Börsenprognose 2017: wikifolio-Trader setzen auf Fortsetzung der Aktien-Hausse
16.01.2017 / ID: 250428
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wien (16. Januar 2017) - Die meisten wikifolio-Trader rechnen mit einer Fortsetzung der positiven Entwicklung an den Aktienmärkten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Social-Trading-Plattform wikifolio.com (http://wikifolio.com) unter den auf der Plattform aktiven Tradern.
Mehr als 40 Prozent der wikifolio-Trader rechnen damit, dass der DAX am Jahresende 2017 über 12.000 Punkten notiert. Demgegenüber erwarten lediglich 13 Prozent einen Schlussstand von 10.000 Punkten oder weniger. "Der Optimismus ist zurück an den Börsen", kommentiert Andreas Kern, Gründer und CEO von wikifolio.com, das Ergebnis. "Die Mehrheit der wikifolio-Trader rechnet offensichtlich mit einer Fortsetzung der Trump-Hausse", analysiert Kern.
Wie im Vorjahr sehen die wikifolio-Trader in der Geldpolitik der Notenbanken den wichtigsten Treiber für das Börsenjahr 2017. Daneben gewinnen politische Einflussfaktoren an Bedeutung. An zweiter Stelle nennen die Trader den Einfluss "USA & Trump" (18%). Auswirkungen von "EU-Politik & Problemen" werden im Vergleich zum Vorjahr um rund fünf Prozentpunkte höher bewertet. "China & Asien" wurde nur noch von fünf Prozent der Befragten als wichtigster Einflussfaktor genannt (2016: 14%).
"Trump, Brexit, Zinsen - noch ist völlig offen wohin die Reise geht. Ich gehe davon aus, dass die hohe Volatilität anhalten wird. Für Trader und Anleger ist es deshalb wichtig, die Märkte genau zu beobachten und ihre Strategien anzupassen, wenn sich die Stimmung ändert", fasst Andreas Kern zusammen.
Die Social-Trading-Plattform wikifolio.com bietet Tradern und Anlegern ein Höchstmaß an Transparenz und Handlungsfähigkeit. Trader können dazu auf ein breites Anlageuniversum zurückgreifen und Umschichtungen in den Portfolios jederzeit und ohne zusätzliche Transaktionskosten vornehmen. Anleger können Trades in Real Time verfolgen und alle Positionen in den wikifolios transparent einsehen.
***
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.030
***
Kennzahlen (Stand: 16.01.2017):
Start der operativen Tätigkeit: 2011
Start der Online-Plattform: 2012
Gründer und Vorstand: Andreas Kern
Mitarbeiter: 35
Investierbare wikifolios: Über 5.500
Unique Visitors (2016): Über 1 Mio.
Handelsvolumen: Über 10 Mrd. Euro
Zertifikate-Gebühr: 0,95 % p.a. (taggenaue Abrechnung)
Performancegebühr: 5-30 % vom Gewinn (High-Watermark-Prinzip)
Wesentliche Gesellschafter: Investorengruppe rund um Speed Invest GmbH, Österreich (30 %); VHB ventures, Deutschland (21 %); Andreas Kern, Gründer & CEO (15 %); Lang & Schwarz AG, Deutschland (5 %); Business Angels & Management (29 %)
Emissionshaus: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft
Listing Partner: Börse Stuttgart AG
Weitere Partner: S Broker AG & Co. KG; OnVista Media GmbH; Finanzen100 GmbH; comdirect bank Aktiengesellschaft; Consorsbank
Börsenprognose Aktien-Hausse DAX Social Trading wikifolio Andreas Kern Trump-Hausse Börsenjahr 2017 Umfrage
http://www.wikifolio.com
wikifolio Financial Technologies AG
Berggasse 31 1090 Wien
Pressekontakt
http://www.script-consult.de
SCRIPT Consult GmbH
Isartorplatz 5 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christina Oehler
04.12.2018 | Christina Oehler
Wissenschaftliche Studie zeigt: wikifolio-Zertifikate sind eine echte Geldanlage-Alternative
Wissenschaftliche Studie zeigt: wikifolio-Zertifikate sind eine echte Geldanlage-Alternative
06.11.2018 | Christina Oehler
Vermögensaufbau mit wikifolio-Sparplänen
Vermögensaufbau mit wikifolio-Sparplänen
22.08.2018 | Christina Oehler
Kapitalmarktforschung: Social Trading im Dienste der Wissenschaft
Kapitalmarktforschung: Social Trading im Dienste der Wissenschaft
03.08.2018 | Christina Oehler
BX Swiss listet wikifolio-Zertifikate
BX Swiss listet wikifolio-Zertifikate
18.07.2018 | Christina Oehler
Zwei FinTechs, ein Ziel: wikifolio.com kooperiert mit Vermögensverwalter Werthstein
Zwei FinTechs, ein Ziel: wikifolio.com kooperiert mit Vermögensverwalter Werthstein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.11.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 45-2025: Blase mit Platzbedarf - Nervosität kehrt zurück!
Wochenrückblick KW 45-2025: Blase mit Platzbedarf - Nervosität kehrt zurück!
09.11.2025 | HERZIG-EQ
Missverständnisse kosten - Gesprächsführung rechnet sich!
Missverständnisse kosten - Gesprächsführung rechnet sich!
08.11.2025 | Goldankauf Bayern
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger

