Stadtwerke Forchheim werden bei der IT-Sicherheit von Consato unterstützt
20.07.2016 / ID: 234159
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Forchheim, 20. Juli 2016 - Die Consato GmbH, ein führendes Systemhaus in Franken für Sicherheit und Effizienz im IT-Betrieb, gibt heute bekannt, dass sie ein Projekt zur Einführung von automatisiertem Patchmanagement bei den Stadtwerken Forchheim erfolgreich abgeschlossen hat. Das Problem kennt jeder von seinem eigenen PC: Ständig werden Updates (sogenannte Patches) und neue Versionen bereitgestellt, um Sicherheitslücken zu schließen oder Fehler zu beheben. Sind im Unternehmen Dutzende oder gar mehr Rechner zu verwalten, verliert man schnell den Überblick. Mit automatisiertem Patchmanagement kann sichergestellt werden, dass alle relevanten Rechner die richtigen Versionsstände an Software installiert haben. Kommt beispielsweise ein Sicherheitspatch für eine Software heraus, muss dieser zügig auf alle betroffenen Systeme verteilt werden, damit Sicherheitslücken geschlossen werden, bevor Schaden entstehen kann. Ein gut funktionierendes Patchmanagement ist damit für die IT-Sicherheit unerlässlich.
"IT-Sicherheit ist immer auch ein Hase-und-Igel-Spiel zwischen den Angreifern und den Unternehmen - wer seine Systeme nicht schnell und sicher aktualisieren kann, hat schon verloren", beschreibt Uwe Dennerlein, EDV-Leiter bei den Stadtwerken Forchheim, die Herausforderung. In der Vergangenheit wurde das Patchmanagement bei den Stadtwerken von der IT manuell umgesetzt - mit hohen Aufwänden und schwer zu kontrollierender Qualität. Mit der Automatisierung und damit Systematisierung des Prozesses kann die IT nun eine hohe Qualität und Effizienz im Prozess sicherstellen und gibt so selbst ein gutes Beispiel für das, was sie auch in den anderen Abteilungen fördert: Effizienz- und Qualitätssteigerung durch Prozessautomatisierung.
"Wir betreuen derzeit rund 30 virtuelle Server und über einhundert Clients mit dem System und sehen einen erheblichen Effizienzgewinn. Der Aufwand für Patchmanagement und den Rollout neuer Versionen hat sich um 80% auf ein Fünftel reduziert", erläutert Dennerlein die Ergebnisse der Umstellung. "In der gewonnenen Zeit kann mein Team nun andere wichtige Aufgaben in der IT erledigen oder die Fachabteilungen bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützen."
Bei der Entscheidung für ein Produkt war den Stadtwerken neben der Sicherstellung von aktuellen und einheitlichen Softwareständen auf den Rechnern der Stadtwerke die Durchführung automatisierter Installationen und die Inventarisierung der vorhandenen Software besonders wichtig. So fiel die Wahl auf das Produkt ACMP des deutschen Herstellers Aagon aus Soest, das sich durch besonders leistungsstarke Reportingfunktionen auszeichnet.
"Mit ACMP von Aagon sind die Stadtwerke gut beraten. Wir haben damit stets sehr gute Erfahrungen gemacht", kommentiert Robert Sappert-Ernst, Geschäftsführer bei Consato, die Produktauswahl. "Unsere Kunden wie die Stadtwerke Forchheim profitieren von der jederzeit verlässlichen Transparenz. Gerade bei kritischen Sicherheitslücken ist es ein gutes Gefühl, genau zu wissen, welche Systeme potenziell betroffen sein könnten."
Consato unterstützte die Stadtwerke bei der Definition der Anforderungen und der Auswahl des Anbieters. Bei der Dynamik und der großen Bandbreite der IT-Infrastruktur war es Consato und den Stadtwerken wichtig, dass die IT das Patchmanagement eigenständig bearbeiten kann. So gehörte neben der Konzeption und Installation auch eine ausführliche Schulung zum Leistungsumfang.
Auch anderen Unternehmen in der Region Franken möchte Consato die Potenziale von automatisiertem Patchmanagement näherbringen. Dazu kann im Rahmen eines kostenlosen
Kennenlernangebots eine Potenzialanalyse für Patchmanagement angefordert werden.
Mehr Informationen zum Thema Patchmanagement finden sich auf der Website:
http://www.consato.de/loesungen-der-consato/patchmanagement-client-management-aagon-acmp
Mehr Informationen zum Kennenlernangebot finden Interessenten hier:
http://www.consato.de/kennenlern-angebot.html
IT-Sicherheit Patchmanagement Versionskontrolle Rollout Softwareinventarisierung Stadtwerke Forchheim Consato Kennenlernangebot
Consato GmbH
Herr Robert Sappert-Ernst
Hainbrunnenstr. 4
D-91301 Forchheim
Deutschland
fon ..: +49 9191/35398-0
web ..: http://www.consato.de
email : kontakt@consato.de
Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
D-78050 Villingen-Schwenningen
fon ..: +49 7721 9461 220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Bernd Hoeck
30.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
didacta: Prevolution präsentiert modernes Informationsmanagement für Schulen und Lehrer
24.01.2019 | Herr Bernd Hoeck
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
Stadt Essen digitalisiert Baugenehmigungsverfahren mit cit und XBau 2.0
29.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
Prevolution veröffentlicht Cherwell-Add-On zur einfachen Nutzerbenachrichtigung
14.11.2018 | Herr Bernd Hoeck
cit intelliForm ist FIM-ready
cit intelliForm ist FIM-ready
18.10.2018 | Herr Bernd Hoeck
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Esch & Pickel bringt intelligentes Informationsmanagement an Rhein und Mosel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
13.11.2025 | JS Research
Platin und/oder Gold als Investment
Platin und/oder Gold als Investment
13.11.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
MVC Videra stärkt Marktposition durch Übernahme von Vistafon
MVC Videra stärkt Marktposition durch Übernahme von Vistafon

