Mit System-Monitoring und Reporting für ABBYY FlexiCapture Lösungen den Geschäftserfolg im Blick
12.07.2016 / ID: 233349
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München, Deutschland (12. Juli 2016) - ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Technologien und Lösungen für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, gibt heute die Verfügbarkeit eines Business Monitoring Modules für Erfassungslösungen auf Basis der ABBYY FlexiCapture Plattform bekannt. Das Add-on liefert Service-Level-Metriken, Informationen zur Dokumentenverarbeitung in Echtzeit und historische Prozessdaten. Diese unterstützen Organisationen dabei, ihre Geschäftsprozesse transparenter zu gestalten. Operative Abläufe können überwacht und analysiert werden, was wiederum wichtige Geschäftseinblicke für mehr Effizienz und höhere Umsätze ermöglicht.
"Von Unternehmen und Organisationen im öffentlichen Bereich wird heute ein hohes Maß an Nachvollziehbarkeit in ihre dokumenten- und informationsbasierten Prozesse gefordert. Die Zahl an Richtlinien und Compliance-Anforderungen steigt immer weiter", erklärt Markus Pichler, Director Solutions Business Unit bei ABBYY Europe. "So ist beispielsweise für eine rechtskonforme Rechnungsverarbeitung ein Tracking des Dokumenteneingangs und der Weg einer Rechnung durch den gesamten Kreditorenbuchhaltungsprozess essentiell." Weitere Funktionen, wie das kontinuierliche System-Monitoring sowie Output-Metriken zu verarbeiteten Dokumenten geben Aufschluss über die Leistung von Service Centern und über die Erfüllung von Service-Level-Vereinbarungen (SLAs).
Das Business Monitoring Modul für ABBYY FlexiCapture Lösungen verbindet eine durchgängige Kontrolle der Dokumentenverarbeitung mit nachgelagerten Analyse- und Reporting-Funktionen. Zu den Highlights und Vorteilen des Software-Add-on gehören:
-Sofortiger Zugriff auf Echtzeitdaten über den gesamten Dokumentenverarbeitungszyklus hinweg ermöglicht es, auf drohende Problemsituationen rasch zu reagieren und eine potentielle Eskalation zu vermeiden.
-Dokumenten-Tracking zeigt Verarbeitungsfortschritte in Echtzeit auf und ermöglicht die Lokalisierung von Dokumenten, um strikte Compliance-Anforderungen zu unterstützen.
-Output-Metriken und Berichte validieren interne und externe Service-Level-Vereinbarungen und können als Basis von Abrechnungsmodellen für Shared Service Center oder Outsourcing Dienstleister und BPOs herangezogen werden.
-Berichte auf Führungsebene informieren über die Betriebseffizienz der Erfassungslösung und liefern wertvolle Geschäftseinblicke für das Management und externe Stakeholder.
-System-Monitoring liefert Leistungs- und Aktivitätsdaten über das Erfassungssystem an IT-Abteilungen und ermöglicht eine Diagnose und Optimierung der automatisierten Prozesse.
-Geolocation-Monitoring überwacht die Verarbeitungsaufgaben sowohl in der Unternehmenszentrale als auch in regionalen Niederlassungen.
-Ein intuitives Monitoring Dashboard gibt allen beteiligten Mitarbeitern (IT, Business Intelligence, usw.) über eine Web-Konsole Zugriff auf alle Monitoring-Daten und Berichte.
Verfügbarkeit
Business Monitoring ist ab sofort als Software-Add-on für ABBYY FlexiCapture Erfassungslösungen auf dem westeuropäischen Markt verfügbar. Für weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit, eine Produktdemo zu beantragen, besuchen Sie <a href="/www.abbyy.com/de-de/business-monitoring-for-flexicapture">www.abbyy.com/de-de/business-monitoring-for-flexicapture</a> oder kontaktieren Sie Ihr regionales ABBYY Team.
http://www.abbyy.de
ABBYY Europe GmbH
Elsenheimerstraße 49 80687 München
Pressekontakt
http://www.teamlewis.de
LEWIS
Karlstraße 64 80335 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Schwarzmann
18.09.2018 | Christian Schwarzmann
Accounting 3.0 - Künstliche Intelligenz in der Kreditorenbuchhaltung
Accounting 3.0 - Künstliche Intelligenz in der Kreditorenbuchhaltung
07.06.2018 | Christian Schwarzmann
Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation - der nächste Schritt auf dem Weg der Digitalen Transformation
Künstliche Intelligenz und Robotic Process Automation - der nächste Schritt auf dem Weg der Digitalen Transformation
17.05.2018 | Christian Schwarzmann
ABBYY veröffentlicht FineReader Engine 12, das umfassende OCR SDK für virtuelle und Cloud-Umgebungen
ABBYY veröffentlicht FineReader Engine 12, das umfassende OCR SDK für virtuelle und Cloud-Umgebungen
09.05.2018 | Christian Schwarzmann
ABBYY gibt Partnerschaft mit iGuana bekannt
ABBYY gibt Partnerschaft mit iGuana bekannt
08.05.2018 | Christian Schwarzmann
Macht die Digitale Transformation Finanzexperten mehr und mehr zu Datenmanagern?
Macht die Digitale Transformation Finanzexperten mehr und mehr zu Datenmanagern?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
13.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet

