Anschlussfinanzierungen für Immobilienkredite nicht verkomplizieren
22.03.2017 / ID: 256786
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) München, 22. März 2017 – Anschlussfinanzierungen für Immobilienkredite dürfen nicht durch gesetzliche Auflagen unnötig verkompliziert werden. Das fordern die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken anlässlich der heutigen Beratungen über das „Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz“ im Finanzausschuss des Bundestags. Das geplante Regelwerk soll die Vorschriften für die Vergabe von Immobilienkrediten präzisieren, nachdem die umstrittene Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie für erhebliche Verunsicherung gesorgt hatte. Aber auch im Entwurf des Korrekturgesetzes ist bislang nicht zweifelsfrei geklärt, dass Verbraucher nach Auslauf einer Immobilienfinanzierung eine Anschlussfinanzierung erhalten können, ohne erneut eine Kreditwürdigkeitsprüfung durchlaufen zu müssen. Somit besteht nach wie vor die rechtliche Unsicherheit, dass sie womöglich kein Darlehen mehr erhalten.
Dazu Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB): „Es ist nicht nachvollziehbar, warum Kunden, die ihren Kreditverpflichtungen im Rahmen einer Immobilienfinanzierung immer ordnungsgemäß nachgekommen sind, bei einer Anschlussfinanzierung erneut ihre Kreditwürdigkeit nachweisen sollen. Der Gesetzgeber sollte hier die Dinge nicht verkomplizieren, zumal in der Regel der zu finanzierende Restbetrag geringer als die ursprüngliche Darlehenssumme und damit allemal durch den Immobilienwert gedeckt sein wird.“
Gros erteilt zudem Forderungen eine Absage, die Vorfälligkeitsentschädigung für vorzeitig abgelöste Immobilienkredite zu reglementieren. „Immobilienkäufer wollen langfristig kalkulieren. Das geht aber nur, wenn sie langfristig zu gesicherten Konditionen finanzieren können“, so der GVB-Präsident. Um diesem Bedürfnis der Kunden nachzukommen, seien die Banken bei der Kreditvergabe auf eine realistische Planungsbasis angewiesen. Eine Beschränkung der Vorfälligkeitsentschädigung gefährde diese Grundlage und verteuere Kredite.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/h0hel3" title="http://shortpr.com/h0hel3">http://shortpr.com/h0hel3</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/anschlussfinanzierungen-fuer-immobilienkredite-nicht-verkomplizieren-77993" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/anschlussfinanzierungen-fuer-immobilienkredite-nicht-verkomplizieren-77993">http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/anschlussfinanzierungen-fuer-immobilienkredite-nicht-verkomplizieren-77993</a>
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/anschlussfinanzierungen-fuer-immobilienkredite-nicht-verkomplizieren-77993
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Pressekontakt
http://www.gv-bayern.de
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22 - 24 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Florian Ernst
30.09.2019 | Florian Ernst
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
30.08.2019 | Florian Ernst
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
Halbjahrespressegespräch der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Noch rege Kreditnachfrage des Mittelstands trotz eingetrübter Konjunktur
27.08.2019 | Florian Ernst
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
GVB begrüßt Vorstoß des Bundesfinanzministeriums für MiFID II-Reform
18.07.2019 | Florian Ernst
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet / Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
11.07.2019 | Florian Ernst
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
120. Verbandstag des GVB / Bayerns Genossenschaften auf dem Weg in die Netzwerkökonomie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
07.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor

