Pressemitteilung von Miryam Schmitz

Bayern Kapital beteiligt sich mit seinem Wachstumsfonds Bayern an Lophius


29.07.2016 / ID: 235064
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Landshut/Regensburg, 29. Juli 2016. Das im BioPark Regensburg ansässige Biotech-Unternehmen Lophius Biosciences GmbH konnte eine weitere erfolgreiche Finanzierungsrunde über 4,25 Millionen Euro abschließen. Neben anderen Investoren beteiligte sich auch der Wachstumsfonds Bayern. Mit dem frischen Kapital soll insbesondere die Entwicklung eines neuen Diagnostik-Tests zum Nachweis einer aktiven Tuberkulose finanziert werden.

Der von Bayern Kapital verwaltete Wachstumsfonds Bayern wurde 2015 von der Bayerischen Staatsregierung neu ins Leben gerufen und ist mit 100 Millionen Euro an staatlichen Mitteln ausgestattet. Ziel des von Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner initiierten Fonds ist die Förderung von High-Tech-Unternehmen in der Wachstumsphase im gesamten Freistaat. Gerade für junge innovative bayerische Unternehmen, die neue und internationale Märkte erschließen oder ihre Produktpalette erweitern möchten, kann der Wachstumsfonds Bayern als Partner privater Kapitalgeber die Finanzierungslücke schließen.

"Mit dem Wachstumsfonds Bayern können wir Unternehmen, wie etwa Lophius, das in Wachstumsphasen erforderliche Kapital zur Verfügung stellen. Mittlerweile wurden rund 15 Millionen Euro aus dem Wachstumsfonds Bayern investiert. Gemeinsam mit privaten Investoren erzielen wir damit eine maßgebliche Hebelwirkung. Das hilft uns dabei, die technologische Basis und die unternehmerische Kultur Bayerns sowie die Wettbewerbsposition des Freistaats zu stärken", erklärt Dr. Georg Ried, einer der beiden Geschäftsführer von Bayern Kapital.

Die 2002 aus der Universität Regensburg heraus gegründete Lophius Biosciences GmbH entwickelt und vermarktet seit 2008 innovative T-Zell-basierte Diagnostik-Tests, Forschungstools und Diagnostiklösungen im Bereich der Infektions- und Autoimmunerkrankungen. Zur Fortführung und Erweiterung des erfolgreichen Unternehmens mit derzeit 30 Mitarbeitern konnte mit dem Investor VRD GmbH, durch Unterstützung des von Bayern Kapital verwalteten Wachstumsfonds Bayern sowie mit den zwei Privatinvestoren Wolf Biotech GmbH und WIC GmbH eine weitere Finanzierungsrunde über 4,25 Millionen Euro abgeschlossen werden.

Mit dem frischen Kapital soll insbesondere in die Entwicklung eines neuartigen In-vitro-Diagnostikums zum Nachweis einer aktiven Tuberkulose investiert und das bestehende Produktportfolio weiter im Markt platziert werden. Mit weltweit jährlich 9,5 Millionen Tuberkulosefällen, davon alleine 450.000 in Europa, ist diese Infektionskrankheit immer noch präsent und eine frühe Diagnose für eine nachhaltige Therapie essenziell. Das T-Zell-basierte Testsystem von Lophius basiert auf den weißen Blutzellen, die der Immunabwehr des Körpers dienen. Damit ist eine schnelle und direktere Diagnose von Infektions- und Autoimmunerkrankungen möglich.
Bayern Kapital Wachstumsfonds Bayern Lophius Biosciences Finanzierung Diagnostik Venture Capital

http://www.bayernkapital.de
Bayern Kapital
Ländgasse 135 a 84028 Landshut

Pressekontakt
http://www.wuelfing-kommunikation.de
Ira Wülfing Kommunikation
Ohmstraße 1 80802 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Miryam Schmitz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
13.11.2025 | JS Research
Platin und/oder Gold als Investment
13.11.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
MVC Videra stärkt Marktposition durch Übernahme von Vistafon
13.11.2025 | JS Research
Silber - auf dem Weg nach oben
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 432.162
PM aufgerufen: 74.104.484