Pflanzaktion der Sparda-Bank München: 10.000 Bäume für den Altöttinger Forst
19.10.2016 / ID: 242598
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München/Altötting - 16.880 Buchen, Eichen und Tannen hat die Sparda-Bank München seit Januar 2015 unter anderem in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und den Bayerischen Staatsforsten an verschiedenen Standorten bereits gepflanzt. Jetzt ermöglicht die Genossenschaftsbank erneut eine Aufforstung mit 10.000 Eichen und Hainbuchen in Kastl bei Altötting. Hintergrund sind die Aktion "Ein Baum für jedes neue Mitglied", die seit Beginn des vergangenen Jahres läuft, sowie die jährliche Malaktion für Kinder zum Weltspartag, bei der für jedes eingesendete Bild ebenfalls ein Baum im Geschäftsgebiet Oberbayern gepflanzt wird.
Zum großen Aktionstag am Samstag, 15. Oktober 2016, waren mehr als 200 Teilnehmer - darunter vor allem Kinder mit ihren Familien, aber auch Neumitglieder - auf die Pflanzfläche nahe des Bahnhofs von Kastl gekommen, um den eigenen Baum selbst in die Erde zu setzen. Fachkräfte der Bayerischen Staatsforsten erläuterten, worauf bei der Pflanzung der kleinen Setzlinge zu achten ist. Außerdem gestalteten die Waldpädagogen der SDW ein buntes Rahmenprogramm zum Thema "Tiere des Waldes".
Altöttinger Forst wird zum "Sparda-Klimawald"
Die Fläche hatten die Bayerischen Staatsforsten zuvor von einem in der Umgebung ansässigen Industriedienstleister erworben. Der angrenzende Wald war bereits im Besitz des Freistaats. Mit den Eichen haben die Experten des zuständigen Forstamts Wasserburg am Inn für die Aufforstung eine Baumart gewählt, die den künftigen Klimabedingungen besser gewachsen sein wird, als die momentan im Altöttinger Forst noch überwiegenden Fichten und Kiefern. "Fichten sind Bäume, die eigentlich in Mittelgebirgen heimisch sind", erklärt Forstamtsleiter Dr. Heinz Utschig. "Laubbäume wie die Eichen kommen aus tieferen Lagen und sind immer schon an wärmere Temperaturen gewöhnt. Den Auswirkungen des Klimawandels werden sie deshalb viel besser standhalten können."
Vor Ort einen Beitrag leisten
Das Engagement für Klima und Umwelt ist seit jeher fest in der Unternehmensphilosophie der Sparda-Bank München verankert. "Unser Ziel ist es, die Lebensqualität in der Region nachhaltig zu verbessern und zu erhalten", sagt Ralf Müller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender. "Obwohl der Freistaat zu den waldreichsten Bundesländern gehört, gibt es doch auch hier an einigen Stellen dringenden Handlungsbedarf - insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels. Als regionale Genossenschaftsbank leisten wir deshalb sehr gerne unseren Beitrag!"
Die Aktion "Ein Baum für jedes neue Mitglied" ist zunächst auf drei Jahre angelegt. Weitere umfangreiche Pflanzungen sind für Frühjahr und Herbst 2017 in Planung.
In eine weitere Runde geht auch die Malaktion, bei der ebenfalls wieder Bäume für jedes eingesendete Bild gepflanzt werden: Ab sofort liegen die Mal-Vorlagen zum Thema "Tiere des Waldes" in den Geschäftsstellen der Sparda-Bank München aus.
Weitere Informationen auch unter http://www.sparda-m.de
Bildquelle: Sparda-Bank München
Sparda-Bank München Genossenschaftsbank Bäume pflanzen Altötting Kastl Forst Eichen Hainbuchen Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bayerische Staatsforsten BaySF Forstamt Mitglieder
http://www.sparda-m.de
Sparda-Bank München eG
Arnulfstraße 15 80355 München
Pressekontakt
http://www.kontext.com
KONTEXT public relations GmbH
Melli-Beese-Straße 19 90768 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christine Miedl
13.10.2020 | Christine Miedl
90 Jahre Sparda-Bank München - 90 Bäume für Oberbayern
90 Jahre Sparda-Bank München - 90 Bäume für Oberbayern
23.09.2020 | Christine Miedl
Sparda-Bank München gehört zu den besten Arbeitgebern für Frauen
Sparda-Bank München gehört zu den besten Arbeitgebern für Frauen
04.06.2020 | Christine Miedl
"Ein Herz für Helfer": Spendenaktion erfolgreich abgeschlossen
"Ein Herz für Helfer": Spendenaktion erfolgreich abgeschlossen
20.05.2020 | Christine Miedl
Sparda-Bank München bleibt nah am Kunden - auch in Ausnahmezeiten
Sparda-Bank München bleibt nah am Kunden - auch in Ausnahmezeiten
28.04.2020 | Christine Miedl
Sparda-Bank München fordert mehr Klimaschutz
Sparda-Bank München fordert mehr Klimaschutz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:

