Spatenstich für ein neues Logistikzentrum in Heppenheim
08.08.2017 / ID: 268246
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Heppenheim, 04.08.2017. Am 8. August erfolgt der Spatenstich für eine 8.500 Quadratmeter große, temperaturgeführte Logistikhalle im Süden Heppenheims. Das hiesige Pharmaunternehmen InfectoPharm reagiert mit dem Neubau und dessen wesentlich erweitertem Platzangebot auf das Wachstum der Firma. Durch die bewusste Ortswahl im Gewerbegebiet bekennt sich InfectoPharm zum Standort Heppenheim. Der Spatenstich wird begleitet von Landrat Christian Engelhardt, Bürgermeister Rainer Burelbach, Projektleiter Jan Funke von der Firma Goldbeck sowie der Unternehmensleitung von InfectoPharm.
In der künftigen Halle mit 6.400 Palettenstellplätzen und einem zusätzlichen, vollautomatisierten Kartonlager werden vorwiegend Medikamente für Kinder zwischengelagert. "Mit Arzneimitteln für Kinder hat alles angefangen", sagt Geschäftsführerin und Firmengründerin Monika Zöller "und sie sind auch bis heute das Herzstück unseres Portfolio." Um die Präparate bis zum Versand sachgemäß lagern zu können, wird es eine durchgängige Temperaturführung geben. Zusätzliche 800 Quadratmeter Bürofläche stehen lokalen Mitarbeitern zur Verfügung.
Mit der Realisierung des Projekts ist das Bauunternehmen Goldbeck, Hirschberg, beauftragt. "Wir freuen uns, dass wir uns im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit unserem Entwurf, Gesamtkonzept und Service durchsetzen konnten", sagt Projektleiter Jan Funke. Goldbeck realisiert dieses Bauprojekt mit industriell vorgefertigten Elementen aus eigener Produktion. Bis Mitte April 2018 soll die Halle bezugsbereit sein.
Seit knapp 30 Jahren konzentriert sich das mittelständische Familienunternehmen InfectoPharm auf die Kinderheilkunde und ist heute in diesem Segment deutschlandweit führend. Mit über 80 Produkten deckt InfectoPharm inzwischen auch weitere wichtige Geschäftsbereiche ab, wie die Dermatologie und das Klinikgeschäft. Eine seit Jahren steigende Rolle spielt der Export. Zentrales Element des Firmenkonzepts ist ein wissenschaftlicher Beratungs- und Fortbildungsservice für Ärzte.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.infectopharm.com oder gerne auf Anfrage unter den angegebenen Kontaktdaten.
https://www.infectopharm.com
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Straße 1 64646 Heppenheim
Pressekontakt
https://www.infectopharm.com
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Straße 1 64646 Heppenheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Markus Rudolph
09.10.2020 | Dr. Markus Rudolph
InfectoPharm zählt zu "Deutschlands Besten
InfectoPharm zählt zu "Deutschlands Besten
03.09.2020 | Dr. Markus Rudolph
InfectoPharm: Erfolgreich mit Unikaten für Nischenmärkte
InfectoPharm: Erfolgreich mit Unikaten für Nischenmärkte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
