Pressemitteilung von Herr Jörg Schulte

Alabama Graphit stellt erstmals zertifizierten Grafit her


27.04.2017 / ID: 259796
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Alabama Graphit stellt erstmals zertifizierten Grafit herDer zukünftige Lieferant von hochleistungs-Grafit für die Akku-Industrie, Alabama Graphite Corp. (ISIN: CA0102931080 / TSX-V: CSPG - https://www.youtube.com/watch?v=AKNuIb_Ypl0 &t=2s -), kann einen weiteren Erfolg für sich verbuchen. Wie das in Alabama / USA beheimatete Unternehmen bekannt gab, konnte aus dem unternehmenseigenen Grafit von der 'Coosa'-Liegenschaft ein sehr reines Grafit mit einem Gesamtkohlenstoffreinheitsgrad von 99,999 % (Gew.-% C) hergestellt werden. Und das in sogar nur einem Arbeitsgang, mittels des ebenfalls eigenen geschützten thermischen Niedertemperaturreinigungsverfahrens.


Dieser in einem Sekundärverfahren aufbereitete ultra-reine Flockengrafit dient als Ausgangsmaterial für die Herstellung des zu 100 % in den USA bezogenen und hergestellten Grafits, unter dem Markenzeichen 'ULTRACSPG'. Dieser beschichtete sphärische gereinigte Graphit ('Coated Spherical Purified'-Graphite oder abgekürzt 'CSPG'), ist aufgrund seiner Reinheit für die Verwendung in Lithium-Ionen-Batterien bestens geeignet.


Um die Reinheit auch unabhängig testen zu lassen sendete das Unternehmen mehrere Proben seines aufbereiteten ultra reinen Flockengrafits in ein Labor. Dieses in den USA ansässige Labor, dessen Name aufgrund von Geschäftsgeheimnissen nicht genannt wurde, hat eine 'Glow Discharge'-Massenspektroskopie ('GDMS') durchgeführt und dem Unternehmen die Reinheit von 99,999 % bescheinigt.


Zudem stellten die Experten im Labor fest, das Alabamas 'CSPG'-Proben den strengen Reinheitsanforderungen der Lithium-Ionen-Batterieindustrie mehr als gerecht werden und nur vernachlässigbare niedrige Konzentrationen von Elementverunreinigungen aufweisen. So sind in den Proben lediglich minimale Mengen an Eisen (Fe), Chrom (Cr), Nickel (Ni) und Zink (Zn) gemessen worden, wobei deren Gehalte unter 0,7 ppm lagen. Zu den kritischen Verunreinigungen bei fortschrittlichen Alkalibatterien zählen Molybdän (Mo), wovon 1,5 ppm enthalten waren, Arsen (As) weniger als 0,05 ppm und Eisen (Fe) mit weniger als 0,05 ppm sowie 0,05 ppm Vanadium (V) und 0,05 ppm Kupfer (Cu). Auch diese Werte sind weit unter den Grenzwerten.


Zum Vergleich, die neuesten Grenzwerte für die Alkalibatterieindustrie liegen bei Fe
Alabama Graphite Grafit USA

JS Research
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Pressekontakt
JS Research
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Jörg Schulte
24.11.2022 | Herr Jörg Schulte
Silbermarkt vermutlich wieder im Defizit
24.11.2022 | Herr Jörg Schulte
Goldbergbau ist wichtig
22.11.2022 | Herr Jörg Schulte
Klimawandel erfordert Kupfer und Nickel
21.11.2022 | Herr Jörg Schulte
Uranpreis tendiert nach oben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | KSR Rechtsanwaltskanzlei
DEGAG: Abwehr von Ausschüttungsrückforderungen
05.11.2025 | JS Research
Digitaler Euro und Gold
05.11.2025 | JS Research
Wendepunkt am Silbermarkt
05.11.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 59
PM gesamt: 431.804
PM aufgerufen: 73.953.834