"Stahlpreis-Schock": Zulieferer befürchten Lieferprobleme
03.03.2017 / ID: 255061
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
HAGEN - 03. März 2017. Zulieferer der blechumformenden Industrie befürchten Lieferprobleme. Ursache ist der dramatisch steigende Stahlpreis. Die Kostenexplosion verursacht bei einem beispielhaften Jahresbedarf von 7.000 Tonnen Mehrkosten von rund 1,5 Millionen Euro pro Unternehmen. "Das kann ein Mittelständler nicht allein stemmen. Blechumformende Unternehmen müssen jetzt reagieren und den Kostenschub mit ihren Endkunden verhandeln", so Bernhard Jacobs. Der Geschäftsführer des Industrieverbandes Blechumformung (IBU) (https://www.industrieverband-blechumformung.de/)sieht ansonsten eine branchenübergreifende Gefahr für die Lieferkette - nicht nur in der Automobilindustrie.
Blechumformende Industrie hat 75 Prozent Mehrkosten
Der "Stahlpreis-Schock" sitzt tief. Unternehmen der blechumformenden Industrie zahlen durchschnittlich 220 Euro/t mehr als Anfang 2016 - das sind Mehrkosten von ca. 75 Prozent (Spotmarkt). "Die meist mittelständisch strukturierten Unternehmen der Zulieferindustrie können nur in enger Abstimmung mit ihren Kunden auf die Preisentwicklung reagieren. Sonst sind Unterbrechungen in der Lieferkette vorprogrammiert", betont Jacobs.
Situation betrifft Kunden der Lieferkette Automobil, aber auch die Branchen Bau, Elektroindustrie und Maschinenbau
Kunden sind vor allem Automobilhersteller, Systemlieferanten und andere Beteiligte der automobilen Supply-Chain. Das Thema betrifft aber auch andere Branchen. Umformteile aus Stahl kommen genauso in Elektroindustrie, Maschinenbau, "Weißer Ware", der Medizintechnik und der Schloss- und Beschlagindustrie zum Einsatz.
"Bleibt zu hoffen, dass ihre Kunden bereit sind, Liefersicherheit auch zu honorieren"
Hintergrund der Kostensprünge sind laut Andreas Schneider von Stahlmarkt Consult vor allem stark steigende Erz- und Kokspreise auf dem Weltmarkt. Dazu kommen "Anti-Dumpingmaßnahmen" gegenüber Stahllieferanten aus China und anderen Ländern. "Sie verursachen Materialknappheit und führen im Extremfall zum Importstopp", erklärt Schneider. Unternehmen der Blechumformung, die einen Materialkostenanteil von ca. 60 Prozent haben, seien extrem von diesem Kostenschub betroffen. "Bleibt zu hoffen, dass ihre Kunden bereit sind, Liefersicherheit auch zu honorieren", hofft IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs. Dem Bundesverband sind rund 240 Unternehmen der blechumformenden Industrie und deren Lieferanten angeschlossen. Im Wirtschaftszweig 25.50 - hier sind auch andere Umformverfahren inkludiert - arbeiten fast 100.000 Beschäftigte. Von den 4,57 Millionen Tonnen umgeformter Blechteile werden über die Hälfte in den Fahrzeugbau geliefert.
Text 2.536 Z. inkl. Leerz.
http://www.industrieverband-blechumformung.de
Industrieverband Blechumformung (IBU)
Goldene Pforte 1 58093 Hagen
Pressekontakt
http://www.industrieverband-blechumformung.de
mali pr
Schlackenmühle 18 58135 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von - -
28.09.2020 | - -
SoS (Soft Solidarity) - Assembly
SoS (Soft Solidarity) - Assembly
11.09.2020 | - -
Roadshow für Galabau-Profis - Zeigt neueste Akku-Technologien
Roadshow für Galabau-Profis - Zeigt neueste Akku-Technologien
03.09.2020 | - -
Sportstech-Startup SQAD21 treibt Aufbau innovativer Fußball-Akademien mit weiterem Hockey-Bundestrainer und Weltmeister voran
Sportstech-Startup SQAD21 treibt Aufbau innovativer Fußball-Akademien mit weiterem Hockey-Bundestrainer und Weltmeister voran
01.07.2020 | - -
SQAD21 holt Weltmeistertrainer Bernhard Peters für den Aufbau innovativer Fußball-Akademien
SQAD21 holt Weltmeistertrainer Bernhard Peters für den Aufbau innovativer Fußball-Akademien
07.05.2020 | - -
IBU und FVK intervenieren gegen einseitige EU-Schutzmaßnahmen: "Verringerung zollfreier Stahlimporte unbegreiflich"
IBU und FVK intervenieren gegen einseitige EU-Schutzmaßnahmen: "Verringerung zollfreier Stahlimporte unbegreiflich"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.11.2025 | Goldankauf Bayern
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
Silberpreis auf Mehrjahreshoch - Jetzt kann sich Silber verkaufen lohnen
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

