Deutsche Sparer lassen Geld unnötig liegen
12.10.2016 / ID: 241944
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mario Draghi, Chef der Europäischen Zentralbank, hat bei seinem Besuch in Deutschland seine Sicht auf die Niedrigzinspolitik propagiert. Ihm zufolge profitieren deutsche Sparer von der Abschaffung der Zinsen, da hierdurch die Wirtschaft belebt und Arbeitsplätze geschaffen würden. Einen Beweis hierfür gibt es nicht, dafür aber extrem niedrige bis gar keine Zinsen mehr auf Sparguthaben.
Deutschland als Sparerland zählt zu den großen Verlierern der Politik Draghis. Seit 2010 belaufen sich die Verluste auf insgesamt 22,8 Milliarden Euro. Dabei sind die verheerenden Entwicklungen für die langfristig angelegten Lebens- und Rentenversicherungen noch nicht berücksichtigt.
Trotz alledem: Die Deutschen vermehrten ihr privates Geldvermögen im vergangenen Jahr durch die gute wirtschaftliche Lage und das stabile Beschäftigungsverhältnis im Land um weitere 4,6 Prozent. Nach einer Erhebung der Allianz lassen die wenig risikofreudigen deutschen Sparer jedoch rund 40 Prozent ihres Vermögens auf Konten bei der Bank liegen - das ist unvernünftig und wenig lukrativ! Statt die neuen Richtlinien des EU-Gesetzes zur Vergabe von Wohnbaukrediten zu bemängeln, könnten viele Deutsche ihre großzügigen Reserven nutzen. Eine Anlage in Immobilien ist durch den sicheren Wirtschaftsstandort Deutschland an vielen Orten absolut ohne Risiken. Die meisten schreckt jedoch das eigene langfristige finanzielle Engagement, mehr als die Banken - so verzichten sie auf Rendite und Steuersparmodelle.
Eine Änderung des Wohnkreditrichtliniengesetzes ist dennoch wünschenswert, insbesondere in Bezug auf die Einbeziehung der Wertentwicklung einer Immobilie, denn diese ist wesentlich für die Berechnung des Finanzierungsspielraums. Dennoch sind Banken heute schon bemüht, Kredite auch unter den Prämissen der neuen Gesetzeslage zu vergeben, denn: Geld auf den Konten kostet die Bank Strafzinsen, und bald auch den Sparer. Spätestens dann wird ein Umdenken hierzulande dringend notwendig. Wer schlau ist, wartet nicht so lange.
__________________________________________________________________________
Theodor J. Tantzen, Vorstand der Prinz von Preussen Grundbesitz AG, ist seit Jahrzehnten als Immobilienentwickler und Berater tätig. Seine Fachkenntnis bezieht sich somit auch auf die Möglichkeiten, Immobilien als Kapitalanlage zu nutzen, sowie die vielen Förderungen für günstige Finanzierungen und lukrative Steuersparmodelle.
Sparerland EZB Europäische Zentralbank Draghi Immobilien Kapitalanlage Investment Wonbaukreditrichtlinien Geldvermögen
Prinz von Preussen Grundbesitz AG
Herr Theodor J. Tantzen
Fritz-Schroeder-Ufer 37
53111 Bonn
Deutschland
fon ..: 02 28-9 85 17-980
fax ..: 02 28-9 85 17-989
web ..: http://www.prinzvonpreussen.eu
email : info [at] prinzvonpreussen.eu
Pressekontakt
PR & Text Bureau Dipl.-Ing. Margit Schmitt
Frau Constanze von Poser
Hochkirchener Str. 3
50968 Köln
fon ..: 0221-2857744
web ..: http://www.prtb.de
email : info@prtb.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Constanze von Poser
29.08.2018 | Frau Constanze von Poser
Expertenmeinung: Boomtown Berlin - Wohnungspreise steigen bis zu 30 Prozent
Expertenmeinung: Boomtown Berlin - Wohnungspreise steigen bis zu 30 Prozent
18.06.2018 | Frau Constanze von Poser
Baugenehmigung für zweiten Bauabschnitt im neuen Stadtquartier in Berlin-Staaken
Baugenehmigung für zweiten Bauabschnitt im neuen Stadtquartier in Berlin-Staaken
04.06.2018 | Frau Constanze von Poser
Boom & Crash? Die Frage nach dem Auf und Ab am Immobilienmarkt
Boom & Crash? Die Frage nach dem Auf und Ab am Immobilienmarkt
29.03.2018 | Frau Constanze von Poser
Quartiersentwicklungen im Denkmalbereich mit Investitionsvolumen von 230 Millionen Euro
Quartiersentwicklungen im Denkmalbereich mit Investitionsvolumen von 230 Millionen Euro
19.03.2018 | Frau Constanze von Poser
Denkmalgeschütztes Wohnquartier auf dem historischen Flugareal in Berlin-Staaken
Denkmalgeschütztes Wohnquartier auf dem historischen Flugareal in Berlin-Staaken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:

