Die nächste Disruption rollt an: Bezahlen mit Bitcoin
04.05.2017 / ID: 260388
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der Siegeszug der digitalen Bitcoin-Währung ist ungebrochen. Zusammen mit der sogenannten Blockchain-Technologie, die gesicherte Eins-zu-eins-Übertragungen ermöglicht, sind schon heute Geldtransfers gänzlich ohne Bank möglich. Die Blockchain-Technologie insgesamt habe das Potential, ganze Branchen zu disruptieren, sagt der Kölner Verschlüsseldungsexperte Michael Mertens.
2017 stieg erstmals der Wert der digitalen Währung über den von Gold; in vielen Ländern ist es bereits anerkanntes Zahlungsmittel. Längst arbeiten weltweit bereits viele Großbanken an der Einführung von digitalem Geld. In Österreich kann man Bitcoins an jeder Poststelle überweisen und in der Schweiz mit der Digitalwährung seine Steuern entrichten. Die Zahlungen mit Bitcoin sind damit längst aus einer Nischenanwendung von Technologie-Fachleuten entwachsen und werden schon heute in einem Wert von vielen Milliarden Euro durchgeführt.
Blockchain macht Hackerangriffen ein Ende
Im Kern ist Bitcoin ein Verfahren, dass einen digitalen Wert unkopierbar übertragbar macht. Damit lässt sich dieser digitale Wert also tatsächlich handeln. Doch so zukunftsweisend der Ansatz ist: einfach genug, um tatsächlich zu einer Massenanwendung zu werden, war er bislang nicht. Denn um die Digitalwährung zu nutzen, braucht es bislang unter anderem eine sogenannte Wallet-App, ein Passwort und eine eigene Adresse, die in etwa mit einer Kontonummer vergleichbar ist. Eine solche Bitcoin-Adresse ist in der Regel über 30 Zeichen lang ist und wird dazu auch noch häufig geändert, um die Privatsphäre des Nutzers zu schützen. Um via Bitcoin zu zahlen, wird zusätzlich noch die entsprechende Adresse des Empfängers benötigt.
Das Bitcoin-Konto für Jedermann
Vor allem eine Problematik war bislang noch eine Schwachstelle: Die Sicherheit. Spektakuläre Raubfälle durch Hacker machten Schlagzeilen. Ein junges Kölner Unternehmen, die CryptoTec AG, hat jetzt eine erste wegweisende Lösung für den Handel mit digitalem Geld gelauncht: Mit CryptoTec Pay hat sie Bitcoin-Zahlungen mit der sicheren Blockchain-Technologie verknüpft und daraus ebenso einfache, wie sichere Zahlsysteme entwickelt - quasi das Bitcoin-Konto für Jedermann.
Die "Blockchain" - mit "fester Kette" zu umschreiben - funktioniert über eine persistente Adresse, ähnlich einer E-Mail-Adresse. Die Transfers zwischen diesen IDs ist nach höchsten Kryptographie-Sicherheitsstandards verschlüsselt und mathematisch nicht "zu knacken". - Übrigens ein Grund, weshalb diese Technologie gerade in Deutschland Spitze ist, da in vielen anderen Ländern wie den USA technische "Hintertüren" für Geheimdienste vorgeschrieben sind.
Banken könnten für Überweisungen künftig überflüssig werden
Die Vorteile der neuen Bezahl-Technologie liegen auf der Hand - und könnten schon bald ganze Branchen wie das Bankwesen revolutionieren. CryptoTec-Chef Michael Mertens: "Bitcoin-Zahlungen auf Blockchain-Technologie funktionieren in Echtzeit, sind absolut sicher, ermöglichen Geldtransfers von allen Orten der Welt und machen Banken damit eigentlich überflüssig." Jeder kann mit Blockchain also künftig seine eigenen Konten erstellen.
Michael Mertens im TV-Interview: https://www.youtube.com/watch?v=9OlaCw5aNoE (https://www.youtube.com/watch?v=9OlaCw5aNoE)
Infos zu CryptoTec Pay: https://www.cryptotec.com/cryptotec-pay-en.html (https://www.cryptotec.com/cryptotec-pay-en.html)
http://www.die-deutsche-wirtschaft.de
Die Deutsche Wirtschaft
Niederstr. 57 40460 Neuss
Pressekontakt
http://www.die-deutsche-wirtschaft.de
Die Deutsche Wirtschaft
Niederstr. 57 40460 Neuss
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anna Schäfer
08.10.2020 | Anna Schäfer
Bewerbungsphase World Technology Leader Award gestartet
Bewerbungsphase World Technology Leader Award gestartet
29.09.2020 | Anna Schäfer
Ranking der größten Familienunternehmen im Oktober
Ranking der größten Familienunternehmen im Oktober
02.08.2020 | Anna Schäfer
Innovator des Jahres 2020 startet
Innovator des Jahres 2020 startet
21.07.2020 | Anna Schäfer
Firmenliste: Viel Bewegung bei 10.000 Top-Mittelständlern
Firmenliste: Viel Bewegung bei 10.000 Top-Mittelständlern
15.05.2020 | Anna Schäfer
Deutschlands wichtigste Industrieunternehmen im Ranking
Deutschlands wichtigste Industrieunternehmen im Ranking
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | JS Research
Digitaler Euro und Gold
Digitaler Euro und Gold
05.11.2025 | JS Research
Wendepunkt am Silbermarkt
Wendepunkt am Silbermarkt
05.11.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik
05.11.2025 | DENIOS SE
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose
DENIOS verlängert Vertrag mit Horst Rose
05.11.2025 | Kyocera Europe GmbH
Kyocera stellt erstmals auf der Compamed 2025 aus
Kyocera stellt erstmals auf der Compamed 2025 aus

