Köln Sülz und Klettenberg werden 8 Wochen lang zum digitalen Viertel
31.08.2016 / ID: 237756
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Köln, 31. August 2016 - Die Kölner Viertel Sülz und Klettenberg werden acht Wochen zur digitalen und interaktiven Erlebniswelt: Das einzigartige großflächige Projekt "Digitales Viertel" in Köln demonstriert ab dem 10. September bis 5. November die Möglichkeiten von standortbezogenem Marketing. Ziel ist es, ein neues Besuchs- und Informationserlebnis in diesen Vierteln zu schaffen. Ermöglicht wird das Projekt mit der App von Gelbe Seiten. Unterstützt wird die Aktion von der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft, der Stadt Köln, German ICT & Media Institut (GIMI), dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FHG/FIT), Greven Medien GmbH & Co. KG, REWE Systems GmbH und der Technischen Hochschule Köln. Unterstützt wird das Projekt durch die Interessengemeinschaft Sülz/Klettenberg ISK Carree e. V.
Und so funktioniert das Projekt "Digitales Viertel" in Köln: Konsumenten, die sich die App von Gelbe Seiten heruntergeladen haben, erhalten Push-Nachrichten zu den Geschäften auf ihr Smartphone. Sie erfahren so von attraktiven Angeboten, Coupons und Rabattaktionen, als auch zahlreiche Informationen über das Viertel selbst. Händler vor Ort können mit den standortbasierten Diensten die digitale Brücke zu potenziellen Kunden schlagen, mit diesen in unmittelbarer Nähe Kontakt aufnehmen, sie in ihr Geschäft führen und den Kaufimpuls auslösen.
"Mit dem Projekt "Digitales Viertel" in Köln machen wir den nächsten großen Schritt beim Thema Location-based Services: Unser erfolgreiches Pilotprojekt "Digitales Durlach" Ende April hat deutlich gezeigt, wie standortbasiertes Marketing heute aussehen kann und dass es auch funktioniert", sagt Stephan Theiß, Geschäftsführer der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft. "Die daraus gewonnenen Erkenntnisse haben wir genutzt und mit unseren Partnern ein deutlich größeres Projekt auf die Beine gestellt, um die Innenstädte nachhaltig attraktiver werden zu lassen."
Henriette Reker, Oberbürgermeisterin und Schirmherrin der Stadt Köln für das German ICT & Media Institute e. V.: "Für die Stadt Köln ist es wichtig, neben vielen neuen Ideen durch Start-ups etc. auch Ideen weiter zu entwickeln, wie die etablierte Wirtschaft - und in diesem Projekt die Händler -ihren Weg in die neue digitale Welt finden."
Patrick Hünemohr, Geschäftsführer Greven Medien GmbH & Co. KG: "Der Wandel zur Digitalisierung ist überall spürbar. Von unseren Kunden wissen wir, dass standortbasierte mobile Werbeformen immer besser funktionieren. Im Rahmen unseres Projekts "Digitales Viertel Köln" wollen wir beweisen, dass mit LBS Kundenströme ganz gezielt zum lokalen Händler geführt werden können. Das passende Angebot am richtigen Ort in Echtzeit auszuspielen, wird mehr und mehr zur wertvollsten Marketingwährung."
Rudolf van Megen, Vorstandsvorsitzender German ICT & Media Institut (GIMI): "In diesem Projekt zeigen wir, wie Händler ihr Angebot besser bei den Kunden platzieren können und das morgen und übermorgen die Händler in dem Veedel eine wichtige Funktion haben - aber: gewusst wie!"
Prof. Dr. Wolfgang Prinz, Stellvertretender Institutsleiter Fraunhofer FIT: "Lokationsbasierte Systeme und insbesondere auch Beacons wurden bislang hauptsächlich von überregionalen großen Anbietern untersucht. Mit dem "Digitalen Viertel" untersuchen wir, wie man in einem lokalen Viertel ein neues Einkaufserlebnis schafft, das für die Benutzer informativ und gleichzeitig unterhaltsam ist, um einen nachhaltigen Effekt für den lokalen Handel zu erzielen."
Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach, Dekanin Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der TH Köln: "Technologie ist gut, aber wie empfindet der Kunde das? Die Akzeptanz der Nutzer ist in dem Projekt unser besonderes Augenmerk. Wir wissen aus dem Vorgängerprojekt bereits, dass gute Information gerne angenommen werden."
Jens Siebenhaar, Geschäftsführer REWE Systems GmbH: "Wir wollen in verschiedenen Märkten mittels der neuen Technologien die Wirkung von Informations- und Bonifikationsangeboten auf unsere Kunden testen. Eine wesentliche Frage hierbei ist, ob Referenz Marketing wirklich zu neuem Kaufverhalten führt."
Die App von Gelbe Seiten ist für im Store für die Betriebssysteme iOS und Android sowie auf der Website von Gelbe Seiten verfügbar. Weitere Informationen zum Projekt "Digitales Viertel Köln" finden Sie auf der Website http://digitales-viertel.de/ sowie auf Facebook, Twitter und Instagram.
Über Gelbe Seiten:
Gelbe Seiten wird von DeTeMedien und 16 Gelbe Seiten Verlagen gemeinschaftlich herausgegeben und gemeinschaftlich verlegt. Die Herausgeber- und Verlegergemeinschaft gewährleistet, dass die vielfältigen Inhalte von Gelbe Seiten als Spezialist für Branchenverzeichnis-Angebote den Nutzern in allen medialen Ausprägungen als Buch, online, mobil sowie u. a. als Smartphone- und Tabletversion zur Verfügung gestellt und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die Bezeichnung Gelbe Seiten ist in Deutschland eine geschützte und auf die Gelbe Seiten Zeichen-GbR eingetragene Wortmarke. Ebenfalls besteht Markenschutz für die Gelbe Seiten Zeichen-GbR für eine abstrakte Verwendung der Farbe Gelb.
Über Greven Medien GmbH & Co. KG:
Die Greven Medien GmbH & Co. KG ist bereits seit 1828 Partner für Unternehmen im lokalen Marketing. Als 360-Grad-Dienstleister bietet Greven kompetente Beratung bei lokalem Marketing im On- und Offline-Bereich sowie weitere Services, wie die Website-Erstellung, Suchmaschinenwerbung und -optimierung sowie Social-Media-Angebote. Greven Medien pflegt etwa 40.000 Kundenbeziehungen im Rheinland.
Über REWE Systems:
Die REWE Systems GmbH ist der zentrale Lösungsanbieter der REWE Group, wenn es um Informations- und Telekommunikations-Systeme geht. Für die REWE Group - einen der führenden deutschen und europäischen Handels- und Touristikkonzerne mit rund 330.000 Mitarbeitern - plant, projektiert, entwickelt, konfiguriert und betreibt die REWE Systems effiziente Systeme und Anwendungen.
Köln standortbezogenes Marketing App Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft German ICT & Media Institut (GIMI) Greven Medien GmbH & Co. KG
http://www.gelbeseiten.de
Gelbe Seiten Marketing GmbH
Speicherstraße 55 60327 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.gelbeseiten.de
Gelbe Seiten Marketing GmbH
Speicherstraße 55 60327 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nina Mülhens
05.10.2020 | Nina Mülhens
Wirksam der Schlüsseldienst-Abzocke vorbeugen
Wirksam der Schlüsseldienst-Abzocke vorbeugen
19.08.2020 | Nina Mülhens
Vermittlungsservices als digitale Brücke zwischen mittelständischen Dienstleistern und Endverbrauchern
Vermittlungsservices als digitale Brücke zwischen mittelständischen Dienstleistern und Endverbrauchern
04.08.2020 | Nina Mülhens
Aktuelle Umfrage: Vermittlungsservices bieten wertvolle Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Dienstleister
Aktuelle Umfrage: Vermittlungsservices bieten wertvolle Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Dienstleister
15.07.2020 | Nina Mülhens
Verbraucherbefragung: Kleine und mittelständische Betriebe werden in sozialen Netzwerken kaum wahrgenommen
Verbraucherbefragung: Kleine und mittelständische Betriebe werden in sozialen Netzwerken kaum wahrgenommen
01.07.2020 | Nina Mülhens
Verschlafen KMU ihre Chance?
Verschlafen KMU ihre Chance?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | POLICENKONZEPT24 GmbH
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
11.11.2025 | MAYLAND AG
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
11.11.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
11.11.2025 | BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing e.V.
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing

