Sauberes Wasser durch die Kraft der Luft - Innovatives Umweltunternehmen strebt Kooperation in Jieyang an
05.01.2017 / ID: 249679
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Stuttgart, 5. Januar 2017 - Wasserreinigung durch die Kraft der Luft - was sich erstaunlich anhört, ist bei der QWAIR Group Realität. Das deutsche Unterneh-men aus Heilbronn kombiniert verunreinigtes Wasser mit Luftenergie und erhält so sauberes Wasser. Das innovative Verfahren soll künftig im Galvanikpark der Metal Eco City (MEC) zum Einsatz kommen. Die QWAIR Group und das chinesi-sche Unternehmen Guangdong Guanya Environmental Protection Science and Technology Co., Ltd. unterzeichneten in Jieyang Ende Dezember ein entspre-chendes "Memorandum of Understanding".
"Unsere Entwicklung ist einzigartig. Filter, Membran, Chemikalien, biologische Stoffe - all dies sind bekannte Verfahren bei der Wasseraufbereitung. Wir nutzen die Kraft der Luft ", erklärt Geschäftsführer Stefan Flinspach. "Durch die Kombi-nation von Luft, einer rotierenden Oberfläche und thermischer Energie wird das Schmutzwasser gereinigt. Dieser Prozess kommt dem Prinzip der Verdunstung sehr nahe - es ist der gleiche Prozess wie beim Entstehen von Regen." Die Technik von QWAIR arbeitet in einem Temperaturbereich zwischen 60 und 80 Grad Celsius. Deshalb benötigt sie wesentlich weniger Energie als herkömmliche Reinigungsverfahren. Ob Gewinnung von Trinkwasser aus Meerwasser, Aufbe-reitung von Schmutzwasser oder Industrieabwässern - die Einsatzmöglichkeiten der Technik sind breit gefächert.
In der Metal Eco City wird der Fokus auf der Reinigung von galvanischen Abwäs-sern liegen. Jieyang gilt als Metall-Mekka Chinas - mehr als 7.000 Unternehmen mit 400.000 Mitarbeitern sind in der Branche tätig. Am Jieyanger Modell soll auf-gezeigt werden, wie sich die Galvanikproduktion zu einem "grünen" Industrie-zweig entwickeln kann.
"QWAIR nutzt die Chancen, die sich aktuell deutschen Mittelständlern in China eröffnen", freut sich Mike de Vries, Vorsitzender der Geschäftsführung der ZhongDe Metal Group GmbH. "Der Bedarf an innovativer Umwelttechnologie ist enorm. China will seine Umweltziele erreichen. Doch für einen erfolgreichen Markteinstieg ist der richtige Partner entscheidend. Die MEC wird als einziger Industriepark in China von einem deutschen Management begleitet. Das zahlt sich für die Unternehmen aus."
Stefan Flinspach kann dies bestätigen. "Ich sehe in China einen riesigen Markt für unsere Technologie. Doch ganz wesentlich für unsere Entscheidung nach China zu gehen, war die Wahl des richtigen Partners. Professionelle Begleitung und Beratung, Transparenz und Seriosität geben uns Sicherheit. Wir haben den richtigen Partner gefunden." Angst, dass die QWAIR-Technologie kopiert werden könnte, hat Flinspach nicht. "Es gibt keinen 100prozentigen Schutz, doch unser Know-how steckt in der Umsetzung. Wir werden die Technologie immer weiter-entwickeln und dadurch vorne dran bleiben."
QWAIR ist ein junges Unternehmen, das 2013 gegründet wurde. Ohne Förder-mittel haben die beiden Gründer Stefan Flinspach und Matthias Enzenhofer in-zwischen einen einstelligen Millionenbetrag in ihre Entwicklung investiert. Bevor sie die Pilotanlage bauen ließen, beschäftigten sie sich zehn Jahre mit der Ent-wicklung des Verfahrens. Die mobile Pilotanlage war schon mehrere tausend Stunden im Einsatz - zuletzt in der Textilindustrie. Das Interesse an der neuen Technologie besteht weltweit. In Jieyang ist im ersten Quartal 2017 die erste Testphase geplant. Auf der Basis dieser Erkenntnisse werden die weiteren Wei-chen gestellt.
Bildquelle: ZhongDe Metal Group GmbH
http://www.metal-eco-city.com
ZhongDe Metal Group GmbH
Königstraße 26 70173 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.metal-eco-city.com
ZhongDe Metal Group GmbH
Königstraße 26 70173 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Barlen-Herbig
20.09.2018 | Anja Barlen-Herbig
Kapital & Investoren - Start-ups pitchen in Berlin | Wettbewerb IPIEC Global 2018 - Anmeldeschluss 30. September
Kapital & Investoren - Start-ups pitchen in Berlin | Wettbewerb IPIEC Global 2018 - Anmeldeschluss 30. September
02.08.2018 | Anja Barlen-Herbig
Startup-Award IPIEC Global 2018 - 22. Oktober 2018 - Technologiepark Adlershof Berlin
Startup-Award IPIEC Global 2018 - 22. Oktober 2018 - Technologiepark Adlershof Berlin
01.08.2018 | Anja Barlen-Herbig
Handelsministerium der Provinz Anhui lädt nach Frankfurt ein / Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen im Fokus
Handelsministerium der Provinz Anhui lädt nach Frankfurt ein / Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen im Fokus
19.06.2018 | Anja Barlen-Herbig
Deutsche Wirtschaft begrüßt angekündigte Öffnung Chinas für ausländische Investoren
Deutsche Wirtschaft begrüßt angekündigte Öffnung Chinas für ausländische Investoren
18.06.2018 | Anja Barlen-Herbig
4. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz in Jieyang/Europäische Unternehmer kamen heute mit chinesischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik zus
4. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz in Jieyang/Europäische Unternehmer kamen heute mit chinesischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik zus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.11.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 45-2025: Blase mit Platzbedarf - Nervosität kehrt zurück!
Wochenrückblick KW 45-2025: Blase mit Platzbedarf - Nervosität kehrt zurück!
09.11.2025 | HERZIG-EQ
Missverständnisse kosten - Gesprächsführung rechnet sich!
Missverständnisse kosten - Gesprächsführung rechnet sich!
08.11.2025 | Goldankauf Bayern
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger

