Von A wie anlegen bis Z wie Zinsen
13.10.2016 / ID: 242113
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/4542081249) Natürlich spielen dabei nachhaltige und sinnvolle Investments längst eine wichtige Rolle. In der Vortragsreihe der Fachleute greift UDI das Thema Gute Renditen mit grünem Geld auf.
Nürnberg, den 14.10.2016: Gerade heute, in einer Phase der Nullzinsen beziehungsweise Strafzinsen, sind Informationsveranstaltungen wie der Börsentag kompakt in Nürnberg Gold wert, so UDI-Geschäftsführer Georg Hetz. Sein Unternehmen hat langjährige Erfahrung mit Bankangeboten, mit Sachwerten und ist mit einem Stand vor Ort. Durch das niedrige Zinsniveau der letzten Jahre und der hohen Inflation hat mancher Privatanleger Tag für Tag Geld verloren. Natürlich ist der Umgang mit Geld nicht jedem in die Wiege gelegt und leider fehlt oft auch das Wissen um ökonomische Zusammenhänge - das macht den Börsentag ja so wichtig. Er richtet sich speziell an Privatanleger, bietet mit seiner Vortragsreiche komprimiertes Fachwissen und Besucher und Anbieter können direkt ins Gespräch kommen.
In der Vortragsreihe der Fachleute greift die Agraringenieurin Elisabeth Arnold von der UDI-Gruppe das Thema Gute Renditen mit grünem Geld auf. UDI zählt zu den Pionieren in diesem Sektor und beschäftigt sich bereits seit achtzehn Jahren mit ökologischen und nachhaltigen Geldanlagen. Die Referentin wird in ihrem Vortrag um 11 Uhr den Bogen von der Herkunft des Begriffes über die Variationen nachhaltiger Geldanlagen bis hin zu dem konkreten Angebot der UDI spannen. Um ökonomisch und ökologisch mit Sinn sein Geld anzulegen, favorisieren wir grüne Sachwertanlagen, erklärt Elisabeth Arnold. Natürlich muss man sich auch damit intensiv beschäftigen, um für sich die richtige Anlageentscheidung zu treffen. Aber es lohnt sich! Ob Windräder, Solar- und Biogasanlagen oder auch energieeffiziente Immobilien, vorrangiges Ziel unserer Geldanlagen ist: Werte zu schaffen und Werte zu erhalten.
Der Börsentag kompakt liefert Antworten und individuelle Beratung rund um Anlagestrategien. Wir freuen uns natürlich auf die Besucher an unserem Stand, schließt Georg Hetz.
Der Eintritt zum Börsentag kompakt sowie der Besuch der Vorträge sind kostenfrei. Weitere Infos finden Sie unter: <a href="http://www.udi.de" title="www.udi.de">www.udi.de</a>
*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.
FutureConcepts
Häcklgasse 6 84419 Schwindegg
Pressekontakt
http://www.futureconcepts.de
FutureConcepts
Häcklgasse 6 84419 Schwindegg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christa Jäger-Schrödl
02.11.2018 | Christa Jäger-Schrödl
Ein Trend wird zur Bewegung
Ein Trend wird zur Bewegung
22.10.2018 | Christa Jäger-Schrödl
Ist wirklich alles Gold was glänzt?
Ist wirklich alles Gold was glänzt?
04.10.2018 | Christa Jäger-Schrödl
Autark und auf alle Fälle erneuerbar!
Autark und auf alle Fälle erneuerbar!
19.09.2018 | Christa Jäger-Schrödl
Schaffen nachhaltige Depots saftige Renditen?
Schaffen nachhaltige Depots saftige Renditen?
13.09.2018 | Christa Jäger-Schrödl
Wo will ich hin?
Wo will ich hin?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:

