Genossenschaften: Ein Versprechen auf eine bessere Zukunft
14.07.2016 / ID: 233656
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) München, 14. Juli 2016 – Die Genossenschaften im Freistaat bringen alle Voraussetzungen mit, um ihren Platz in der digitalen Gesellschaft zu festigen. Das hat Jürgen Gros, Vorstand des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), beim 117. Verbandstag heute in Unterschleißheim deutlich gemacht. Er erinnerte in seiner Rede vor 1.100 Genossenschaftsvertretern sowie Gästen aus Wirtschaft und Politik daran, dass sich Genossenschaften in den vergangenen 160 Jahren ständig weiterentwickelt und neue Geschäftsfelder erschlossen haben. „Oft standen sie an der Spitze der Veränderungen und haben sie mit innovativen Ideen begleitet“, so Gros. Nun sei es ihre Aufgabe, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und zum Wohle ihrer Kunden und Mitglieder einzusetzen.
Der GVB-Vorstand machte deutlich, dass er Digitalisierung nicht als „Revolution“, sondern als „evolutionären Prozess“ betrachtet. „Die technische Entwicklung ist kein Tsunami. Sie vollzieht sich in kleinen Schritten“, sagte Gros. Dies erfordere gleichwohl eine Kultur, die den Mut belohnt, Neues auszuprobieren – auch das sei gute genossenschaftliche Tradition.
„Jede Genossenschaft ist ein Versprechen auf eine bessere Zukunft“, hielt Gros fest. Auf diese Formel lasse sich der Satzungsauftrag aller Genossenschaften zurückführen. Auch im Zeitalter der Digitalisierung gelte dieses Versprechen. Wichtig sei, die Selbstbestimmung der genossenschaftlichen Kunden zu achten und sie „nicht als Datenlieferanten, sondern als Personen mit digitaler Souveränität“ zu behandeln, führte Gros aus. Außerdem verwies er darauf, dass Genossenschaften Unternehmen sind, die sich zu ihrer Heimat bekennen und Gewinne in ihrer Region investieren. Dieser Verantwortung gerecht zu werden, garantiere ebenfalls eine bessere Zukunft.
Der GVB-Verbandstag ist das zentrale Treffen der Genossenschaftsorganisation in Bayern. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Motto „Die digitale Gesellschaft – Strategien, Chancen, Lernfelder“. Neben GVB-Vorstand Jürgen Gros traten als Redner Dietmar Harhoff, geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb, Thomas Stein, Geschäftsführer der clowns & helden GmbH und Rainer Schaidnagel, stellvertretender Vorsitzender des GVB-Verbandsrats, auf. Der GVB-Verbandsratsvorsitzende Wolfgang Altmüller begrüßte die Besucher.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/2k15o0" title="http://shortpr.com/2k15o0">http://shortpr.com/2k15o0</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/unternehmen/genossenschaften-ein-versprechen-auf-eine-bessere-zukunft-99890" title="http://www.themenportal.de/unternehmen/genossenschaften-ein-versprechen-auf-eine-bessere-zukunft-99890">http://www.themenportal.de/unternehmen/genossenschaften-ein-versprechen-auf-eine-bessere-zukunft-99890</a>
http://www.themenportal.de/unternehmen/genossenschaften-ein-versprechen-auf-eine-bessere-zukunft-99890
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Pressekontakt
http://www.gv-bayern.de
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Florian Ernst
30.09.2019 | Florian Ernst
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
30.08.2019 | Florian Ernst
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
27.08.2019 | Florian Ernst
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
18.07.2019 | Florian Ernst
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
11.07.2019 | Florian Ernst
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
HR7 GmbH: Starkes Wachstum gegen den Branchentrend
13.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
Silver Tiger Metals: Analysten schrauben Kursziel nach El-Tigre-Genehmigung kräftig hoch
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet

