Führungskräfte Chemie zum Internationalen Frauentag: Chancengleichheit muss gelebt werden
08.03.2017 / ID: 255431
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Dies fordern die im VAA zusammengeschlossenen Führungskräfte der chemisch-pharmazeutischen Industrie anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2017. Im Schnitt verdienen Frauen in Deutschland nach wie vor weniger als Männer – auch in Führungspositionen. Dies belegt die jährliche <a href="https://www.vaa.de/vaa-gehalts-check/vaa-einkommensumfrage/" target="_blank" title="" data-hasqtip="0">VAA-Einkommensumfrage</a> unter außertariflichen und leitenden Angestellten der Chemie- und Pharmabranche. „Während im ersten Drittel des Berufslebens die Gesamteinkommen von Frauen und Männern ungefähr auf gleicher Höhe liegen, geht die Schere danach langsam, aber sicher auseinander“, berichtet VAA-Hauptgeschäftsführer Gerhard Kronisch. „Nach 30 Berufsjahren beträgt der Einkommensunterschied etwa 15 Prozent.“ Sowohl die mittelbare als auch die unmittelbare Diskriminierung aufgrund des Geschlechts müsse in Bezug auf alle Entgeltbestandteile und Entgeltbedingungen beseitigt werden, erklärt Kronisch. „Dies fordert nicht nur das AGG, sondern auch eine geltende EU-Richtlinie aus dem Jahr 2006.“
Die Benachteiligung von Frauen hat verschiedene Gründe. Dazu gehören neben dem niedrigen Frauenanteil in Führungspositionen, der geringeren Beschäftigungsquote von Frauen in Großunternehmen auch die enormen Unterschiede bei der Teilzeitarbeit. Gerhard Kronisch erläutert: „22 Prozent der im Jahr 2015 vom VAA befragten Frauen arbeiten in Teilzeit, während es bei den Männern nur vier Prozent sind.“ Dies hat die <a href="https://www.vaa.de/presse/publikationen/umfragen/chancengleichheitsumfrage/" target="_blank" title="" data-hasqtip="1">VAA-Umfrage zur Chancengleichheit</a> ergeben. „Elternzeit wird von Frauen mehr als doppelt so häufig und mehr als dreimal so lange genommen als von Männern.“ Hier brauche es einen echten Sinneswandel, betont Kronisch.
Gerade die moderne, zunehmend digitalisierte Arbeitswelt ermöglicht es immer mehr Frauen, Beruf, Familie und Karriere besser zu vereinbaren. Zu einer erfolgreichen Vereinbarkeit gehören aber nicht nur die Möglichkeiten flexibler Arbeitsformen und Arbeitszeitmodelle, sondern auch deren praktische Umsetzung. Gerhard Kronisch mahnt: „Hier haben wir trotz der Fortschritte in den letzten Jahren noch ein großes Stück des Weges vor uns.“ Führungskräfte seien hier besonders in der Pflicht: „Sie sind diejenigen, die den Wandel vorleben müssen. Letztendlich geht es um ein Mehr an Gerechtigkeit.“
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/cyc9ji" title="http://shortpr.com/cyc9ji">http://shortpr.com/cyc9ji</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/fuehrungskraefte-chemie-zum-internationalen-frauentag-chancengleichheit-muss-gelebt-werden-33309" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/fuehrungskraefte-chemie-zum-internationalen-frauentag-chancengleichheit-muss-gelebt-werden-33309">http://www.themenportal.de/wirtschaft/fuehrungskraefte-chemie-zum-internationalen-frauentag-chancengleichheit-muss-gelebt-werden-33309</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft/fuehrungskraefte-chemie-zum-internationalen-frauentag-chancengleichheit-muss-gelebt-werden-33309
VAA Führungskräfte Chemie
Mohrenstraße 11 17 50670
Pressekontakt
http://www.vaa.de
VAA Führungskräfte Chemie
Mohrenstraße 11 17 50670
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Bernhard Hofmann
30.10.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen um insgesamt 3,0 Prozent
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen um insgesamt 3,0 Prozent
11.06.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte in Chemie und Pharma: Einkommen steigen moderat, Boni schwächeln
Führungskräfte in Chemie und Pharma: Einkommen steigen moderat, Boni schwächeln
27.04.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Gesundheit am Arbeitsplatz: Führungskräfte Chemie fordern Kulturwandel beim Führungsverhalten
Gesundheit am Arbeitsplatz: Führungskräfte Chemie fordern Kulturwandel beim Führungsverhalten
05.01.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte Chemie warnen vor Innovationsstau durch schwierige Regierungsfindung
Führungskräfte Chemie warnen vor Innovationsstau durch schwierige Regierungsfindung
08.12.2017 | Klaus Bernhard Hofmann
Sozialpartnervereinbarung von BAVC und VAA: Arbeiten und Leben in Balance
Sozialpartnervereinbarung von BAVC und VAA: Arbeiten und Leben in Balance
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
07.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor

