Die Genossenschaft - immer eine gute Adresse
10.01.2017
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Schon vor vier Jahren hatte die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Jahr 2012 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften (IJG) erklärt, mit dem Motto: "Genossenschaften schaffen eine bessere Welt". Ende November 2016 wurden die Idee und die Praxis der Genossenschaften als erster deutscher Beitrag in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturguts der UNESCO aufgenommen.
20 Millionen Mitglieder in Deutschland, 800 Millionen weltweit.
Nicht erst seit diesen Würdigungen ist die Attraktivität seitens Interessenten und Mitgliedern für Genossenschaften ungebrochen. Aktuell in Deutschland sind über 20 Millionen Menschen Mitglied in einer gewerblichen Genossenschaft, weltweit rund 800 Millionen. Die Idee "Genossenschaft" entstand Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland und erfreut sich grenzenlos einem ungebremsten Interesse. Doch warum sind die Genossenschaften so vorteilhaft und gleichzeitig die sicherste Gesellschaftsform in Deutschland?
Genossenschaften bündeln Kräfte - zum Wohle ihrer Mitglieder.
Die Grundidee einer Genossenschaft ist einfach: Gemeinsam sind Ziele leichter, wirtschaftlicher und nachhaltiger zu erreichen als alleine. Genossenschaftsmitglieder sind mit ihren Anteilen direkt und demokratisch an der Genossenschaft beteiligt. Genossenschaftliche Kooperationen reichen bis ins späte Mittelalter zurück, wo sich zum Beispiel Handwerker
zusammenschlossen, um gemeinsam größere Aufgaben leichter umzusetzen. Bis heute hat sich die Idee der Genossenschaft weltweit höchst erfolgsbringend für ihre Mitglieder durchgesetzt. Man tritt auf diese Weise gemeinsam am Markt auf, zum Beispiel um bessere Absatz- oder Beschaffungskonditionen zu erzielen (z.B. Einkaufsvorteile) was der Genossenschaft wiederum dabei hilft, attraktive Genossenschaftliche Ausschüttungen für ihre Mitglieder zu erwirtschaften.
Gemeinschaftlicher Förderzweck für mehr Erfolg.
Das Prinzip: Man schafft etwas zusammen, wovon letztendlich jeder einzelne profitiert. Hinzu kommt, dass sich speziell Genossenschaften - im Gegensatz zu Einzelunternehmungen, GmbHs, KGs, u.v.a. - heutzutage strengen jährlichen Prüfungen (u.a. durch den jeweiligen gesetzlichen Prüfungsverband) unterziehen müssen, was wiederum der Sicherheit der Mitgliedergelder zu Gute kommt. Auch die CO.NET Verbrauchergenossenschaft e.G. setzt sich als eingetragene Genossenschaft bestmöglich für ihre Mitglieder ein: Durch Preisvorteile beim Einkauf (DiRa-Rabatt) und durch die Möglichkeit der effektiven Förderung zur Eigenkapitalbildung.
Die Genossenschaftlichen Ausschüttungen der CO.NET Verbrauchergenossenschaft e.G. - im Schnitt 6,67% p.a. seit Gründung 2001 - unterstützen die Mitglieder dabei.
Fazit: Eine Genossenschaft ist eine interessante alternative Variante für Anleger, mehrere Vorteile gleichzeitig nutzen zu können. Und die Sicherheit der Mitgliedergelder ist stets gewährleistet.
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
http://www.conet24.com
co.net co.net eg verbrauchergenossenschaft conet eg sparen beteiligung investieren alternative anlage rabatt einkaufsvorteil anlage rückvergütung eigenkapital eigenkapitalbildung
CO.NET Verbrauchergenossenschaft e.G.
Herr Peter Behrens
Nindorfer Deichfeld 9
21706 Drochtersen
Deutschland
fon ..: 04143-999501
web ..: http://www.conet24.com
email : behrens@conet24.com
Pressekontakt
CO.NET Verbrauchergenossenschaft e.G.
Herr Peter Behrens
Nindorfer Deichfeld 9
21706 Drochtersen
fon ..: 04143-999501
web ..: http://www.conet24.com
email : behrens@conet24.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Peter Behrens
16.09.2019 | Herr Peter Behrens
Beste Genossenschaften: CO.NET erreicht Platz 1 in ihrer Kategorie
Beste Genossenschaften: CO.NET erreicht Platz 1 in ihrer Kategorie
08.11.2018 | Herr Peter Behrens
CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG ist Wachstumschampion 2019
CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG ist Wachstumschampion 2019
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Campus Mensch
Verleihung Kooperationspreis Campus Mensch 2023
Verleihung Kooperationspreis Campus Mensch 2023
05.02.2025 | Randstad Deutschland
Gemeinschaft und Flexibilität: Für Arbeitnehmende der Schlüssel zur Produktivität im Job
Gemeinschaft und Flexibilität: Für Arbeitnehmende der Schlüssel zur Produktivität im Job
05.02.2025 | HR7 GmbH The Job Factory
HR7 schließt 2024 mit zweistelligem Wachstum ab
HR7 schließt 2024 mit zweistelligem Wachstum ab
05.02.2025 | JS Research
Gold ist kostbar
Gold ist kostbar
05.02.2025 | JS Research
Positive und negative Aussichten für den Goldpreis
Positive und negative Aussichten für den Goldpreis