Wie steigere ich als Arbeitgeber im Heilwesenbereich meine Anziehungskraft für Fachkräfte und reduziere gleichzeitig mein persönliches Haftungsrisiko?
23.06.2017 / ID: 264546
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  Als Apotheker, Arzt, Therapeut, Zahnarzt oder Angehöriger aller weiteren Heilwesenberufen setzen Sie und Ihre Mannschaft täglich Ihre gesamte Kraft und Ihr Engagement für die Gesunderhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit Ihrer Patienten ein. Sie nutzen Ihr Wissen und Können, erteilen zielführende Ratschläge und motivieren zu einem gesundheitsorientierten Lebensstil. Vielleicht halten Sie Fachvorträge? Gehen in Betriebe, um vor Ort praktische Hilfestellung zu geben? Engagieren sich in entsprechenden Netzwerken und Vereinigungen? Alles gut!
Wirklich? Ist alles gut?
Die Praxis zeigt, dass es häufig einen "blind Spot" gibt, über den kaum gesprochen wird - und Der doch so weitreichende Konsequenzen haben kann. Die Rede ist hier von Ihrer eigenen gesundheitlichen Vorsorge sowie Ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Gesundheitsvorsorge der Ihnen anvertrauten Mitarbeiter!
Was sind die Hintergründe?
Grundlage bildet das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Dieses unterscheidet weder nach Branche noch nach Größe des Unternehmens. Es ist damit auch für jede Praxis und jede Apotheke verbindlich, die einen Mitarbeiter beschäftigt.
Bereits zum 01.01.2014 wurde das ArbSchG in der Weise novelliert, dass neben dem physischen Arbeitsschutz die psychische Gesundheitsprävention ergänzt wurde. So sagt z.B. § 5 Abs. 3 Nr. 6 deutlich aus, dass Sie "die psychischen Belastungen bei der Arbeit als Gefährdungsfaktoren berücksichtigen müssen".
Tun Sie das nicht, verstoßen Sie nicht nur gegen das Ordnungsrecht und müssen mit Geldstrafe bis zu 5.000,- EUR oder im Einzelfall mit Freiheitsstrafe rechnen (§§25, 26 ArbSchG). Ein noch deutlich größeres Haftungsrisiko besteht darin, dass Sie Regressforderungen der Sozialversicherungsträger befürchten müssen. (BGH, Urteil vom 27.06.2006, AZ: VI ZR 143/05, Abruf-Nr. 062569). Nun sind Sie Profi genug, um die Kosten z.B. für eine Burn-out-Behandlung im oberen 5-stelligen Bereich richtig anzusiedeln. Diese können unter Berücksichtigung des vorgenannten Urteils bei grobem Verstoß gegen Ihre Arbeitsschutzpflichten von Ihnen durch den SV-Träger zurückgefordert werden.
Also "nur noch eine Pflicht mehr"?
Auf den ersten Blick könnte es so wirken. ABER: Warum nicht den Spieß umkehren, Vorteile generieren und die eigene Situation verbessern? Wenn Sie eh schon verpflichtet sind, auch für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter einzustehen - warum dann nicht auch gleich die eigene Prävention damit verbinden? Und wenn der Gesetzgeber von Ihnen verlangt, sich um das psychische Wohl der Mitarbeiter zu kümmern - warum dann nicht gleich "richtig" machen und die eigene Praxis/die Apotheke positiv bewerben und damit das beste Fachpersonal für sich sichern? Nicht zuletzt ist es eine Sache der eigenen Glaubwürdigkeit, sich für die eigene sowie die Gesundheit der Mitarbeiter zu engagieren - insbesondere als Angehöriger der Heilwesenberufe. Denn Sie wissen doch: die Sache mit dem Schuster...
Cui bono?
In letzter Konsequenz allen Beteiligten! Packen Sie dieses Thema vom "großen Ganzen" her an. Sie steigern damit die eigene Glaubwürdigkeit, bekommen gesünderes und motivierteres Personal und reduzieren massiv ein latentes Haftungsrisiko. SO wird ein Schuh draus!
P.S. Dass Sie damit auf Sicht auch wirtschaftlich deutlich besser fahren werden, ergibt sich beinahe zwangsläufig aus den vielen Vorteilen!
Zum Autor: Christian Zens ist Inhaber der Pangea Business Solutions - Fachberatung für Heilwesenberufe und Beratender Betriebswirt. Die angebotenen Beratungsfelder umfassen die Themengebiete Biometrie und Absicherung, Schutz und Unabhängigkeit, Sachwerte und Nachhaltigkeit sowie Verantwortung und Anziehungskraft. Durch den interdisziplinären Beratungsansatz entstehen eine echte vollumfängliche Betrachtung, Lösungsentwicklung und Umsetzungsprozesse.
© Christian Zens, 2017-06-21, Tel. 0162/7442216, https://www.pangea-business-solutions.de/heilwesen
https://www.pangea-business-solutions.de/heilwesen 
Pangea Business Solutions
Chamer Straße  6 94377 Steinach
Pressekontakt
http://www.pangea-business-solutions.de 
Pangea Business Solutions
Chamer Straße 6 94377 Steinach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    03.11.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
Septeo hat eine Vereinbarung zur Übernahme von stp.one unterzeichnet, um die führende paneuropäische Legal-Tech-Softwareplattform aufzubauen
    03.11.2025 | JS Research
Von Schätzen und Römern
Von Schätzen und Römern
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
Rigo Gooßen aus Stade: Wegbereiter für digitale Steuerberatung in der Region
    03.11.2025 | JS Research
Alte und neue Goldschätze
Alte und neue Goldschätze

