Baumeister brauchen Kupfer
27.10.2016 / ID: 243588
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Kupfer besitzt eine hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit, ist sehr weich - und könnte Anlegern bald Freude machen. In vielen Bereichen ist Herstellung und Konstruktion vieler Waren ohne Kupfer nicht möglich. Ein Haus etwa verbraucht beim Bau rund 200 Kilo Kupfer, vor allem in Form von Drähten und Rohren. Rund 40 Prozent des verwendeten Kupfers gehen heute in die Bauindustrie. Deshalb wird Kupfer oft als Konjunkturmetall bezeichnet. In einem PKW sind durchschnittlich 25 Kilo Kupfer verbaut, in erster Linie als Drähte in den Motoren, Anschlüssen und Bremsen.Ein anderer Wirtschaftszweig, der boomt, ist die Elektro- und Elektronik-Industrie. Im Zuge der fortschreitenden Verstädterung und der Zunahme der Mittelschicht besonders in den aufstrebenden Volkswirtschaften wie beispielsweise Indien gibt es immer mehr Menschen, die Wohnraum brauchen, sich Autos leisten können und auch das heute verfügbare Equipment. Seien es Handys, Computer oder Tablets.
Beim Kupferverbrauch dominiert regional Asien. Rund 60 Prozent des Kupfers finden den Weg in die asiatischen Länder. Allein China verschlingt fast 40 Prozent der weltweiten Kupfernachfrage. Danach folgen die USA und die EU.
Größter Kupferproduzent ist Chile. Dort ansässig ist das größte Kupfer-Bergbauunternehmen Codelco, das sich allerdings im Staatsbesitz befindet. Aktien können hier nicht gekauft werden. Aber es gibt eine Reihe von Kupfer-Gesellschaften, in die investiert werden kann. Neben den Schwergewichten der Branche, Freeport-McMoRan, Glencore, BHP Billiton, Rio Tinto und Anglo American gibt es weitere Unternehmen wie etwa Altona Mining, die eine Investmentmöglichkeit darstellen.
Bestens finanziert, ein starker Partner an der Seite (die chinesische Sichuan Railway Investment Group) und Kupfer-Ressourcen von etwa 1,65 Millionen Tonnen Kupfer - das sind die Pluspunkte von Altona Mining. Das Cloncurry-Kupfer-Gold-Projekt - http://rohstoff-tv.net/c/mid ,3508,Information_und_amp%3B_Dokumentation/?v=286623 - in Australien soll in 2018 in Produktion gehen. Unmittelbar an der südlichen Grenze dazu liegt das unternehmenseigene Roseby South-Projekt. Hochgradige Kupfer-Anomalien wurden bereits nachgewiesen. Bis November sollen die ersten Bohrungen dort abgeschlossen sein.
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: http://www.resource-capital.ch/de/disclaimer_agb.html
Altona Kupfer Australien China SRIG Finanzierung Aktien finanzen Swiss Resource Capital Commodity-TV Rohstoff-TV
Swiss Resource Capital AG
Herr Jochen Staiger
Poststr. 1
9100 Herisau
Schweiz
fon ..: +41713548501
web ..: http://www.resource-capital.ch
email : js@resource-capital.ch
Pressekontakt
Swiss Resource Capital AG
Herr Jochen Staiger
Poststr. 1
9100 Herisau
fon ..: +41713548501
web ..: http://www.resource-capital.ch
email : js@resource-capital.ch
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Jochen Staiger
12.09.2018 | Herr Jochen Staiger
EnWave kündigt Lieferung eines Radiant-Vakuum-Gefriertrockners für Arzneimittel an Merck an
EnWave kündigt Lieferung eines Radiant-Vakuum-Gefriertrockners für Arzneimittel an Merck an
11.09.2018 | Herr Jochen Staiger
White Gold macht neue hochgradige Goldentdeckung im Streichen der Lagerstätte Golden Saddle
White Gold macht neue hochgradige Goldentdeckung im Streichen der Lagerstätte Golden Saddle
11.09.2018 | Herr Jochen Staiger
Aurania Resources schließt 4.438.800 $ überzeichnete, nicht vermittelte Privatplatzierung ab.
Aurania Resources schließt 4.438.800 $ überzeichnete, nicht vermittelte Privatplatzierung ab.
04.09.2018 | Herr Jochen Staiger
Sibanye-Stillwater kündigt den Start von Tenderangeboten zum Schuldenabbau an
Sibanye-Stillwater kündigt den Start von Tenderangeboten zum Schuldenabbau an
24.08.2018 | Herr Jochen Staiger
Caledonia erhöht seine Beteiligung an Blanket Mine auf 64 Prozent
Caledonia erhöht seine Beteiligung an Blanket Mine auf 64 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | JS Research
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
Teslas Milliarden-Deal mit Samsung zeigt Heißhunger auf Nickel-Kobalt-Aluminium-Batterien!
10.11.2025 | JS Research
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
Kernenergie mit Rückenwind - Uranbedarf wächst
10.11.2025 | JS Research
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
Neueste Zahlen zur Goldnachfrage im dritten Quartal 2025
10.11.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
BMF zieht Schlussstrich: Einsprüche gegen Solidaritätszuschlag werden abgelehnt
10.11.2025 | synatos GmbH
Mehr Zeit fürs Handwerk:
Mehr Zeit fürs Handwerk:

