Deutsche Mittelstandsfinanz setzt auf Nachfolgelösungen
06.09.2016 / ID: 238277
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Frankfurt am Main (06. September 2016). Im Mittelstand besteht nach Einschätzung der Deutschen Mittelstandsfinanz ein großer Bedarf an der Bewältigung der Nachfolgelösung. Nach einer Studie der KfW sind davon bis 2018 620.000 Firmen betroffen. Gleichzeitig besteht nach den Erfahrungen der Deutschen Mittelstandsfinanz vor allem bei mittelständischen Unternehmen eine große Verunsicherung über die Vorgehensweise.
"Wir werden vor dem Hintergrund einer weiter steigenden Nachfrage nach Beratung bei Unternehmensnachfolgelösungen auch im Jahr 2016 deutlich wachsen", erläutert Patrick Schmidl, geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Mittelstandsfinanz.
Die Deutsche Mittelstandsfinanz hat unter dem Motto "Nachfolgelösungen rechtzeitig und optimal regeln" eine Vielzahl von Empfehlungen aufgestellt, die mittelständischen Unternehmen bei der Lösung der Unternehmensnachfolge helfen können. Die Deutsche Mittelstandsfinanz empfiehlt dabei vor allem auf eine ausreichende Vorlaufzeit, die nach Unternehmen und Branche verschieden lang sein kann zu achten und die Zielsetzung der Nachfolgelösung (z.B. Unternehmenssicherung, Sicherung des Familienvermögens oder geräuschlose Umsetzung) frühzeitig zu definieren.
Die Präsentation "Nachfolgelösungen rechtzeitig und optimal regeln" kann kostenlos bei der Deutschen Mittelstandsfinanz (info@dmfin.com) angefordert werden.
Deutsche Mittelstandsfinanz GmbH
Herr Patrick Schmidl
Eysseneckstr. 4
60322 Frankfurt
Deutschland
fon ..: 06995421264
web ..: http://www.dmfin.com
email : Patrick.Schmidl@dmfin.com
Pressekontakt
Deutsche Mittelstandsfinanz GmbH
Herr Patrick Schmidl
Eysseneckstr. 4
60322 Frankfurt
fon ..: 06995421264
web ..: http://www.dmfin.com
email : Patrick.Schmidl@dmfin.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Patrick Schmidl
08.07.2016 | Herr Patrick Schmidl
Industrie 4.0 - Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle mittelständischer Unternehmen und den Markt für Unterneh
Industrie 4.0 - Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle mittelständischer Unternehmen und den Markt für Unterneh
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | POLICENKONZEPT24 GmbH
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?
11.11.2025 | IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
11.11.2025 | MAYLAND AG
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
MAYLAND berät exklusiv CEO und Alleingesellschafter der Herbrig & Co. GmbH beim Verkauf an Borromin Capital
11.11.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
Silber im Aufwind - Warum sich der Silberverkauf und der Kauf von Anlagesilber in Berlin jetzt besonders lohnen
11.11.2025 | BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing e.V.
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing
Neustart beim BVFL Bundesverband Finanzierung und Leasing

