Metal Eco City Vorbild für Industrieparks im Perlfluss-Delta - Zhongde Metal Group erweitert Aktivitäten in Provinz Guangdong
17.05.2017 / ID: 261438
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Stuttgart, 17. Mai 2017 - Die Zhongde Metal Group Co., Ltd. (ZMG) erweitert 2017 die Geschäftsfelder - der Unternehmerkonzern aus Jieyang wird weitere Industriestädte im Perlfluss-Delta nach dem Vorbild der Metal Eco City (MEC) aufbauen. In der Hightech-Metropole Shenzhen entwickelt die ZMG in Kooperation mit Partnern bis 2020 die "Zhongde Technology Innovation Eco City" (TIEC). Die Branchenschwerpunkte liegen auf Digitalisierung, Innovationen und Industrie 4.0 - Zielgruppe sind mittelständische Unternehmen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern. In Planung ist auch ein internationaler Inkubator, der umfassende Dienstleistungen für innovative europäische Startups anbietet.
Aktuell werden Bürogebäude im Zentrum des Shenzhener Stadtbezirks Longgang modernisiert und vermarktet. Die Flächen sind für Headquarters, Forschungszentren oder Repräsentanzen geeignet. Ab 2018 soll dann ebenfalls im Bezirk Longgang eine internationale Hightech-Industriestadt entstehen, in der sich europäische Unternehmen ansiedeln können.
Shenzhen liegt im Süden der Provinz Guangdong am Perlfluss-Delta, an der Grenze zu Hongkong. Ende der 1970er Jahre war Shenzhen eine kleine Hafenstadt mit rund 30.000 Einwohnern - heute leben rund 13 Millionen Menschen in der Metropole. Sie gehört zu den am schnellsten wachsenden und innovativsten Städten der Welt. Tragsäule der lokalen Wirtschaft sind unter anderem die Elektronik- und Telekommunikationsindustrie sowie andere Hightech-Industrien. Longgang ist der größte Stadtbezirk Shenzhens.
Die Vermarktung der TIEC wird die deutsche Tochtergesellschaft des Konzerns, die Zhongde Metal Group GmbH, übernehmen. Die Erfahrung der deutschen GmbH mit Blick auf die Positionierung der Metal Eco City wird in den neuen Wirtschaftsstandort einfließen. "Dass man in der Provinz Guangdong die MEC als Vorbild für weitere Industrieparks sieht, ist eine Bestätigung unserer Arbeit", freut sich Mike de Vries, Vorsitzender der Geschäftsführung der Zhongde Metal Group GmbH. "Das Vermarktungskonzept mit deutschem Management ist im Vergleich zu anderen Industrieparks in China einmalig und bietet Unternehmern maximale Sicherheit beim Markteinstieg. Wir werden unser Know-how nun nicht mehr nur in die Metal Eco City in Jieyang einbringen, sondern auch in den internationalen Hightech-Standort Shenzhen."
Für den chinesischen Mutterkonzern ist der neue Industriepark der erste Schritt einer Gesamtstrategie. Bis zum Jahr 2022 will die ZMG fünf weitere Industriestädte in der Provinz Guangdong entwickeln. Im Rahmen der beiden staatlichen Strategien "Made in China 2025" und "One Belt, One Road" wird der Konzern eine marktorientierte Dienstleistungsplattform aufbauen, die integrierte Lösungen für Investitionen, Betrieb und das Management von deutsch(europäisch)-chinesischen Industriestädten anbietet. Der Konzern möchte die Erfahrungen und die Ressourcen seiner insgesamt zehn europäischen Standorte nutzen, um die Transformation der traditionellen Industrie in China voranzutreiben. Hinter der Zhongde Metal Group Co., Ltd. stehen 730 chinesische Metallfirmen aus der Region Jieyang. Weitere Informationen unter http://www.metal-eco-city.com.
Bildquelle: Zhongde Metal Group
http://www.metal-eco-city.com
Zhongde Metal Group GmbH
Jägerstraße 34 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.metal-eco-city.com
ZhongDe Metal Group GmbH
Königstraße 26 70173 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Barlen-Herbig
20.09.2018 | Anja Barlen-Herbig
Kapital & Investoren - Start-ups pitchen in Berlin | Wettbewerb IPIEC Global 2018 - Anmeldeschluss 30. September
Kapital & Investoren - Start-ups pitchen in Berlin | Wettbewerb IPIEC Global 2018 - Anmeldeschluss 30. September
02.08.2018 | Anja Barlen-Herbig
Startup-Award IPIEC Global 2018 - 22. Oktober 2018 - Technologiepark Adlershof Berlin
Startup-Award IPIEC Global 2018 - 22. Oktober 2018 - Technologiepark Adlershof Berlin
01.08.2018 | Anja Barlen-Herbig
Handelsministerium der Provinz Anhui lädt nach Frankfurt ein / Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen im Fokus
Handelsministerium der Provinz Anhui lädt nach Frankfurt ein / Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen im Fokus
19.06.2018 | Anja Barlen-Herbig
Deutsche Wirtschaft begrüßt angekündigte Öffnung Chinas für ausländische Investoren
Deutsche Wirtschaft begrüßt angekündigte Öffnung Chinas für ausländische Investoren
18.06.2018 | Anja Barlen-Herbig
4. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz in Jieyang/Europäische Unternehmer kamen heute mit chinesischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik zus
4. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz in Jieyang/Europäische Unternehmer kamen heute mit chinesischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik zus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | NormFinanz GmbH
Kreditinserat.de-unkompliziert Geldgeber finden
Kreditinserat.de-unkompliziert Geldgeber finden
04.11.2025 | Leadership Choices GmbH
Erfolg im Berufsleben durch psychologisches Kapital
Erfolg im Berufsleben durch psychologisches Kapital
04.11.2025 | NEOIX PLC
NEOIX PLC nimmt Handel an der Börse Düsseldorf auf - WKN: A41BVS
NEOIX PLC nimmt Handel an der Börse Düsseldorf auf - WKN: A41BVS
04.11.2025 | JS Research
Silberpreis - Quo vadis
Silberpreis - Quo vadis
04.11.2025 | FranchiseVergleich
Mit MapLokator Standorte einfach auf der eigenen Website einbinden
Mit MapLokator Standorte einfach auf der eigenen Website einbinden

