Wie können Verwaltungsräte effektiver handeln?
26.10.2016 / ID: 243349
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Eine eigene Strategie zu entwickeln, das ist für Verwaltungsräte wichtiger denn je, um den wechselnden Anforderungen der verschieden Anspruchsgruppen gerecht werden. Doch wie plant man eine erfolgreiche Verwaltungsrat-Strategie? Diese Frage beantwortet Mike Portworsnick in seinem Buch <a href="http://www.grin.com/en/e-book/341958/">"Board strategy and performance management at Swiss medium sized companies"</a>. Das Buch ist im GRIN Verlag erschienen und richtet sich an Verwaltungs- und Aufsichtsratspräsidenten sowie andere Gremium-Mitglieder. Ebenso bekommen Beratungsunternehmen eine Methodik an die Hand, um Verwaltungs- und Aufsichtsräte in strategischen Belangen zu unterstützen.
Operative Geschäftsleitung, Eigentümer, Aktionäre, der Gesetzgeber - so unterschiedlich die Akteure, so divers sind auch die Ansprüche der einzelnen Gruppen. Um den verschiedenen Belangen gerecht zu werden, bedarf es einer effektiv geplanten Verwaltungsrat-Strategie. Der Autor stellt in <a href="http://www.grin.com/en/e-book/341958/">"Board strategy and performance management at Swiss medium sized companies. A proposal for a stakeholder driven approach"</a> eine Methode vor, die es Verwaltungs- oder Aufsichtsräten ermöglicht, eine eigene Strategie im Rahmen des Performance Management zu entwickeln. Denn darauf kommt es an: frühzeitig notwendige Veränderungen in der Verwaltungsrat-eigenen Struktur, den Abläufen sowie den veränderten Anforderungen der Anspruchsgruppen zu erkennen und strategische Maßnahmen einzuleiten.
Systematische Methodik zur Strategieentwicklung
Grundlage für <a href="http://www.grin.com/en/e-book/341958/">"Board strategy and performance management at Swiss medium sized companies"</a> ist eine qualitative Studie auf Basis der Grounded Theory, die der Autor in der Schweiz durchgeführt hat. Ergebnis der intensiven Interviews mit Verwaltungsratspräsidenten aus unterschiedlichen Branchen ist zum einen die Antwort auf die Frage, wie Verwaltungsräte ihre Aktivitäten planen und auf die Anspruchsgruppen ausrichten. Hier gelingt es dem Autor eine neue Theorie zu begründen, die erklärt, warum in keinem der Verwaltungsräte eine systematische Methode zur Strategieentwicklung angewendet wird. Außerdem wird eine entsprechende Methodik aufgezeigt, um eine effektive Strategie des Verwaltungsrats zu planen und deren Umsetzung zu kontrollieren. Eine "Strategy Map" sowie die "Balanced Scorecard" stellen sich dabei als besonders geeignete Werkzeuge heraus.
Über den Autor
Mike Portworsnick setzt sich seit 2001 mit dem Thema Strategische Planung auseinander. In verschiedenen Führungspositionen und als Geschäftsleitungsmitglied sammelte er die nötige Erfahrung, um 2011 sein eigenes Beratungsunternehmen in Zürich zu gründen. Seitdem unterstützt Portworsnick Geschäftsführer und Verwaltungsräte bei der Planung und Umsetzung von geeigneten Strategien. Vor kurzem beendete er erfolgreich seinen Master of Science in "Strategic Management" an der University of Derby, UK mit seiner Arbeit "Board strategy and performance management at Swiss medium sized companies".
Das Buch ist im Oktober 2016 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-668-31402-3).
Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/en/e-book/341958/
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Verwaltungsrat Performance Management Strategische Planung Grounded Theory Strategy Map Balanced Scorecard
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Pressekontakt
http://www.grin.com
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Janine Linke
06.08.2020 | Janine Linke
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
Die Haltung des Coaches als Schlüssel zum Erfolg
30.07.2020 | Janine Linke
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
Cyber Security in der deutschen Wirtschaft - wichtiger denn je
21.07.2020 | Janine Linke
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
Wie Unternehmen Machine Learning erfolgreich einsetzen
16.07.2020 | Janine Linke
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
Wie man Gewalt auf Pflegestationen verhindern kann
30.06.2020 | Janine Linke
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft der Autos
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:

