FundsXML als Standard
19.04.2017 / ID: 259005
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Initiative zur Einführung von FundsXML im letzten Jahrzehnt hatte zum Ziel den Datenaustausch zwischen den Beteiligten im Investment-Prozess nicht nur zu verbessern, sondern vor allem zu standardisieren. Ist dies durch den Einsatz des BVI im Rahmen der Europaweiten Initiative geglückt?
Wie Thomas Koop vom BVI in seinem Vortrag auf dem PRAXISFORUM DEPOTBANKEN erläuterte, konnte die Arbeitsgruppe in den letzten Jahren wesentliche Meilensteine identifizieren und erfolgreich lösen. Vor allem auch, weil immer mehr KVGs und Verwahrstellen mit FundsXML arbeiten und somit auch an der Weiterentwicklung partizipieren. Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland. Allen voran konnten alle relevanten Datenfelder der Vermögensaufstellung identifiziert und benannt werden. Dies ermöglicht eine eindeutige Übermittlung aller Fondsdaten aus diesem Bereich. Mit Einführung der neuen Version konnten damit redundante Datenfelder entfernt werden.
Außerdem ermöglicht die klare Strukturierung der Hierarchie auch die eindeutige Übermittlung von Daten aus Master- und Sub-Konstruktionen deutlich besser als zuvor. Die Datenübermittlung, die im Rahmen einer Verwaltung und Verwahrung von Fonds gefordert sind, wird mit FundsXML vereinfacht. Im Gegensatz zu csv-Dateien gibt es bei XML einheitliche Trennzeichen und Feldformatierungen sowie optionale Felder und Abschnitte. Durch einzelne Module wie beispielsweise für Portfoliodaten, Transaktionsdaten oder für das Reporting ist eine individuelle Anwendung konfigurierbar. Die Datenlieferungen an den BVI umfassen beispielsweise die Fondstammdaten, die durch einen Code anderen Daten eindeutig zugeordnet werden.
Grundsätzlich trennt der Standard zwischen Stamm- und Bewegungsdaten, die aber durch Security Codes miteinander verbunden sind. Dies verringert das Volumen der Datenübermittlung. Eine Datei kann mehrere Fonds und Anteilsscheinklassen darstellen. FundsXML kann den gesetzlichen Verpflichtungen und Kundenwünschen gerecht werden und gleichzeitig Kosten reduzieren. Und das alles bei einer Vereinheitlichung der Prozesse und der Möglichkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen - selbst bei wechselnden Partnern und Systemen. Wie die einzelnen Strukturen je nach Anforderung aussehen können, präsentierte Peter Raffelsberger, Pioneer Investments Austria, in einem weiteren Vortrag auf dem PRAXISFORUM DEPOTBANKEN. Er ging dabei auch auf Funktionen wie Automatisierungen ein und berichtete über die Einsatzverbreitung in Österreich - auch dort in Zusammenarbeit mit dem europäischen Ausland.
FundsXML hat sich entwickelt und in Deutschland und Österreich in einigen Anwendungsbereichen etabliert,. Es ist zu erwarten, dass im Rahmen der europaweiten Initiative weitere Verbesserungen erarbeitet und Nutzer hinzukommen werden.
Der Vortrag von Thomas Koop steht hier (http://www.konsort.de/fileadmin/konsort/documents/III_02_Einleitung_zu_FundsXML_Koop.pdf) zum Download bereit.
Der Vortrag von Peter Raffelsberger steht hier (http://www.konsort.de/fileadmin/konsort/documents/III_03_FundsXML_BVI_Konferenz_Raffelsberger.pdf) zum Download bereit.
http://www.konsort.de
Konsort GmbH
Bamberger Straße 10 64546 Mörfelden-Walldorf
Pressekontakt
http://www.konsort.de
Konsort GmbH
Bamberger Straße 10 64546 Mörfelden-Walldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Reschke
31.10.2018 | Alexander Reschke
John David Flynn zeigt Werke auf dem 18. INVESTMENT FORUM
John David Flynn zeigt Werke auf dem 18. INVESTMENT FORUM
31.10.2018 | Alexander Reschke
18. INVESTMENT FORUM am 7. November in München
18. INVESTMENT FORUM am 7. November in München
10.05.2018 | Alexander Reschke
Peter Eleven zeigt Werke auf dem 17. INVESTMENT FORUM
Peter Eleven zeigt Werke auf dem 17. INVESTMENT FORUM
09.05.2018 | Alexander Reschke
17. INVESTMENT FORUM Frankfurt am 17. Mai
17. INVESTMENT FORUM Frankfurt am 17. Mai
05.04.2018 | Alexander Reschke
Blockchain in der Fondsindustrie
Blockchain in der Fondsindustrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | KSR Rechtsanwaltskanzlei
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
05.11.2025 | JS Research
Digitaler Euro und Gold
Digitaler Euro und Gold
05.11.2025 | JS Research
Wendepunkt am Silbermarkt
Wendepunkt am Silbermarkt
05.11.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
05.11.2025 | DENIOS SE
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose

