Die konventionelle Bank schafft sich ab!
22.06.2017 / ID: 264491
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der deutsche Bankenmarkt schrumpft immer schneller. Banken fusionieren. Bankfilialen (http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/rueckzug-aus-berliner-kiezen-banken-schliessen-in-berlin-mehr-als-80-filialen/19763830.html) werden geschlossen. Vor allem Kunden auf dem Land leiden unter dieser Situation. Die Deutsche Bank hat kürzlich die Standorte Lüneburg, Buchholz und Harburg zu einem Standort zusammengelegt. Die Sparkassen schlossen insgesamt 922 Zweigstellen.
Beratungsprozesse werden automatisiert und digitalisiert. Der Schwerpunkt in der Beratung wird auf den Produktverkauf gelegt. Die Bearbeitung von Kreditanträgen wird automatisiert, um die Bearbeitungszeiten und -kosten zu reduzieren. Was bedeutet das für den Firmenkunden bei der Kreditvergabe?
Eigenen Kreditordner bereitstellen
Damit der Kreditantrag bearbeitet wird, muss ein kompletter Kreditordner bereitgestellt werden, in dem alle wichtigen Informationen aktuell und umfassend aufbereitet sind. Ohne Kreditordner werden nur noch Kredite mit der Hinterlegung von privaten Sicherheiten von Banken vergeben.
Unternehmen müssen ihre zukünftige Kapitaldienstfähigkeit darstellen und fundiert aufzeigen, dass sie besser als ihr Branchenrisiko aufgestellt sind - auch neue Wege in der Gewerbefinanzierung gehen.
Standardisierte Beratung
Der heutige Firmenkundenberater betreut wesentlich mehr Gewerbekunden. Sein größter Engpass ist die Beratungszeit für seine Kunden. Er kann gar nicht mehr beraten. Die Zeit und die Ressourcen fehlen. Beratungsprozesse von Kundenberatern werden durch automatisierte und standardisierte Prozesse ersetzt.
Mittlerweile werden 60 % der Kreditanfragen abgelehnt, da die Unterlagen für die Beurteilung des Kreditausfallrisikos nicht ausreichen. Was bedeutet das für Unternehmen? Eine Möglichkeit ist, sich als Unternehmen das notwendige Finanzwissen anzueignen, um Bankexperte zu werden - sein eigener Firmenkundenberater zu sein.
Größere Unternehmen besitzen diese Ressourcen und können somit die aktuellen Beratungsdefizite kompensieren. Als kleines oder mittelständisches Unternehmen ist man als Unternehmer(in) komplett in das Tagesgeschäft eingebunden. Die Zeit und das Wissen fehlen, um sich umfangreich auf Finanzierungsgespräche vorzubereiten, auf Augenhöhe mit Banken und Finanzierungspartnern zu verhandeln.
Es wird ein Berater benötigt, der im Sinne des Unternehmens denkt und handelt. finanzhandwerk schließt mit dem Kreditordner (http://www.kreditordner.com) diese Beratungslücke für kleine und mittelständische Unternehmen.
http://www.kreditordner.com
finanzhandwerk GmbH
Bergiusstr. 3 22765 Hamburg
Pressekontakt
http://www.kreditordner.com
finanzhandwerk GmbH
Bergiusstr. 3 22765 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Omid Manavi
20.09.2017 | Omid Manavi
Mit ProfilDating wird die Partnersuche einfacher
Mit ProfilDating wird die Partnersuche einfacher
12.07.2017 | Omid Manavi
Finanzierungsgespräche gut vorbereiten
Finanzierungsgespräche gut vorbereiten
12.06.2017 | Omid Manavi
Das Berufsbild des Kreditordner-Beraters mit Zukunft!
Das Berufsbild des Kreditordner-Beraters mit Zukunft!
19.05.2017 | Omid Manavi
Nachhaltig Beratungsumsatz mit dem Kreditordner steigern
Nachhaltig Beratungsumsatz mit dem Kreditordner steigern
12.05.2017 | Omid Manavi
Der Kreditordner schließt einen Engpass in der Kreditvergabe
Der Kreditordner schließt einen Engpass in der Kreditvergabe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Alvarez & Marsal
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
20.05.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Anzeigepflicht nach § 153 Abs. 4 AO: Steuerliches Risiko erkennen und rechtssicher handeln
Anzeigepflicht nach § 153 Abs. 4 AO: Steuerliches Risiko erkennen und rechtssicher handeln
20.05.2025 | Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd
Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd startet durch und plant den Beginn der Vermarktung
Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd startet durch und plant den Beginn der Vermarktung
20.05.2025 | Possehl Digital GmbH
Possehl Digital beteiligt sich an der OPTENDA GmbH - eine strategische Partnerschaft für digitales Energie- und CO2-Management in der Industrie.
Possehl Digital beteiligt sich an der OPTENDA GmbH - eine strategische Partnerschaft für digitales Energie- und CO2-Management in der Industrie.
20.05.2025 | Elke Kronsteiner
Energie, Erfolg und Bühne
Energie, Erfolg und Bühne
