Share and pay it!
07.03.2017 / ID: 255366
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mit Tempo zu mehr Komfort und Attraktivität für Fahrradfahrer: CardProcess, der Payment-Experte der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, entwickelt gemeinsam mit dem Fahrradverleihsystem nextbike GmbH eine kontaktlose Bezahlmöglichkeit mit Karte, die in die Mietfahrräder integriert werden soll.
Teilen und sofort unkompliziert bezahlen - Share Economy in seiner einfachsten Form. Je unkomplizierter für den Mieter, je weniger Hürden bei der Nutzung, umso größer die Akzeptanz und die Durchsetzung der Idee. Das Teilen von Fahrrädern insbesondere in großen Städten, hat sich vielerorts durchgesetzt. nextbike zählt mit rund 35.000 Zweirädern in 45 deutschen Städten und 23 Ländern zu den Marktführern. Mit der exklusiven Kooperation für die Payment-Lösung ist das Leipziger Unternehmen Pionier seiner Branche.
"Wir benötigten eine innovative Bezahlvariante in einem innovativen Umfeld", erklärt Jörg Ulbrich, CFO von nextbike. "Die Anforderungen waren hoch, denn die Lösung muss für Fahrräder kompakt und dennoch leistungsstark sein. Die von CardProcess auf Basis der NFC-Technologie entwickelte Zahlungsabwicklung funktioniert mit Smartphone und Karte. Sie eröffnet damit den Weg zum Mobile Payment. Das bedeutet, dass das Thema Mobilität konsequent umgesetzt wird."
Rund um die Uhr mobil, ökologisch, umweltbewusst, klimafreundlich - das sind nur einige Adjektive, die das Fahrradverleihsystem charakterisieren und mit viel Sympathie belegen. Carlos Gomez-Sáez, Geschäftsführer CardProcess, sieht weitere zukunftsträchtige Aspekte: "Share Economy liegt im Trend. Bereits 2015 hat jeder zweite Deutsche schon einmal in irgendeiner Form Produkte oder Dienstleistungen geteilt. Die Philosophie der "Wir-Kultur" leben wir auch im genossenschaftlichen Verbund mit unseren 18,3 Millionen Mitgliedern. Die neue exklusive Kooperation zeigt, dass dieser Gedanke sehr viel Zukunft hat."
Die kontaktlose Zahlungslösung mit äußerst geringem Platzbedarf von CardProcess ist nicht nur im Bereich der Fahrradvermietung einsetzbar, sondern wird auch bereits in anderen Branchen getestet.
http://www.vr-pay.de
CardProcess GmbH
Saonestraße 3a 60528 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.vr-pay.de
CardProcess GmbH
Saonestraße 3a 60528 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andrea Kebbel
26.02.2018 | Andrea Kebbel
CardProcess unterstützt regionales Mobilitätsprojekt
CardProcess unterstützt regionales Mobilitätsprojekt
18.12.2017 | Andrea Kebbel
Mit VR pay die Welt des bargeldlosen Bezahlens erleben
Mit VR pay die Welt des bargeldlosen Bezahlens erleben
22.11.2017 | Andrea Kebbel
Wilde Tiere, aber geordnetes Belegmanagement:
Wilde Tiere, aber geordnetes Belegmanagement:
28.06.2017 | Andrea Kebbel
Bäckereien lieben girocard kontaktlos
Bäckereien lieben girocard kontaktlos
30.05.2017 | Andrea Kebbel
Genossenschaftliche Kompetenz am Point of Sale
Genossenschaftliche Kompetenz am Point of Sale
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
07.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor

