Urteil zur Tarifeinheit: Bundesverfassungsgericht bestätigt Bedenken des VAA
11.07.2017 / ID: 266051
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil zum Tarifeinheitsgesetz die Bedenken des Führungskräfteverbandes Chemie VAA bestätigt. Die Verfassungsrichter in Karlsruhe verpflichten den Gesetzgeber, das Gesetz bis zum 31. Dezember 2018 so neu zu regeln, dass die Rechte kleinerer Gewerkschaften im Fall einer Verdrängung ihrer Tarifverträge besser gewahrt werden.
Der VAA hat bereits in früheren Stellungnahmen anlässlich des Gesetzgebungsverfahrens darauf hingewiesen, dass das Tarifeinheitsgesetz in seiner derzeitigen Fassung eine Bedrohung für die im Grundgesetz garantierte Koalitionsfreiheit darstellt. Das Bundesverfassungsgericht hat das Gesetz nun zwar für als grundsätzlich mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt, dabei aber an wesentlichen Punkten Einschränkungen vorgenommen.
Die Karlsruher Verfassungsrichter entschieden, dass Grundrechtspositionen der Mitglieder von kleinen Minderheitengewerkschaften möglichst weitgehend geschont werden müssen. Deshalb sei die vorgesehene Regelung zur Verdrängung der Tarifverträge kleinerer Gewerkschaften restriktiv auszulegen, während das Recht zur Nachzeichnung des Tarifvertrages der größeren Gewerkschaft umfassend erweiternd interpretiert werden müsse.
Dazu VAA-Geschäftsführer Stefan Ladeburg, der bereits als Sachverständiger an der Verhandlung in Karlsruhe teilgenommen hat: „Das Bundesverfassungsgericht hat unsere Bedenken gegen das Gesetz bestätigt und dem Gesetzgeber aufgegeben, beim Schutz kleinerer Gewerkschaften nachzubessern.“
Als Führungskräfteverband und Berufsgewerkschaft hat sich der VAA stets für eine verantwortungsvolle Tarifpolitik mit einer starken und konstruktiven Sozialpartnerschaft eingesetzt. „Dies wird auch in Zukunft so bleiben“, hebt VAA-Hauptgeschäftsführer Gerhard Kronisch hervor. Eine maßvoll gestaltete Tarifpluralität, wie sie sich in der chemisch-pharmazeutischen Industrie seit Jahrzehnten bewährt habe, sei ein echtes sozialpartnerschaftliches Erfolgsmodell.
(232 Wörter/2.032 Zeichen mit Leerzeichen)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/janpn9
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/urteil-zur-tarifeinheit-bundesverfassungsgericht-bestaetigt-bedenken-des-vaa-33843
=== Urteil zur Tarifeinheit: Bundesverfassungsgericht bestätigt Bedenken des VAA (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/7n25i3
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/urteil-zur-tarifeinheit-bundesverfassungsgericht-bestaetigt-bedenken-des-vaa
http://www.themenportal.de/wirtschaft/urteil-zur-tarifeinheit-bundesverfassungsgericht-bestaetigt-bedenken-des-vaa-33843
VAA Führungskräfte Chemie
Mohrenstraße 11 17 50670
Pressekontakt
http://www.vaa.de
VAA Führungskräfte Chemie
Mohrenstraße 11 17 50670
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Bernhard Hofmann
30.10.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen um insgesamt 3,0 Prozent
Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen um insgesamt 3,0 Prozent
11.06.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte in Chemie und Pharma: Einkommen steigen moderat, Boni schwächeln
Führungskräfte in Chemie und Pharma: Einkommen steigen moderat, Boni schwächeln
27.04.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Gesundheit am Arbeitsplatz: Führungskräfte Chemie fordern Kulturwandel beim Führungsverhalten
Gesundheit am Arbeitsplatz: Führungskräfte Chemie fordern Kulturwandel beim Führungsverhalten
05.01.2018 | Klaus Bernhard Hofmann
Führungskräfte Chemie warnen vor Innovationsstau durch schwierige Regierungsfindung
Führungskräfte Chemie warnen vor Innovationsstau durch schwierige Regierungsfindung
08.12.2017 | Klaus Bernhard Hofmann
Sozialpartnervereinbarung von BAVC und VAA: Arbeiten und Leben in Balance
Sozialpartnervereinbarung von BAVC und VAA: Arbeiten und Leben in Balance
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
31.10.2025 | Carlson Investments SE
Von Warschau bis ins Silicon Valley
Von Warschau bis ins Silicon Valley
31.10.2025 | JS Research
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
31.10.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
31.10.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Zukauf zweier Marken in Nordamerika
Zukauf zweier Marken in Nordamerika

