Mittelstand wählt den "Innovator des Jahres 2017"
02.05.2017 / ID: 260057
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wirtschaftlicher Erfolg lebt von der Fähigkeit zur Erneuerung. Gerade in Zeiten des immer schnelleren Wandels von Märkten und Technologien wird die Innovationsfähigkeit zur entscheidenden Kompetenz. Vor diesem Hintergrund wählen Unternehmer und Geschäftsführer in diesem Jahr erstmals die Preisträger "Innovator des Jahres".
Die wohl größte Wirtschaftsjury Deutschlands
Initiator ist das Unternehmermedium " Die Deutsche Wirtschaft (http://die-deutsche-wirtschaft.de/)" (DDW). Es stellt die zwölf Kandidaten aus vier Kategorien der wöhl größten B2B-Jury Deutschlands zur Wahl, denn zur Stimmangabe aufgerufen sind die 82.000 dem Informationsnetzwerk verbundenen Entscheidungsträger der deutschen Wirtschaft.
"Viele Unternehmen beweisen in beeindruckender Weise, wie sie sich auf neue Gegebenheiten einstellen, Fortschritt vorantreiben und Märkte neu erschließen", so DDW-Herausgeber Michael Oelmann. 2017 würden nun erstmals mustergültige Beispiele dieser Innovationskraft ausgezeichnet.
Jeweils drei Kandidaten hat das Medium dazu in vier Kategorien nominiert. In der Kategorie "Technologie" stehen dazu der 3-D-Metalldruck-Pionier SLM Sultions Group AG aus Lübeck, der Büromöbelhersteller Sedus Stoll AG sowie die auf Sicherheitstechnologie spezialisierte Schmersal Gruppe aus Wuppertal zur Wahl.
Kandidaten von Von 3-D-Metalldruck bis Standortkampagne
Im Bereich "Produkte" gehen ins Rennen die Günzburger Steigtechnik GmbH mit Leiter-Trittauflage "clip-step R13", der Verschlüsselungsspezilaist Cryptotec AG aus Köln mit ihrer Bitcoin-Zahlapp "Cryptotec Pay" sowie der Schließspezialist Burg-Wächter mit dem Smartphone-Türöffner secuENTRY.
Im Segment "Beratung" feht es um Partner, die ihrerseits Unternehmen helfen, innovativ zu werden. Zur Wahl stehen hier die QMC Innovationsberatung aus Düsseldorf, der Supply-Chain-Spezialist van der Meer Gruppe aus Oberhausen sowie die Kölner Erfolgsberatung Ates GmbH.
In der Kategorie "Standorte und Öffentliche Hand" treten an die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH (EWG) mit einer Arbeitgeberkampagne, die Stadt Erfurt mit der TechnoTHEK in ihrer Jugend- und Kinderbibliothek sowie die Kampagne zur neu geschaffenen Marke "Ostbelgien" der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.
Stimmabgabe und Verlosung exklusiver Preise
Zur Abstimmung eingeladen sind neben den Lesern von DDW auch alle wirtschaftlich Interessierten, die sich dazu noch bis 7. Mai kostenfrei und unverbindlich anmelden können ( http://www.die-deutsche-wirtschaft.de/werden-sie-juror-des-innovationspreises/ (http://die-deutsche-wirtschaft.de/werden-sie-juror-des-innovationspreises/)). Das Voting kann sich durchaus lohnen, denn unter allen Stimmabgaben werden eine Reihe hochklassiger Preise verlost - darunter 7 Wochenenden für 2 Personen in 5-Sterne-Hotels.
Bei einem feierlichen Festakt im Wirtschaftsclub Düsseldorf werden am 9. Mai vor rund 200 Unternehmern die Gewinner gekürt.
http://www.die-deutsche-wirtschaft.de
Die Deutsche Wirtschaft
Niederstr. 57 40460 Neuss
Pressekontakt
http://www.die-deutsche-wirtschaft.de
Die Deutsche Wirtschaft
Niederstr. 57 40460 Neuss
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anna Schäfer
08.10.2020 | Anna Schäfer
Bewerbungsphase World Technology Leader Award gestartet
Bewerbungsphase World Technology Leader Award gestartet
29.09.2020 | Anna Schäfer
Ranking der größten Familienunternehmen im Oktober
Ranking der größten Familienunternehmen im Oktober
02.08.2020 | Anna Schäfer
Innovator des Jahres 2020 startet
Innovator des Jahres 2020 startet
21.07.2020 | Anna Schäfer
Firmenliste: Viel Bewegung bei 10.000 Top-Mittelständlern
Firmenliste: Viel Bewegung bei 10.000 Top-Mittelständlern
15.05.2020 | Anna Schäfer
Deutschlands wichtigste Industrieunternehmen im Ranking
Deutschlands wichtigste Industrieunternehmen im Ranking
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | JS Research
Digitaler Euro und Gold
Digitaler Euro und Gold
05.11.2025 | JS Research
Wendepunkt am Silbermarkt
Wendepunkt am Silbermarkt
05.11.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
05.11.2025 | DENIOS SE
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose
05.11.2025 | Kyocera Europe GmbH
Kyocera stellt erstmals auf der Compamed 2025 aus
Kyocera stellt erstmals auf der Compamed 2025 aus

