist es, die Kosten für Supraleiter durch Serienfertigung auf das Äquivalent von Kupfer zu senken und dem Markt ausreichend Material zur Verfügung zu stellen. Dr. Werner Prusseit, Geschäftsführer THEVA: "Dem Markt steht derzeit zu wenig Material zu wettbewerbsfähigen Preisen zur Verfügung. In Deutschland sind wir das einzige Unternehmen, das es bislang geschafft hat, eine Supraleiter-Fertigung aufzubauen und Supraleiter in Serie herzustellen. Dafür haben wir ein eigenes, patentiertes Verfahren entwickelt, das uns in Kombination mit dem ebenfalls selbst konzipierten, modularen Fertigungsanlagen einen echten Wettbewerbsvorteil sichert."
Dabei steigt die Nachfrage derzeit in verschiedenen Märkten. So ist THEVA in einem Konsortium im Projekt EcoSwing am Bau der größten Windturbine mit Supraleiter-Technologie für den Realbetrieb beteiligt. THEVA liefert hierfür die Spulen im Rotor. Auch die Übertragung hoher elektrischer Leistungen in Industrieanlagen oder im öffentlichen Netz über Supraleiter-Erdkabel findet großes Interesse, so dass in den nächsten Jahren mit einer wachsenden Zahl von Pilotinstallationen zu rechnen ist.
http://www.bayernkapital.de
Bayern Kapital
Ländgasse 135 a 84028 Landshut
Pressekontakt
http://www.wuelfing-kommunikation.de
Ira Wülfing Kommunikation
Ohmstraße 1 80802 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Miryam Schmitz
12.06.2019 | Miryam Schmitz
PRESSEINFORMATION 300 Millionen Euro in 270 Tech-Start-ups investiert: Wirtschaftsminister Aiwanger besucht Bayern Kapital in Landshut
PRESSEINFORMATION 300 Millionen Euro in 270 Tech-Start-ups investiert: Wirtschaftsminister Aiwanger besucht Bayern Kapital in Landshut
08.03.2017 | Miryam Schmitz
Bayern Kapital und Vogel Ventures investieren in die Cobrainer GmbH
Bayern Kapital und Vogel Ventures investieren in die Cobrainer GmbH
07.12.2016 | Miryam Schmitz
Bayern Kapital: Wachstumsfonds Bayern mobilisiert 127 Millionen Euro für Unternehmen in ganz Bayern
Bayern Kapital: Wachstumsfonds Bayern mobilisiert 127 Millionen Euro für Unternehmen in ganz Bayern
28.11.2016 | Miryam Schmitz
6 Millionen-Euro-Finanzierungsrunde für bayerisches MedTech-Unternehmen AMW abgeschlossen
6 Millionen-Euro-Finanzierungsrunde für bayerisches MedTech-Unternehmen AMW abgeschlossen
21.11.2016 | Miryam Schmitz
Bayern Kapital beteiligt sich an der Seed-Finanzierungsrunde von Mecuris
Bayern Kapital beteiligt sich an der Seed-Finanzierungsrunde von Mecuris
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
13.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet

