Pressemitteilung von Catrin Jansen-Steffe

Knürr Technical Furniture Forum 2011 lädt erneut zum Fachdialog ein


05.08.2011 / ID: 23605
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

In Anknüpfung an die Erfolge des vergangenen Jahres und zu Beginn diesen Jahres bietet die Knürr Technical Furniture GmbH für den 08.11.2011 in München, 10.11.2011 in Hamburg und 01.03.2012 in Leipzig gleich drei neue Termine für das Technical Furniture Forum an. Gemeinsam mit leistungsstarken Partnern bekommen Betreiber von Leitstellen und Kontrollräumen sowie Teilnehmer aus den Bereichen Feuerwehr, Flugsicherung, Stadtwerke aber auch Vertreter aus dem Industriesektor Gelegenheit, sich umfassend über wissenschaftliche bzw. praxisorientierte Aspekte zur Ergonomie und generellen Anforderungen in Leitstellen bzw. am Arbeitsplatz zu informieren. Für die Eröffnungsrede konnte der Gastgeber erneut Herrn Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Lorenz gewinnen. Der Autor verschiedener Veröffentlichungen zu Themen der Büroplanung und menschengerechten Arbeitsgestaltung ist außerdem Forschungsbetreiber sowie in Fachausschüssen und Beiräten tätig. Themenschwerpunkte der Veranstaltungsreihe im Herbst und Winter sind neben gesetzlicher und normativer Anforderungen die Layoutplanung nach organisatorischen Kriterien, die Ergonomie des Arbeitsplatzes, der Arbeitsplatz hinsichtlich aller beeinflussenden Faktoren sowie die Ist-Analyse eines bestehenden Leitstands anhand eines Fallbeispiels. Wie bereits in der Vergangenheit legen Gastgeber und Partner auf den werbungsfreien Wissenstransfer in Form von Fachbeiträgen großen Wert. So stellt die Firma Eyevis innovative Lösungen zur intelligenten Visualisierung von Video- und Daten-Darstellungen vor. Als führender Hersteller von Großbildsystemen für Kontrollräume und Leitwarten bietet das Unternehmen komplette Systemlösungen für die visuelle Ausstattung. Weiterhin erläutert WEYtec verschiedene Methoden zur effizienten Arbeit in Leitstellen. WEYtec gilt als globaler Gesamtanbieter von High-Tech-Lösungen zur Übertragung, Steuerung und Anzeige unterschiedlicher Echtzeitdaten in Handels- und Kontrollräumen. Im Rahmen eines Vortrags der Firma Fiedler werden Grundlagen und Anforderungen der Raumakustik und insbesondere Aspekte wie Sprache, Frequenz, Schallpegel, sowie die Auswirkungen auf die Leistungseffizienz intensiver beleuchtet. Gastgeber und Initiator Knürr Technical Furniture rundet das Vortragsprogramm mit Fallbeispielen aus der Kontrollraumplanung
ab und schlägt mit dem Control Room Forum am 18. Oktober in Dubai bewusst die Brücke zum internationalen Markt. Wie bei den nationalen Veranstaltungen werden auch hier der Wissenstransfer und Informationen über die neuesten Trends im Bereich der Kontrollraumausstattung und -planung im Mittelpunkt stehen.

Anmeldungen für die kostenfreie Teilnahme am deutschen Technical Furniture Forum Forum sind unter furniture@knuerr.com möglich und erwünscht.
Knürr Technical Furniture Forum Emerson Network Power 2011 neue Termine München Leipzig Hamburg werbefreier Wissenstransfer Anforderungen in Leitstellen Anforderungen am Arbeitsplatz Büroplanung menschengerechte Arbeitsgestaltung Raumakustik

http://www.technical-furniture.com/tff/de/
Knürr Technical Furniture GmbH
Mariakirchener Straße 38 94424 Arnstorf

Pressekontakt
http://jansen-communications.de
Jansen Communications
Birlenbacher Str. 18 57078 Siegen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Catrin Jansen-Steffe
07.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Aluminium 2014:
01.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Erst warnen, dann löschen
01.08.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Innovationen made in Germany auf der ICE Asia 2014
07.07.2014 | Catrin Jansen-Steffe
Neue Grünfläche für den SV Schwanenberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.07.2025 | Biedenkap GmbH
BIedenkap GmbH, Bewerter und Verwerter
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.186
PM aufgerufen: 72.645.235