Digitale Strategien - Vom Hype zur Wirklichkeit
12.04.2017 / ID: 258673
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Heutzutage scheint der Begriff Digitalisierung ein allumfassendes Synonym für Veränderungen zu sein. Doch der Hype hat einen wahren Kern: Neben den typischen Hausaufgaben aus der analogen Welt müssen sich Unternehmen verstärkt auf digitale Herausforderungen einstellen. Dabei kommt den Strategen eine ganz besondere Bedeutung zu. Sie tragen die Verantwortung für das koordinierte, marktgerechte und zukunftsgerichtete Vorgehen ihrer Unternehmen. Die 17. Jahreskonferenz Strategisches Management am 09. Mai 2017 in Stuttgart zeigt die Möglichkeiten erfolgversprechender Vorgehensweisen im Zeitalter der Digitalisierung auf. Veranstalter ist die Horváth Akademie, der Weiterbildungsanbieter der Horváth & Partners-Gruppe.
"Von der Produkt- und Service-Digitalisierung über die Anpassung der Kundenansprache und der Leistungserstellung bis hin zur Gestaltung neuer Geschäftsmodelle und Prozessabläufe - es gibt kaum ein Unternehmen, das sich nicht bereits mit mindestens einem dieser Themen auseinandersetzt", erklärt Dr. Tim Wolf, Konferenzleiter und Leiter Strategie bei Horváth & Partners. "Jedoch ist der Erfolg der Digitalisierungsbemühungen durch wilden Aktionismus und Silo-Handeln in den Ressorts bedroht." Deshalb ist es das Ziel der 17. Jahreskonferenz Strategisches Management, den Strategen durch einen Mix aus Praxis, Wissenschaft und Beratung erfolgsversprechende Vorgehensweisen aufzuzeigen.
Vielfältiges Konferenzprogramm liefert Denkanstöße für die digitale Transformation
"In vielen Unternehmen wird an unterschiedlichen Stellen, teilweise unkoordiniert und unstrukturiert, an digitalen Initiativen gearbeitet. Voraussetzung für den Erfolg ist jedoch eine schlüssige Digitalisierungsstrategie", weiß Dr. Oliver Greiner, Partner bei Horváth & Partners. In seinem Vortrag "Digitale Marktmeisterschaft" erklärt er, wie Unternehmen den digitalen Flickenteppich vermeiden und digital anders und besser werden. "Essenziell ist hierbei, dass die Digitalisierungsstrategie aus der Unternehmensstrategie abgeleitet wird und deren Aufbau folgt. Dabei gilt das Grundprinzip: Wir müssen auch im Rahmen der Digitalisierung konsequent vom Kunden her denken."
Alle Vorträge der Konferenz stehen im Zeichen der Digitalisierung. So beschreibt beispielsweise Martin Damm, Bereichsleiter Sonderprojekte bei der Otto Group, wie der Handelskonzern vom Katalogversand zum E-Commerce-Pionier wurde. Und Jörg Gerbig, Gründer und Geschäftsführer von Lieferando.de, erläutert in seinem Vortag "Digital is(s)t online: Zukunft auf Bestellung", welche Relevanz die Markenbildung für Onlineunternehmen hat.
Denkanstöße aus der Wissenschaft präsentiert Prof. Dr. Julian Kawohl, Professor für Strategisches Management und Case Studies an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Er erklärt, wie sich Unternehmen digital neu erfinden können. Und Sandra Matz, Research Assistant und PhD Candidate an der University of Cambridge, spricht über Big Data und die Zukunft des digitalen Profilings. Matz wurde im vergangenen Jahr vom Pacific Standard Magazine als einer der 30 führenden Denker unter 30 Jahren gewürdigt.
Das ausführliche Konferenzprogramm mit allen Vorträgen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.jahreskonferenz-strategie.de
Über die Horváth Akademie
Die Horváth Akademie bietet Weiterbildungsangebote für Experten und Manager mit Fokus auf Themen wie Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung. Zu den wichtigsten Angeboten zählen das Zertifikatsprogramm Horváth-Controller-Kolleg (HCK) und das Stuttgarter Controller-Forum (SCF). Alle Veranstaltungen verbinden fachliche Expertise aus der Praxis mit State-of-the-Art-Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Der didaktische Ansatz reicht von konventionellen bis zu neuen Lernformaten und -inhalten, die stets umsetzungsorientiert vermittelt und nachhaltig im Unternehmen verankert werden.
http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jana Schuppel
13.09.2017 | Jana Schuppel
Die Unternehmenssteuerung der Zukunft ist innovativ, flexibel und proaktiv
Die Unternehmenssteuerung der Zukunft ist innovativ, flexibel und proaktiv
24.08.2017 | Jana Schuppel
Horváth-Studie: Banken erwarten bis 2020 boomendes Firmenkundengeschäft
Horváth-Studie: Banken erwarten bis 2020 boomendes Firmenkundengeschäft
12.07.2017 | Jana Schuppel
Horváth-Studie: Der digitale Wandel erfordert von CFOs neue Kompetenzen
Horváth-Studie: Der digitale Wandel erfordert von CFOs neue Kompetenzen
06.07.2017 | Jana Schuppel
Controller wären gerne Business Partner, aber ihnen fehlen die Werkzeuge
Controller wären gerne Business Partner, aber ihnen fehlen die Werkzeuge
01.06.2017 | Jana Schuppel
Horváth-Studie: Softwareroboter erobern die Finanzindustrie
Horváth-Studie: Softwareroboter erobern die Finanzindustrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | KSR Rechtsanwaltskanzlei
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
05.11.2025 | JS Research
Digitaler Euro und Gold
Digitaler Euro und Gold
05.11.2025 | JS Research
Wendepunkt am Silbermarkt
Wendepunkt am Silbermarkt
05.11.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
05.11.2025 | DENIOS SE
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose

