Die CFO-Agenda der Zukunft
16.03.2017 / ID: 256227
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Rasanter technischer Fortschritt und dynamische Wirtschaftsentwicklungen verlangen von Unternehmen, dass sie sich stetig weiterentwickeln und an neue Herausforderungen anpassen. Insbesondere die Entscheider im Finanzbereich müssen auf Trends, aktuell vor allem aufgrund der Digitalisierung, reagieren. Die 12. Fachkonferenz "Finance Excellence", die am 30. März 2017 in Düsseldorf stattfindet, liefert Antworten auf die Frage, welche Themen zukünftig auf einer digitalen Finance-Agenda stehen sollten. Veranstalter ist die Horváth Akademie, der Weiterbildungsanbieter der Horváth & Partners-Gruppe.
"Die momentane wirtschaftliche Situation ist herausfordernd und Unternehmen müssen entscheiden, wie sie auf neue Trends und technische Innovationen wie z. B. ,Robotic Process Automation" reagieren. Insbesondere bei der Digitalisierung ist man sich darüber einig, dass sie den Finanzbereich verändern wird. Doch es fehlt weiterhin an Erfahrungswerten, wie die Transformation konkret aussehen und umgesetzt werden kann", erklärt Achim Wenning, Konferenzleiter und Experte für Controlling & Finance bei Horváth & Partners. Die Fachkonferenz "Finance Excellence" fördert den notwendigen Austausch zwischen den Verantwortlichen in den CFO-Bereichen.
Finanzexperten aus verschiedensten Branchen geben Impulse für die CFO-Agenda der Zukunft
"Um einen merklichen Schritt in Richtung Effektivitäts- und Effizienzsteigerung zu machen, ist der Einblick in konkrete Beispiele erfolgreicher Transformationsprojekte im Finanzbereich derzeit wichtiger denn je", weiß Wenning. So gibt etwa Dr. Marcel Heesen, Head of Reporting Center bei der Evonik Industries AG, Einblicke in das Reporting Center des Konzerns. Zudem spricht Anja Krusel, Vice President Group Controlling bei der Borealis AG, über die Kompetenzen und Fähigkeiten der Finance-Teams der Zukunft. Der Vortrag von Jan Brückmann, Regional Manager Central Europe / Finance & Administration bei Emirates, stellt das Thema Shared Service Center im Zeitalter von Digitalisierung und Automatisierung in den Mittelpunkt. Weitere Fachvorträge, interaktive Workshop-Sessions sowie die Vorstellung der Ergebnisse der CFO-Studie 2016 komplettieren den Konferenztag.
Das ausführliche Konferenzprogramm mit allen Vorträgen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter http://www.horvath-partners.com/konferenzen/FinanceExcellence.
Über die Horváth Akademie
Die Horváth Akademie bietet Weiterbildungsangebote für Experten und Manager mit Fokus auf Themen wie Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung. Zu den wichtigsten Angeboten zählen das Zertifikatsprogramm Horváth-Controller-Kolleg (HCK) und das Stuttgarter Controller-Forum (SCF). Alle Veranstaltungen verbinden fachliche Expertise aus der Praxis mit State-of-the-Art-Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Der didaktische Ansatz reicht von konventionellen bis zu neuen Lernformaten und -inhalten, die stets umsetzungsorientiert vermittelt und nachhaltig im Unternehmen verankert werden.
http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jana Schuppel
13.09.2017 | Jana Schuppel
Die Unternehmenssteuerung der Zukunft ist innovativ, flexibel und proaktiv
Die Unternehmenssteuerung der Zukunft ist innovativ, flexibel und proaktiv
24.08.2017 | Jana Schuppel
Horváth-Studie: Banken erwarten bis 2020 boomendes Firmenkundengeschäft
Horváth-Studie: Banken erwarten bis 2020 boomendes Firmenkundengeschäft
12.07.2017 | Jana Schuppel
Horváth-Studie: Der digitale Wandel erfordert von CFOs neue Kompetenzen
Horváth-Studie: Der digitale Wandel erfordert von CFOs neue Kompetenzen
06.07.2017 | Jana Schuppel
Controller wären gerne Business Partner, aber ihnen fehlen die Werkzeuge
Controller wären gerne Business Partner, aber ihnen fehlen die Werkzeuge
01.06.2017 | Jana Schuppel
Horváth-Studie: Softwareroboter erobern die Finanzindustrie
Horváth-Studie: Softwareroboter erobern die Finanzindustrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
07.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor

