Spannende Perspektiven: Fintechs finanzieren Unternehmen
21.10.2016 / ID: 242842
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Frankfurt am Main, 20.10.2016) Fintech-Unternehmen, die Finanzgeschäfte auf Basis hochentwickelter Internet-Technologie anbieten, erobern derzeit nicht nur den Markt für private Bankgeschäfte. Auch im Geschäft mit Unternehmensfinanzierungen bieten innovative und bankenunabhängige Finanzierungsanbieter ganz neue Möglichkeiten für Unternehmer bei der Finanzierung ihres Betriebs. Vor mehr als 100 Teilnehmern aus den Bereichen Unternehmens-, Finanz-, Rechts- und Steuerberatung präsentierten am 19. Oktober 2016 beim Business Breakfast "Mittelstandsfinanzierung 4.0" in der Kameha Suite in Frankfurt am Main vier innovative Fintechs ihre Strategien zur Zukunft der bankenunabhängigen Unternehmensfinanzierung.
Dirk Oliver Haller, Vorstand der DFT Deutsche Finetrading AG sowie Geschäftsführer der interFin GmbH und Ausrichter der Veranstaltung, erläuterte die Einsatzmöglichkeiten von Finetrading bei der Finanzierung von Wareneinkäufen. Der Finetrader tritt hierbei als Zwischenhändler auf, zahlt die Lieferantenrechnung sofort und gewährt dem Abnehmer ein mehrmonatiges Zahlungsziel. Diese flexible und einfach zu handhabende Finanzierungslösung bietet die interFin GmbH als Online-Finanzierung auf http://www.interfin.de an. Unternehmen können bei interFin eine Kreditlinie bis zu 40.000 Euro einrichten, die praktisch wie ein Kontokorrentkredit funktioniert. Innerhalb des Limits können Einkaufsgeschäfte auf einfachste Weise mit einer Laufzeit bis zu 150 Tagen finanziert werden, erläutert Dirk Oliver Haller und ergänzt: "Mit interFin verknüpfen wir unsere langjährige Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung mit einer nutzerfreundlichen Online-Plattform und einen hocheffizienten Abwicklungsprozess."
Mittel- bis langfristiges Fremdkapital für die Finanzierung des Unternehmenswachstums bietet der Kreditspezialist Caple (www.caple.co), dessen Geschäftsmodell Managing Partner Michiel Slinkert vorstellte. Mit einem Netzwerk von Kooperationspartnern und gestützt auf eine proprietäre Technologieplattform werden deren gesunde KMU-Kunden identifiziert und betreut. Diesen werden zur Umsetzung ihrer Wachstums- und Investitionspläne Kredite zwischen 0,5 Mio. und 5 Mio. Euro gewährt. Diese Kredite werden von langfristig orientierten institutionellen Investoren dargestellt. "Als Brücke zwischen Unternehmen und Investoren stellen wir mit Kreditspezialisten und Plattform Kredit- und Unternehmensprüfung sowie Monitoring zum Wohl beider Seiten zur Verfügung. Die Kunden unserer Kooperationspartner erhalten so eine angepasste Finanzierung zu fairen und transparenten Konditionen und unsere Investmentpartner profitieren von einer fundiert analysierten Kapitalanlage", so Michiel Slinkert.
Eine Schnittstelle zwischen Kreditsuchenden und Investoren für die Finanzierung des Umlaufvermögens bietet creditshelf (www.creditshelf.com) im Rahmen eines Auktionsverfahrens an. Unternehmen registrieren sich auf der creditshelf-Plattform und stellen dort ihre Finanzierungsanfrage. Diese wird von creditshelf geprüft, im Rahmen eines Scorings klassifiziert und in die Auktion eingebracht. Dort können dann institutionelle oder vermögende private Investoren ihr Finanzierungsangebote platzieren, schildert creditshelf-Geschäftsführer Dr. Daniel Bartsch die Vorgehensweise. "Kernelement ist dabei unser Analyseprozess, der sowohl auf digitale Technologie wie auch auf die Kompetenz unserer Finanzierungsexperten setzt. Dieses Zusammenspiel aus Datentechnologie und dem Fachwissen der Mitarbeiter schafft insbesondere bei den Investoren das notwendige Vertrauen."
Mit Firmenkrediten im Peer-to-Peer-Verfahren (P2P) überträgt die Lendico Deutschland GmbH (www.lendico.de) den Online-Marktplatz für Privatkredite auf die Unternehmensfinanzierung. Unternehmen können auf der Lendico-Plattform ihren Finanzierungswunsch platzieren und ihr Geschäftsmodell beschreiben. "Innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der erforderlichen Unterlagen unterbreitet Lendico einen unverbindlichen Konditionenvorschlag. "Eine schnellere Finanzierung gibt es für kleine und mittelständische Unternehmen nicht", sagt Lendico-Geschäftsführer Friedrich Hubel.
In kompakter Form konnten sich die Teilnehmer über die Vielfalt der Fintech-Angebote zur bankenunabhängigen Unternehmensfinanzierung informieren. "Eine bestens organisierte, informative und anregende Vormittagsveranstaltung", so das Fazit von Caple-Partner Michiel Slinkert. Das große Interesse der Teilnehmer offenbart einen klaren Trend: Für kleine und mittelgroße Unternehmen liegt die Zukunft der Finanzierung darin, neben der Hausbank gezielt auch die für den jeweiligen Einsatzzweck passenden alternative Finanzierungsanbieter mit ins Boot zu holen, um den finanziellen Freiraum für das künftige Wachstum zu erhalten.
http://www.dft-ag.de
DFT Deutsche Finetrading AG
Am Kanal 2-4 49549 Ladbergen
Pressekontakt
http://www.dft-ag.de
DFT Deutsche Finetrading AG
Am Kanal 2-4 49549 Ladbergen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dirk Oliver Haller
04.10.2018 | Dirk Oliver Haller
100 Millionen Euro für die Mittelstandsfinanzierung
100 Millionen Euro für die Mittelstandsfinanzierung
28.06.2018 | Dirk Oliver Haller
Neue Wege für den Mittelstand bei der Export-Finanzierung
Neue Wege für den Mittelstand bei der Export-Finanzierung
12.04.2018 | Dirk Oliver Haller
Mittelstand wendet sich bankenunabhängigen Finanzierern zu
Mittelstand wendet sich bankenunabhängigen Finanzierern zu
12.03.2018 | Dirk Oliver Haller
Finetrading schließt Finanzierungslücke bei Exportkrediten
Finetrading schließt Finanzierungslücke bei Exportkrediten
07.03.2018 | Dirk Oliver Haller
B2B-Fintechs: Mittelstands-Finanzierung braucht Erfahrung
B2B-Fintechs: Mittelstands-Finanzierung braucht Erfahrung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:

