Digitale Beschaffung: Neue eLösung hilft dem Mittelstand sparen
27.10.2016 / ID: 243515
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wien | Stuttgart | München, 27. Oktober 2016 - POOL4TOOL, der Marktführer für Software-Lösungen für den Einkauf von Produktionsmaterialien, bringt eine eigene Produktlinie auf den Markt, mit der kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ihre Beschaffung optimieren. Die Kunden können POOL4TOOL smart in nur einem Monat implementieren, sofort damit arbeiten und brauchen nur wenige Ressourcen aus Einkauf und IT. Die ersten Kundenimplementierungen bestätigen einen überaus schnellen ROI.
Profitieren von POOL4TOOL smart kann jede Einkaufsabteilung, die eine einfach zu handhabende eLösung für seine wichtigsten Aufgaben sucht und dabei wenig Zeit und Ressourcen hat. Diese basiert auf einem bewährten Standard mit vorkonfigurierten Einstellungen, die sehr einfach an die Kundenanforderungen angepasst werden können. Die Marke POOL4TOOL steht dabei für Verlässlichkeit, langjährige Erfahrung und Best Practice aus über 300 Projekten mit Marktführern, insbesondere im Bereich der produzierenden Industrie. smart-Module stehen für die Kernaufgaben jeder Einkaufsabteilung zur Verfügung: Lieferantenmanagement (SRM) für die Basisprozesse, Ausschreibungen (RFQs) für strukturierte Anfrage- und Angebotsprozesse, das Bestellwesen, eProcurement und die Lieferantenbewertung.<a href="http://www.pool4tool.com/cms/news/presse/presse/article/digitale-beschaffung-neue-eloesung-hilft-dem-mitt/?utm_source=Press&utm_medium=Newsletter&utm_campaign=P4T&utm_content=Smart">Mehr erfahren: </a>
"POOL4TOOL steht seit 15 Jahren für flexible eLösungen nach individuellen Anforderungen. Unsere Erfahrung aus teilweise sehr komplexen Projekten mit Marktführern stellen wir jetzt in verschlankter Form als vorkonfigurierte Lösung zur Verfügung. Der Grund ist, dass wir einen starken Marktbedarf nach einem Standard-Tool sehen, das 80% der Bedürfnisse schnell und einfach abdeckt. POOL4TOOL smart ist daher ideal für jene Unternehmen, die ihre Kernaufgaben im Einkauf optimieren, rasch starten und dabei schnelle Erfolge erzielen möchten", erklärt Michael Rösch, Chief Operations Officer der POOL4TOOL AG, die Motivation hinter der neuen Produktlinie. "Unternehmen mit einer breiteren Perspektive im Einkauf legen mit POOL4TOOL smart den Grundstein für eine Lösung, die sukzessive mit geänderten Rahmenbedingungen oder neuen Anforderungen mitwächst."
<a href="http://www.pool4tool.com/cms/news/presse/presse/article/digitale-beschaffung-neue-eloesung-hilft-dem-mitt/?utm_source=Press&utm_medium=Newsletter&utm_campaign=P4T&utm_content=Smart">Erste Kundenimplementierungen voller Erfolg</a>
Die neue Lösung bietet speziell kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) professionelle Unterstützung für ihre tägliche Arbeit. Neben klassischen KMUs richtet sich POOL4TOOL smart auch an Einkaufsabteilungen mit komplexeren Anforderungen, die einen sehr dringenden Bedarf nach einer technischen Lösung haben und sofort starten möchten. Eine smart-Implementierung kann einen unkomplizierten Einstieg in die Produktwelt von POOL4TOOL bedeuten, weil jedes Modul erweiterbar ist und mit den über 40 weiteren Lösungen aus der breiten Produktpalette kombiniert werden kann. Diese zählt zu den breitesten und ausgereiftesten All-in-One Supply Collaboration Plattformen weltweit. POOL4TOOL bietet dabei die größte Lieferantenbasis im Direct Procurement-Umfeld, welche die Software bereits kennen und darüber oft mit mehreren ihrer Kunden zusammenarbeiten. Die ersten Kundenimplementierungen mit den neuen Lösungen sind bereits erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse bestätigen einen überaus schnellen ROI der smart-Module aufgrund der sofortigen Einsetzbarkeit.
Einkauf Beschaffung eProcurement eLösungen SRM RFQ's Ausschreibung Mittelstand KMU All-in-One Supply Collaboration Direct Procurement
http://p4t.info/presseuebersicht
POOL4TOOL AG
Altmannsdorfer Straße 91/19 1120 Wien
Pressekontakt
http://p4t.info/presseuebersicht
POOL4TOOL AG
Altmannsdorfer Straße 91/19 1120 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kathrin Kornfeld
23.06.2020 | Kathrin Kornfeld
Benchmark-Studie über Procurement Performance Excellence
Benchmark-Studie über Procurement Performance Excellence
29.04.2020 | Kathrin Kornfeld
GROHE setzt bei Logistik und Beschaffung auf JAGGAER
GROHE setzt bei Logistik und Beschaffung auf JAGGAER
14.01.2020 | Kathrin Kornfeld
Drittgrößter Flughafen digitalisiert Einkauf mit JAGGAER
Drittgrößter Flughafen digitalisiert Einkauf mit JAGGAER
21.09.2017 | Kathrin Kornfeld
Neuer Name am Procurement-Markt: POOL4TOOL heißt ab sofort JAGGAER
Neuer Name am Procurement-Markt: POOL4TOOL heißt ab sofort JAGGAER
14.09.2017 | Kathrin Kornfeld
eProcurement: JAGGAER integriert neue SAP Fiori-App für bessere Usability
eProcurement: JAGGAER integriert neue SAP Fiori-App für bessere Usability
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:

