Pressemitteilung von Herr Walter Gögelein

Kredit für Selbständige - auch wenn Banken ablehnen!


29.07.2016 / ID: 235102
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Viele Selbständige haben Probleme bei einer Finanzierung, wenn die Bonität nicht gut und/oder zu wenig Sicherheiten vorhanden sind.


Der erste und auch normale Schritt für Selbständige, Handwerker und Freiberufler ist der Weg zur Hausbank. Doch was können Selbständige tun, wenn die Hausbank einen Kredit ablehnt? Lieferantenverbindlichkeiten können nicht mehr pünktlich mit Skonto bezahlt werden, Lastschriften werden dann von der Hausbank schon mal zurückgegeben. Das bedeutet dann oftmals schlaflose Nächte!


Aber wenn die Hausbank einen Kredit oder Erweiterung eines Kontokorrentkredits ablehnt, dann heißt das noch lange nicht, dass auch alle anderen Banken einen Kredit ablehnen. Meistens ist eine Kreditablehnung mit einer schlechten Bonität oder zu wenigen oder keinen Sicherheiten verbunden. Und das Unternehmen befindet sich dann bereits in einer Krise, weil Kunden nicht zahlen oder Auftragseingänge rückläufig sind. Die KfW Bank empfiehlt in solch einem Fall: "Holen Sie sich einen externen Unternehmensberater"!


Schon Albert Einstein sagte: "Man kann die Probleme nicht aus der gleichen Sichtweise lösen, durch die sie entstanden sind. Dazu kommt, dass ein externer Unternehmensberater das notwendige Know How mitbringt. Aber nicht immer reicht eine Unternehmensberatung aus, da das Unternehmen doch frisches Kapital benötigt.


Das ist so als wenn Sie Probleme mit dem Herz haben, dann sollten Sie auch zum Facharzt gehen. Und auch unter den Unternehmensberatungen gibt es Spezialisten, die sich auf eine Finanzierungs- und Förderberatung spezialisiert haben.


Die Lösung für das Unternehmen könnte sein:

- Unternehmensberatung, um die wirtschaftliche Situation zu verbessern

- Fördermittelrecherche für Unternehmen in Schwierigkeiten

- Beratungskostenzuschuss für die Beratung


Wenn ein Kredit für Selbständige von der Bank abgelehnt wird, dann sind staatliche Kredite und Fördermittel eine gute Lösung. Die KfW Bank und die Förderbanken der Bundesländer bieten für kleine und mittlere Unternehmen interessante Kredite für Liquiditätshilfen, Betriebsmittel und Investitionen mit einer Haftungsfreistellung oder einer Bürgschaft der Bürgschaftsbanken bis zu 80% an.

Mit diesen Maßnahmen und einem tragfähigen Unternehmenskonzept kann über eine neue Hausbank ein staatlicher Kredit beantragt werden. Und die Kosten für eine Unternehmensberatung werden für Unternehmen in der Wachstumsphase mit 50% bis 80% und für Unternehmen in Schwierigkeiten mit 90% bis zur Beitragsbemessungsgrenze bezuschusst. Weitere Informationen finden Sie beim Finanzierungs- und Förderberater und über Kredit für Selbständige.


Ihr

Walter Gögelein
kredit selbständige fördermittel zuschüsse

Gögelein GmbH
Herr Walter Gögelein
Benedikt-Hillenmayr-Straße 16
89420 Höchstädt
Deutschland

fon ..: 0907491403
web ..: http://www.finanzierungs-foerderberater.de
email : kontakt@goegelein-gmbh.de

Pressekontakt
Gögelein GmbH
Herr Walter Gögelein
Benedikt-Hillenmayr-Straße 16
89420 Höchstädt

fon ..: 0907491403
web ..: http://www.finanzierungs-foerderberater.de
email : kontakt@goegelein-gmbh.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Walter Gögelein
04.08.2016 | Herr Walter Gögelein
Kredit für Selbständige
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die süße Not der Beachtung
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
13.11.2025 | JS Research
Platin und/oder Gold als Investment
13.11.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
MVC Videra stärkt Marktposition durch Übernahme von Vistafon
13.11.2025 | JS Research
Silber - auf dem Weg nach oben
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 432.162
PM aufgerufen: 74.104.484