Nachfrage nach Speiseölen ist gestiegen: Rapsöl bleibt die Nummer 1
05.04.2017 / ID: 258022
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
2016 war ein gutes Jahr für Speiseöle. 196,2 Mio. Liter haben die bundesdeutschen Haushalte im vergangenen Jahr eingekauft. Das sind 2,5 Prozent mehr als noch 2015. Am häufigsten haben sie sich dabei für Rapsöl entschieden. Vielseitigkeit, Geschmack und gesundheitliche Aspekte sind die wichtigsten Gründe, die für das wertvolle Pflanzenöl aus Rapssaat sprechen.
"Speiseöle sind in Deutschland so gefragt wie nie zuvor - allen vorweg Rapsöl", so Wolfgang Vogel, Vorsitzender der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP). Das schon seit 2009 mit Abstand beliebteste Speiseöl konnte seinen Marktanteil 2016 auf 41,3 Prozent ausbauen. Insgesamt fast 81 Mio. Liter Rapsöl und damit knapp 2,5 Mio. Liter mehr als im Vorjahr fanden ihren Weg in die Einkaufswagen der Verbraucher. Das entspricht einem Nachfrage-Plus von über 3 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI)*.
Auf Platz 2 folgt Sonnenblumenöl mit rund 54 Mio. Litern und einem Marktanteil von 27,3 Prozent und erst an dritter Stelle folgt Olivenöl. Sein Marktanteil liegt lediglich bei 17,4 Prozent. Umgerechnet entspricht dies einer Menge von etwas über 34 Mio. Litern.
"Rapsöl ist nicht ohne Grund das beliebteste Pflanzenöl in Deutschland. Es wird von Ernährungswissenschaftlern wegen seines günstigen Fettsäuremusters ausdrücklich empfohlen", so Vogel. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät ebenso zu Rapsöl wie verwandte Institutionen in der Schweiz und in Österreich. Auch das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) empfiehlt das heimische Pflanzenöl aus Rapssaat. Kein Wunder also, dass 78 Prozent aller Familien mit Kindern in Deutschland Rapsöl verwenden. Dies hat eine repräsentative Befragung des Marktforschungs-Instituts forsa** ergeben.
Doch noch wichtiger als die gesundheitlichen Aspekte (85 Prozent) sind der Geschmack (90 Prozent) und die Vielseitigkeit (91 Prozent) von Rapsöl, die aus Sicht der Befragten für die Verwendung unseres wichtigsten heimischen Pflanzenöls sprechen, so ein weiteres Ergebnis der forsa-Umfrage. So können Verbraucher beim Einkauf zwischen raffinierten und kaltgepressten Rapsölen wählen. Raffiniertes Rapsöl gilt als Alleskönner in der Küche. Mit seiner hellen Farbe und seinem neutralen Geschmack überzeugt es nicht nur bei heißen Temperaturen, sondern eignet sich auch ideal für Majonäsen, Marinaden und Dressings. Typische Kennzeichen kaltgepresster Rapsöle sind der nussige Geschmack, der aus ihnen besondere Feinschmeckeröle macht, sowie ihre honiggelbe Farbe. Sie sind die Favoriten für Salatsaucen und verfeinern auch Dips und Majonäsen mit einer ganz individuellen Note.
Im Juli dieses Jahres werden die deutschen Rapsbauern voraussichtlich 5,4 bis 5,9 Mio. Tonnen Rapssaat ernten. Daraus werden dann über 2,2 Mio. Tonnen Rapsöl gewonnen, das entweder als wertvolles Speiseöl in die Geschäfte kommt oder für eine technische Nutzung weiterverarbeitet wird. "Neben dem Öl entstehen bei der Pressung auch Rapsschrot bzw. Rapskuchen, die in der Tierfütterung eine immer wichtigere Rolle spielen und in zunehmendem Maße eine Reduzierung des Imports von Sojaschrot ermöglichen", erläutert Vogel.
* AMI-Analyse auf Basis des GfK-Haushaltspanels
** Imageanalyse Rapsöl von forsa. mit 1.010 Befragten im Auftrag der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V., Nov. 2016
Bildquelle: UFOP e. V.
http://www.ufop.de
Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V.
Claire-Waldoff-Str. 7 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.wpr-communication.de
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Invalidenstraße 34 10115 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stephan Arens
17.01.2020 | Stephan Arens
Eine Strategie für sechs Klimaschützer
Eine Strategie für sechs Klimaschützer
10.04.2019 | Stephan Arens
Speiseöl-Markt in Bewegung
Speiseöl-Markt in Bewegung
08.02.2019 | Stephan Arens
World Pulses Day 2019: Eiweißpflanzen mit Zukunft
World Pulses Day 2019: Eiweißpflanzen mit Zukunft
02.05.2018 | Stephan Arens
Deutschlands schönste Ölfelder blühen wieder!
Deutschlands schönste Ölfelder blühen wieder!
12.04.2018 | Stephan Arens
Raps braucht den Biodieselmarkt
Raps braucht den Biodieselmarkt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
Augen auf bei der Partnersuche - Gefahren lauern auf Singles
07.11.2025 | JS Research
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
Kalidünger als Schlüsselfaktor im Kampf gegen Hunger
07.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
Parkway Corporate: Unsere Branche ist mehr als 100 Mrd. Dollar groß!
07.11.2025 | Syntharis Group FZCO
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
07.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor
Zukunft im Blick: Innovatoren des Jahres stellen sich vor

