Money Service Group: Verdacht des Anlagebetrugs
08.08.2011 / ID: 23677
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Erfurt, 8. August 2011. Der Verdacht des Anlagebetrugs gegen den liechtensteinischen Finanzdienstleister Money Service Group (MSG) hat sich offenbar weiter erhärtet. Das berichten mehrere Medien in der Schweiz und in Österreich. Nach Anagaben des zuständige Staatsanwalts Robert Wallner werden derzeit Zeugen vernommen und die bei den Razzien am Firmensitz der MSG in Schaan (Liechtenstein) beschlagnahmten Dokumente ausgewertet.
Der erst Anfang Juli zurück getretene Firmengründer der MSG, Michael Seidl, war Ende des Monats aufgrund eines internationalen Haftbefehls in St. Gallen (Schweiz) festgenommen worden. Seidl soll Anlegergelder zweckwidrig verwendet haben.
Zwischenzeitlich haben die ersten Gesellschaften der MSG, u. a. die MS Invest, Insolvenz angemeldet bzw. befinden sich in Liquidation. Über den Schaden, der den Anlegern entstanden ist, haben die Staatsanwaltschaften noch keine Angaben gemacht. Die MSG war in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland tätig und ist besonders auch als Sponsor im Sportbereich (z.B. Super League, Formel 1) aufgefallen.
Die "Repräsentanz" von MSG in Deutschland firmiert unter MSValue AG und hat ihren Firmensitz in Wolfratshausen. Das Unternehmen ist derzeit nicht erreichbar, die Homepage "wird überarbeitet".
Deutscher Verbraucherschutzring gründet Arbeitsgemeinschaft
Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (Erfurt) hat die für die betroffenen Anleger eine Arbeitsgemeinschaft gegründet. Geschädigte Anleger können sich der DVS-Arbeitsgruppe "Money Service" anschließen. Die Aufnahme in diese DVS-Arbeitsgemeinschaft kostet lediglich eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 59,50 Euro (inkl. MwSt.). Die Mitglieder einer DVS-Arbeitsgruppe erhalten eine professionelle Einschätzung (Erstbewertung) ihres Falles durch einen DVS-Vereinsanwalt. Weitere Informationen unter http://www.dvs-ev.net
Money Service Group MSG Anlagebetrug DVS Deutscher Verbraucherschutzring MS Invest MS Value Schaden Anleger Kapitalanleger
http://www.dvs-ev.net
Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)
Brühler Hohlweg 7 99094 Erfurt
Pressekontakt
http://www.all4press.de
All4press
Martinskloster 3 99084 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Erich Jeske
19.12.2019 | Erich Jeske
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
16.12.2016 | Erich Jeske
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
20.11.2015 | Erich Jeske
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
04.05.2015 | Erich Jeske
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
20.01.2015 | Erich Jeske
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 34-2025: Die Stunde der Wahrheit für Nvidia!
Wochenrückblick KW 34-2025: Die Stunde der Wahrheit für Nvidia!
23.08.2025 | JS Research
Auf der Überholspur! Frischer Finanzzufluss, sensationelle Antimon-Gehalte und top Optionsvereinbarung!
Auf der Überholspur! Frischer Finanzzufluss, sensationelle Antimon-Gehalte und top Optionsvereinbarung!
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
