Pressemitteilung von Herr Friedrich Andreas Wanschka

Erst jedes zehnte Industrieunternehmen gegen Cybercrime versichert


04.08.2016 / ID: 235585
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Erst jedes zehnte Industrieunternehmen gegen Cybercrime versichert Jedes zehnte Industrieunternehmen (11 Prozent) hat in Deutschland eine Versicherung gegen Hackerangriffe und andere IT-Risiken abgeschlossen. Weitere 9 Prozent planen den Abschluss einer Versicherung und 26 Prozent diskutieren das zumindest. Für fast die Hälfte der befragten Unternehmen (49 Prozent) ist eine Cybercrime-Police aktuell kein Thema. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 504 Unternehmen des produzierenden Gewerbes ab 10 Mitarbeitern ergeben. "Eine Versicherung gegen Cybercrime ist eine sinnvolle Ergänzung technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit", sagt Marc Fliehe, IT-Sicherheitsexperte des Bitkom. "Die Cybercrime-Police deckt das unvermeidbare Restrisiko digitaler Angriffe und IT-Störfälle ab." Im Fall eines Angriffs übernimmt die Versicherung zum Beispiel die Kosten für die Reparatur von IT-Systemen oder die Wiederherstellung von Daten. Abgedeckt sind in der Regel auch Schäden, die bei einer Betriebsunterbrechung entstehen. Neben externen Angriffen sind je nach Police auch Bedienungsfehler durch Mitarbeiter oder technische Störungen mitversichert. Neben der Versicherung von IT-Risiken können sich Unternehmen zudem gegen eigene Datenschutzverstöße absichern. Das kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn absichtlich oder versehentlich personenbezogene Daten von Kunden oder anderen Geschäftspartnern in die falschen Hände geraten.


Mehr dazu lesen in http://www.FinanzBusinessMagazin.de , das vierteljährlich erscheinende Onlinemagazin für Entscheider der Finanzbranche mit den neuesten Trends, Entwicklungen und Studien aus den deutschen, europäischen und weltweiten Finanz- und Versicherungsmärkten. Management-Wissen für Investment - Immobilien - Banken - Versicherungen - Dienstleistungen - Institutionelle Anlage - Vertrieb.

FinanzBusinessMagazin.de Finanz Business Finanz Business Portal Friedrich Andreas Wanschka Cybercrime Versicherung Versicherungen Banken Kapitalanlagen Manager Magazin Investment Vertrieb

FinanzBusinessMagazin.de - Astrid Klee RedaktionMedien Verlag
Herr Friedrich Andreas Wanschka
Schwaighofstraße 17 A
83684 Tegernsee
Deutschland

fon ..: +49 (0) 8022 - 8583010
web ..: http://www.FinanzBusinessMagazin.de
email : wanschka@redaktionmedien.de

Pressekontakt
Astrid Klee RedaktionMedien Verlag
Herr Friedrich Andreas Wanschka
Schwaighofstraße 17 A
83684 Tegernsee

fon ..: +49 (0) 8022 - 8583010
web ..: http://www.FinanzBusinessMagazin.de
email : wanschka@redaktionmedien.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Friedrich Andreas Wanschka
19.05.2020 | Herr Friedrich Andreas Wanschka
Corona: Fakten gegen Fakenews und Verschwörungstheorien
18.12.2018 | Herr Friedrich Andreas Wanschka
Bitcoin & Co.: Was professionelle Investoren jetzt wissen sollten!
19.06.2018 | Herr Friedrich Andreas Wanschka
Lehren aus dem P+R Skandal
16.05.2018 | Herr Friedrich Andreas Wanschka
Welche Lehren sind aus dem P+R Skandal zu ziehen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet
13.11.2025 | JS Research
Platin und/oder Gold als Investment
13.11.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
MVC Videra stärkt Marktposition durch Übernahme von Vistafon
13.11.2025 | JS Research
Silber - auf dem Weg nach oben
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 35
PM gesamt: 432.152
PM aufgerufen: 74.103.748