Strompreise belasten Haushalte und bringen kleine Gewerbe in Bredouille
08.03.2017 / ID: 255423
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Damit hat er im Vergleich zum Vorjahr um 1,3% zugenommen. Wie deutlich die Kostendynamik nach oben weist, zeigt der Zehnjahresvergleich. Nach den Daten des BDEW liegt die Steigerung bei 35%, seit der Jahrtausendwende bei stolzen 109%. Die für 2017 angekündigten Strompreiserhöhungen werden neben den Privathaushalten vor allem kleine Betriebe hart treffen. So könnten etwa Bäcker oder Metallbauer die steigenden Energiekosten nicht 1:1 an ihre Kunden weitergeben, ohne ihre Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden.
Preistreiber 2017 sind die staatlichen Belastungen und Netzentgelte.
Steuern, Abgaben und Umlagen haben in diesem Jahr 1,9% zugelegt und machen nun mehr als die Hälfte [55%] des Strompreises aus. Sie stellen damit den mit Abstand größten Kostenblock beim Strompreis und haben sich seit 2000 fast verdreifacht [von 5,19 auf 16,1 Cent]. Der größte Anteil unter den staatlichen Abgaben ist die Umlage zur Förderung der Erneuerbaren Energien [EEG-Umlage]. Die Steigerung für 2017 beträgt 8,3%.
Die Netzentgelte, der zweitgrößte Posten in der Strompreiskalkulation, ist wegen des erforderlichen Aus- und Umbaus der Stromnetze auf 25,4% gestiegen. Die Gebühren für den Stromtransport liegen damit im Durchschnitt 6,7% über dem Vorjahresniveau.
Der von den Stromversorgern zu beeinflussende Anteil, der für Energiebeschaffung und Vertrieb vorgesehen ist, beträgt nur noch 19,3%. [- 10% zu 2016].
Verbraucher und kleine Betriebe ächzen unter den hohen Strompreisen.
Dabei klingt eine Mehrbelastung von knapp 1,3 % zunächst einmal nicht nach allzu viel. Für Familien mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh sind das knapp 13€ mehr auf der Stromrechnung. Doch für energieintensive Gewerbebetriebe, wie Bäckereien, Fleischereien oder Wäschereibetriebe ist das ein kleiner Betrag mit großen Folgen. So hat ein Fleischereibetrieb mit etwa 8 Mitarbeitern laut Fraunhofer ISI einen Jahresstromverbrauch von etwa 88.000 kWh. Allein die Mehrkosten in diesem Jahr schlagen dann mit 317 € zu Buche.
Zum Vergleich: Im Jahr 2008, als der durchschnittliche Strompreis noch bei lediglich 21,6 Cent lag, zahlte die Fleischerei 6.600 € weniger. Bezahlbare Strompreise sind für das energieintensive Handwerk von existenzieller Bedeutung, denn sie profitieren nicht von Ausnahmeregelungen, wie der Befreiung von der EEG-Umlage oder Rabatten bei den Netzentgelten.
Backen und Kühlen wird teurer: 430 Stromanbieter haben 2017 bereits erhöht
Trotz historisch niedriger Einkaufspreise an den Strombörsen [Epex Spot im Mittel 2,90 Cent/kWh in 2016] haben bereits 430 Stromversorger seit Jahresbeginn Preiserhöhungen um durchschnittlich 3,5% zulasten der Privat- und Gewerbekunden durchgesetzt und weitere werden im Jahresverlauf erwartet. Vattenfall gehört mit einem Aufschlag zwischen 3-4% für 2,2 Millionen Kunden in Hamburg und Berlin zu den größten Preiserhöhern für April.
Daten: BDEW, IWR, Div. Stromanbieter, BnetzA, Check24, Fraunhofer ISI
Download der Grafiken "Zusammensetzung Strompreis 2017": https://1-stromvergleich.com/strompreise/ #strompreis-2017
Der Strom-Report ist eine Publikation des Vergleichsportals https://1-stromvergleich.com und liefert Infografiken zu den Daten, Fakten und Entwicklungen auf dem Strommarkt. Der Strom-Report bietet einen Rückblick auf die wesentlichen Ereignisse der letzten Jahre - vom Stand der Energiewende bis hin zu den Strompreisen.
1-Stromvergleich.com
Frau Manja Kuhn
Kaiserdamm 5
14057 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 (3222) 3397 650
web ..: https://1-stromvergleich.com
email : info@1-stromvergleich.com
Pressekontakt
Manja Kuhn PR
Frau Manja Kuhn
Kaiserdamm 5
14057 Berlin
fon ..: +49 (3222) 3397 650
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Manja Kuhn
05.10.2017 | Frau Manja Kuhn
Netzentgelte für Strom steigen 2018 in 3 von 4 Gebieten
Netzentgelte für Strom steigen 2018 in 3 von 4 Gebieten
29.09.2017 | Frau Manja Kuhn
Strom Report bringt ersten Energie-Ratgeber heraus
Strom Report bringt ersten Energie-Ratgeber heraus
26.09.2017 | Frau Manja Kuhn
Strom Report: Prognose zur Strompreisentwicklung 2018
Strom Report: Prognose zur Strompreisentwicklung 2018
20.09.2017 | Frau Manja Kuhn
Stromanbieterwechsel: Die Preisgarantie hat ihre Tücken
Stromanbieterwechsel: Die Preisgarantie hat ihre Tücken
11.09.2017 | Frau Manja Kuhn
Vorsicht Bonusfalle: Die Lockangebote der Stromanbieter
Vorsicht Bonusfalle: Die Lockangebote der Stromanbieter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
07.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor

