Pressemitteilung von Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger

Trotz Wetterkapriolen werden in Deutschland 700.000 Tonnen Streuobstäpfel erwartet


26.07.2016 / ID: 234690
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) rechnet 2016 mit einer Ernte von rund 700.000 Tonnen Streuobstäpfeln. Das sind im Vergleich zum Vorjahr rund 50 Prozent mehr, jedoch 100.000 Tonnen weniger als im Jahr 2014, dies bestätigt VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger nach den soeben abgeschlossenen Ernteschätzungen. Damit ist die Alternanz der sich abwechselnden guten und schwachen Erntejahre wiederum bestätigt.

Seit 1996 erstellt der Verband über die sogenannte "Bavendorfsche Fruchtbehangschätzung" die Prognosen für die Ernte der Streuobstäpfel. Rund 80 Ernteschätzer sind dazu in allen wichtigen Anbaugebieten Deutschlands im Einsatz. In diesem Jahr werden nach den soeben abgeschlossenen Schätzungen 700.000 Tonnen Streuobstäpfel erwartet. Diese im Verhältnis zum vergangenen Jahr gute Zahl konnte bereits durch die Alternanz statistisch vermutet werden. Darüber hinaus zeigt die Historie, dass in Schaltjahren immer eine gute Apfelernte erreicht wird. Auch wenn die Eisheiligen Mitte Mai ihrem Namen alle Ehre machten, konnte der späte Frost den Apfelblüten keinen größeren Schaden zufügen. Da die folgenden Monate allerdings nur wenig Sonne bescherten, ist der Vegetationsverlauf in diesem Jahr etwas verzögert. Die hohen Niederschläge der vergangenen Monate sorgten allerdings für ein gutes und andauerndes Wachstum der Früchte. Diese gute Wasserversorgung hat somit auch Einfluss auf die zu erwartenden Erträge. Steigt der Durchmesser der Äpfel um durchschnittlich einen Zentimeter, erhöht sich der Ertrag um 30Prozent.

Guckst du noch oder zählst du schon?
Die Regeln für die Schätzung der Ernte sind sehr streng. Die Ernteschätzer müssen einen bestimmten Abstand zum Baum einhalten. Mit einem Spezialfernrohr, dem sogenannten "Gucki", nehmen sie nacheinander fünf Ausschnitte ins Visier und zählen den Apfelbehang. Dieser Verlauf ist mit einem großen M zu beschreiben. Nach einem speziellen Berechnungsverfahren ist es dem VdF dann möglich, per Hochrechnung eine annähernd präzise Aussage über die Ernteerwartung in ganz Deutschland zu treffen. Gemessen und gewertet wird ausschließlich auf Streuobstwiesen. Jeder Schätzer betrachtet zwischen 50und 100 Hochstamm-Bäume.

Bildquelle: VdF
Ernteschätzung Verband deutscher Fruchtsaft-Industrie e. V. Streuobst Streuobstäpfel Fruchtsaft Streuobstwiesen

http://www.fruchtsaft.de
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Mainzer Str. 253 53179 Bonn

Pressekontakt
http://www.natuerlich-mit-saft.eu
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Schulstraße 25 53757 Sankt Augustin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
12.10.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Pfand ist nicht gleich Mehrweg
01.10.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Herzhafte Herbstküche mit Fruchtsaft und Co
24.09.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Unterschätztes Potential von Fruchtsaft & Co. in der Küche
14.08.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Cool bleiben mit kreativen Fruchtsaft-Drinks
06.08.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Mehrweg-Pionier Fruchtsaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End.
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
13.11.2025 | JS Research
Platin und/oder Gold als Investment
13.11.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
MVC Videra stärkt Marktposition durch Übernahme von Vistafon
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 53
PM gesamt: 432.170
PM aufgerufen: 74.105.196