Agilität in der Logistik - Studie zeigt akuten Bedarf in Zeiten des Wandels
11.07.2016 / ID: 233237
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Aachen, 11. Juli 2016 - Was verstehen Vertreter der Logistik-Branche unter Agilität? Welchen Mehrwert kann Agilität generieren? Und als wie wichtig wird das Thema unter Logistikern erachtet? INFORM, Spezialist für Optimierungssysteme mit Sitz in Aachen, ist diesen und weiteren Fragen in einer Umfrage zum Thema "Agilität in der Logistik" auf den Grund gegangen. 101 Vertreter aus der Logistik gaben Auskunft darüber, was genau "Agilität" in ihren Unternehmen bedeutet. Dabei wurden insbesondere zwei Eigenschaften als definierende Merkmale von Agilität genannt: Hohe Reaktionsgeschwindigkeit bei unerwarteten Ereignissen (69 Prozent) und Flexibilität (49 Prozent). Dass das Thema die Befragten sehr beschäftigt, zeigt das Ergebnis der Frage nach dem Handlungsbedarf: 72 Prozent der Befragten sehen die Einführung von Agilität im Unternehmen als akute Anforderung an. Die Teilnehmer der Umfrage sind Unternehmen unterschiedlicher Branchen zugehörig zum Beispiel dem Großhandel, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Automobil-Branche. Darüber hinaus wurden Vertreter aus den Bereichen Elektrotechnik, Chemie/Pharma, Konsumgüter und aus der Metallindustrie befragt.
Zunehmende Komplexität, stärkere Forderung nach Agilität
Steigende Komplexität ist laut 64 Prozent der Teilnehmer der Studie heutzutage die größte Herausforderung in der Logistik. Dazu trägt insbesondere der Kundenwunsch nach mehr Individualisierung von Produkten bei (45 Prozent). Die Forderung nach mehr Agilität in den Logistikbereichen von Unternehmen ist dementsprechend deutlich: 72 Prozent der Befragten identifizierten akuten Handlungsbedarf, Agilität in ihrem Unternehmen einzuführen. Gleichzeitig erwarten weitere 22 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage einen zukünftigen Bedarf an Agilität.
Doch was ist Agilität? 69 Prozent der Befragten verstehen Agilität im Unternehmen vor allem als die Fähigkeit, auf unvorhersehbare Ereignisse schnell zu reagieren. 49 Prozent gaben an, dass Agilität die Flexibilität eines Unternehmens beschreibt, während 44 Prozent agilen Unternehmen eine frühzeitige Erkenntnisfähigkeit über Veränderungen im Markt zuschreiben.
Bei der Frage nach dem Stellenwert von Agilität in der Logistik stellten die Teilnehmer eine überwältigende Einstimmigkeit zur Schau: Ganze 97 Prozent schätzten das Thema als "sehr wichtig", bzw. "eher wichtig" ein.
Mehrwert durch Agilität
Nach den konkreten Vorteilen agiler Prozesse gefragt, nannten die Beteiligten am häufigsten die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit (40 Prozent), höhere Kundenzufriedenheit (28 Prozent) und eine flexiblere Steuerung von Betriebsprozessen (16 Prozent). Zudem wurden Kostensenkungen und der richtige Umgang mit unvorhersehbaren Störungen im Geschäftsalltag genannt.
Agilität verspricht einen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, da mit ihr der steigenden Komplexität, resultierend aus aktuellen Markttrends, entgegengewirkt werden kann. "Angesichts von Individualisierung und steigender Komplexität müssen Prozesse heute vor allem flexibel und interaktiv sein sowie hohe Qualität in den Ergebnissen liefern. Agilität steht für die Möglichkeit, unvorhergesehene Ereignisse durch blitzschnelle Entscheidungsfindung zu bewältigen. Dafür werden Technologien benötigt, die die Menschen durch genaue Prognosen und Handlungsempfehlungen in die Lage versetzen, mit dem Unplanbaren umzugehen", resümiert Ludger Schuh, Leiter des Geschäftsbereichs Inventory & Supply Chain bei INFORM.
http://www.inform-software.de/
INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH
Pascalstraße 23 52076 Aachen
Pressekontakt
http://www.maisberger.de
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabine Walter
03.04.2020 | Sabine Walter
INFORM erstellt kostenlose Notfallschichtpläne per Algorithmus
INFORM erstellt kostenlose Notfallschichtpläne per Algorithmus
12.09.2019 | Sabine Walter
LTLS digitalisiert das Workforce Management mit INFORM
LTLS digitalisiert das Workforce Management mit INFORM
04.09.2019 | Sabine Walter
INFORM auf der ZPE: Optimierte Personaleinsatzplanung
INFORM auf der ZPE: Optimierte Personaleinsatzplanung
20.08.2019 | Sabine Walter
Logistikbranche im digitalen Wandel: Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus?
Logistikbranche im digitalen Wandel: Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus?
15.07.2019 | Sabine Walter
INFORM kooperiert mit schwedischem IT-Beratungshaus ClearPoint
INFORM kooperiert mit schwedischem IT-Beratungshaus ClearPoint
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
13.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet

