"8 x 10 cm - Testament" beinhaltet keinen Testierwillen
20.09.2017 / ID: 271695
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Essen, 20. September 2017****** Steuerberaterin Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, zertifizierte Testamentsvollstreckerin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner (http://www.franz-partner.de) in Düsseldorf, Essen und Velbert, weist darauf hin, dass das OLG Hamm mit Beschluss vom 27.11.2015 (Az.: 10 W 153/15 ) entschieden hat, dass ein ernsthafter Testierwille nicht feststellbar sei, soweit das vermeintliche Testament nicht auf einer üblichen Schreibunterlage, sondern auf einem ausgeschnittenen Papierstück oder einem zusammengefalteten Pergamentpapier errichtet worden ist.
In dem zu entscheidenden Fall legten die Hinterbliebenen bei der Beantragung des Erbscheins zwei Schriftstücke vor. Bei einem dieser Schriftstücke handelte es sich um einen ca. 8x10 cm großen, per Hand ausgeschnittenen Zettel mit nebenstehender handschriftlicher Aufschrift "Tesemt". Darunter folgten die Angabe 1986 und ein Schriftzug mit dem Nachnamen der vermeintlichen Erblasserin sowie weiteren nicht sicher lesbaren Buchstaben. Bei dem zweiten Schriftstück, einem mehrfach gefalteten Stück Pergamentpapier, finden sich die gleichen Worte in leicht abgewandelter Anordnung.
Das Gericht war der Auffassung, dass man nicht mit hinreichender Sicherheit feststellen könne, dass es sich bei den beiden Schriftstücken um letztwillige Verfügungen der Erblasserin handele. Die Errichtung eines Testaments setzt einen ernstlichen Testierwillen des Erblassers voraus. Bloße Entwürfe eines Testaments reichten hingegen nicht aus.
Erhebliche Zweifel seien schon deshalb begründet, als dass die Schriftstücke nicht auf einer üblichen Schreibunterlage, sondern auf einem ausgeschnittenen Stück Papier und einem gefalteten Pergamentpapier geschrieben worden waren. Die Überschrift enthielt gravierende Schreibfehler und im Text fehlte ein vollständiger Satz. Dabei war die Erblasserin der deutschen Sprache in Schrift und Grammatik hinreichend mächtig gewesen sowie körperlich robust und geistig absolut stabil.
Nicht zuletzt sollte auch die Lesbarkeit der eigenen Schrift nicht unterschätzt werden, denn auch hier sind Fälle aus der Vergangenheit bekannt (Beschluss des OLG Schleswig vom 16. Juli 2015, Az.: 3 Wx 19/15), in denen das Gericht die Wirksamkeit eines Testaments abgelehnt hat.
Das Fazit von Testamentsvollstreckerin Bettina M. Rau- Franz lautet: "Was zu viel ist, ist zu viel - was zu wenig ist, ist peinlich. Sie machen nichts falsch, wenn Sie Ihre letztwilligen Verfügungen so genau wie möglich ausgestalten, selbstverständlich stehen wir Ihnen auch dabei mit Rat und Tat zur Seite!"
http://www.franz-partner.de
Roland Franz & Partner, Steuerberater - Rechtsanwälte
Moltkeplatz 1 45138 Essen
Pressekontakt
http://www.publicity-experte.de
GBS-Die PublicityExperten
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bettina M. Rau-Franz
14.10.2020 | Bettina M. Rau-Franz
Ausblick 2021/2022: Gesetzesänderungen und Referentenentwürfe
Ausblick 2021/2022: Gesetzesänderungen und Referentenentwürfe
25.09.2020 | Bettina M. Rau-Franz
Vermittlungsportal von Unterkünften liefert Kontrolldaten an Hamburger Steuerfahndung
Vermittlungsportal von Unterkünften liefert Kontrolldaten an Hamburger Steuerfahndung
18.09.2020 | Bettina M. Rau-Franz
BFH-Entscheid zu Aufwendungen für ein Erststudium
BFH-Entscheid zu Aufwendungen für ein Erststudium
27.08.2020 | Bettina M. Rau-Franz
Echt oder unecht? ...wenn es um ein gefälschtes Testament geht
Echt oder unecht? ...wenn es um ein gefälschtes Testament geht
19.08.2020 | Bettina M. Rau-Franz
Sinnvolle erbrechtliche Regelung treffen
Sinnvolle erbrechtliche Regelung treffen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | agiLOGO GmbH
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
Transformation beginnt innen - Change Prozesse scheitern an der Haltung
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Kupferknappheit
Kupferknappheit
07.07.2025 | Gooßen, Heuermann und Partner mbB
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
Gooßen, Heuermann und Partner: Mehrwert durch Standortvielfalt in der Region
07.07.2025 | JS Research
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
Edelmetalle gewinnen an Bedeutung
