Pressemitteilung von Thomas Wehrs

Mensch, bleib be-greifbar!


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Gibt es eine Renaissance der Dinge, die man haptisch, visuell, auditiv und sensorisch erfassen kann? Was besitzt die konkret-reale, bodenständige Welt um uns herum was Algorithmen nicht bieten?

Haben Sie tatsächlich alle Schallplatten und Plattenspieler auf Trödelmärkten oder bei Entrümpelungen entsorgt? Schade, das war recht kurzsichtig. Heute könnten Sie diese gut und teuer an den Mann/die Frau bringen. Vinyl ist in. Wenn Sie mal die Ohren spitzen, können Sie im Rauschen der verfliegenden Zeit signifikante, zunächst irritierende Signale empfangen: das Wispern von Buchseiten, wie eine Stahlfeder über Papier kratzt, eine fiepende Nadel, die ihre Kreise über eine Vinyl-Schallplatte zieht oder das fluffige Geräusch der Wachsmalkreide, mit der Erwachsene Malbücher kolorieren, die es speziell für sie und nicht für ihre Kids gibt.

Sehnen wir uns wieder umso mehr nach körperlicher Gegenständlichkeit und haptischer Konkretheit zurück, je stärker das Internet der Dinge unsere Welt entmaterialisiert? Längst kullern wieder lustige Würfel über die Spielfelder des "Mensch-Ärgere-dich-Nicht", werden Kochshows zu Straßenfegern und die beruhigende Landidylle in Special-Interest-Zeitschriften, die mit dem konkreten Landleben so wenig zu tun hat wie ein digitales Bit mit einem zischenden Pils, ist das neue Arkadien.

Was ist passiert?

Die Schallplatte ist in ihrer realen Körperlichkeit be-greifbar. Käuflich erworben kann ich sie stolz nach Hause tragen. Sie gehört mir, wird ein Stück meiner Welt der Dinge. Kein Konsumbedürfnis greift sich hier Raum, sondern die urmenschliche Lust am Sich-Aneignen, sich die Welt untertan machen. Kleine Siege der Autonomie. Was wäre aus Christopher Columbus und Vasco da Gama geworden, wenn ihrer Herrscher sie vor einen Computer (respektive ein Schreibpult) gesetzt und nicht mitsamt Galeeren und Segelschiffen über die noch unergründeten Weltmeere geschickt hätten? Die Entdecker der Neuzeit sind virtuell zugange, ihre Daseinsberechtigung beziehen sie aus dem genialen Können ihrer digitalen Galeerensklaven, die sie Algorithmen, Bits und Bots nennen.

Wo Gefahr ist auch Rettung

Menschen, die beginnen sich auffällig zu verhalten im Sinne von digitalem Überdruss sollten nicht hospitalisiert werden, sondern imitiert. Bald könnten sie einer aussterbenden Rasse angehören: Sie haben sich eine schützenswerte Restwürde bewahrt. Erinnern wir uns noch an die analogen Kommunikationszentren, den Stammtisch, die Eckkneipentheke, das Kaffeehaus, Familienfeier und Vereinsleben? Heute erwarten wir den ultimativen Kick von den digitalen Errungenschaften statt der Lebendigkeit und Emotionalität eines bereichernden Gespräches nachzuspüren.

Was und wie wir rezipieren, sagt viel über uns aus

Schon wenden sich junge Leute wieder dem linearen Fernsehen zu, weil die Unbegrenztheit der digitalen Medien sie in Entscheidungsnot bringt. Streaming wird das Revival der Schallplatte munter überleben. Aber wird sich das soziale Wesen Mensch künftig mit dem Mainstream zufriedengeben oder sich in analogen Nischen mehr zuhause fühlen? 2016 stieg der Vinyl-Absatz hierzulande um 40 Prozente gegenüber dem Vorjahr auf satte 70 Millionen Euro. Ausfluss einer modischen Laune oder Symptom einer tiefergehenden, sich fast unbewusst vollziehenden Sinnkrise? Sind wir es nicht längst Leid, vom Sog des Immer-Gleichen mitgerissen zu werden und sehnen wir uns nicht danach unser Streben nach einzigartiger Individualität voll auszuleben? Der Umsatz an E-Books stagniert, während das totgesagte Buch und Print-Medien wieder gefragt sind, gerade bei der Generation Y.

Neben der schleichenden Verödung der haptischen Welt sollten wir die massenhafte Verflachung unserer Beziehungs- und Gesprächskultur fürchten. Ist uns eigentlich bewusst, wie stark das digitale Zeitalter unsere Denk-, Gefühls- und Handlungsmuster geprägt und unsere Umgangsformen und Beziehungsstrategien beeinflusst hat? Heute können wir mit einem Smartphone oder Computer kommunizieren, die Welt abbilden, uns mit jedem jederzeit und überall vernetzen, in ein grenzenloses Informations-Universum vorstoßen und Digitalzeit in Realzeit verwandeln. Nicht jedem bekommt diese Übersättigung. Legt uns gerade die digitale die Grenzenlosigkeit neue Grenzen auf? Spielt sich die Beziehungswelt heute auf dem kantigen Gebirgsgrat zwischen "alles geht" und "nichts geht mehr wirklich" ab?

Das Gegenmittel zur Überdosis Digitalis?

Immer mal innehalten, um zu spüren wie sich das reale Umfeld anfühlt. Wie sich Berührungen, Gesten, Gespräche auf uns auswirken. Und die digitale Welt einteilen in das, was uns taugt oder worauf wir gut und gerne verzichten können. Mensch bleiben - ganz einfach.
Systemischer Coach Organisationsentwickler Transaktionsanalytischer Berater Kommunikation Beziehungen gesellschaftlich Digitalisierung Vinyl Schallplatte Haptik Welt der Dinge

http://www.thwehrs.com
Professionelle Exzellenz
Schillerstr. 34 10627 Berlin

Pressekontakt
http://www.thwehrs.com
Professionelle Exzellenz
Schillerstr. 34 10627 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Wehrs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.01.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Engagement im 1. Mannheimer Nachhaltigkeitsnetzwerk
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.363
PM aufgerufen: 71.457.903