Bei der Life Forestry sind grünes Holzinvestment und Rendite kein Widerspruch
07.09.2011 / ID: 27292
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der Glaube, dass mit nachhaltigem Investieren zwar Gutes für das Gewissen getan, aber kein Profit erzielt werden kann, hat das Image des Nachhaltigkeitsbegriffes geprägt. Mit Holzinvestments zeigt die Life Forestry Switzerland AG wie Investoren die Nachhaltigkeitskriterien auch mit interessanten Renditen verbinden können. Damit wird widerlegt, dass nachhaltige, grüne Investments eben nicht im Widerspruch zum Erzielen vernünftiger Renditen stehen.
Rendite und Nachhaltigkeit von Holzinvestments im Zusammenspiel
Die Kunden der Life Forestry Switzerland AG haben die Vereinbarkeit von Rendite und Nachhaltigkeit bei Waldinvestments längst entdeckt. Mit einem Holzinvestment in die Teakholz-Plantagen der Life Forestry Gesellschaften in Mittel- und Südamerika dient das angelegte Kapital der nachhaltigen Aufforstung der tropischen Wälder und führt über die längerfristige Konzeption des Projektes zu ansehnlichen Renditen.
Nachhaltiges Holzinvestment kann sich auch auf innovative Modelle beziehen, die einen Beitrag zur Lösung von wirtschaftlichen und ökologischen Aufgaben leisten. Somit gewinnen nicht nur Unternehmen ein positives Image, sondern auch die Investoren finden immer häufiger attraktive Renditen bei sogenannten traditionellen Werten mit nachhaltigem Kern.
Das Risiko eines nachhaltigen Holzinvestments muss also nicht zwangsläufig höher sein als bei klassischen Werten. "Wichtig" findet der Geschäftsführer von Life Forestry Switzerland AG, Lambert Liesenberg, "ist für den Anleger letztendlich, dass bei der Auswahl des Zielinvestments die Sorgfalt waltet und auch individuelle Kriterien berücksichtigt werden."
Unterstrichen wird die Aussage von Lambert Liesenberg, indem die Life Forestry Group sich zu den Leitlinien der BaFin Informationsbroschüre zur Erkennung seriöser Geldanlagen bekennt.
Life Forestry macht dabei, ganz im Sinne der Aussagen in der BaFin-Broschüre, explizit auf die Risiken bei Holzinvestments aufmerksam und zeigt Wege auf, diese Risiken zu minimieren. Dazu zählen beim Waldinvestment beispielsweise die mündelsicher angelegten Rückstellungen, die einzigartige Verpflichtung zur FSC-Zertifizierung bereits in den AGB und ein Geschäftsmodell, das keine Kompromisse bei der Qualität macht und dem Kunden am Ende der Laufzeit steuerfreie Erträge der Waldinvestments ermöglicht.
FSC-Zertifizierung
Mit der Einhaltung von Umweltstandards, wie es die Life Forestry Switzerland AG praktiziert, gewinnen Investments in grüne Projekte wie Holzinvestments an Selbstverständlichkeit. Die Zertifizierung durch den FSC (Forest Stewardship Council) garantiert die Erhaltung, die Neuerschaffung und die Bewirtschaftung von Wäldern nach vorbildlichen ökologischen und sozialen Standards. So bekommt der Verbraucher mit dem FSC Label die Möglichkeit, sich bewusst für Produkte aus vorbildlicher Waldbewirtschaftung zu entscheiden. Im Übrigen bedeutet das FSC-Label auch höhere Holzpreise und damit höhere Renditen der Waldinvestments.
Life Forestry engagiert sich
In Ecuador und Costa Rica haben die regionalen Life Forestry Gesellschaften mit der Aufforstung und Bewirtschaftung von Teakholz-Plantagen den Grundstein für nachhaltige Holzinvestments unter ethischen, ökologischen und sozialen Aspekten gelegt. Lohnend sind solche Projekte jedoch nicht nur für Anleger und Initiatoren, sondern im Hinblick auf klimatische Aspekte dienen diese Investitionen der gesamten Gesellschaft.
Um die Klimawirkung der Life Forestry Wälder in Bezug auf ihre Wirkung zum Schutz der Atmosphäre vor CO2-Belastung zu messen, hat die Life Forestry eine umfangreiche Studie beim weltweit anerkannten Zertifizierer GFA Envest in Auftrag gegeben. Unter der Leitung von Professor Dr. Gerald Kapp kam die Studie zu dem Ergebnis, dass die Wälder der Life Forestry Group in Costa Rica und Ecuador eine gesamte CO2-Bindung von rund 300 Tonnen je Hektar erzielen. Bei einer Fläche von über 1.800 Hektar entspricht das in etwa dem Schadstoffausstoss von 4,5 Milliarden zurückgelegten Autokilometern, vergleichbar einer Fahrleistung von über 110.000 Autos, wenn sie einmal um den gesamten Globus fahren würden.
Erfolgreiches Wachstum der Life Forestry Group
Privatanleger die mit ihren Waldinvestments in den Erwerb von Teakbäumen der Life Forestry Switzerland AG investieren, nehmen so indirekt aber effizient Einfluss auf die Zukunftsgestaltung unserer Umwelt und auf den schonenden Umgang mit Ressourcen. Klima-, Umweltschutz- und Rohstoffdebatten sind immer häufiger an der Tagesordnung und tragen mit dazu bei, dass nachhaltiges Investieren, wie in Holzinvestments der Life Forestry Switzerland AG, zunehmend gefragt ist. Der Zuspruch der Anleger von Holzinvestments hat maßgeblich zum erfolgreichen Wachstum der Life Forestry Group beigetragen.
Sowohl rendite- als auch sicherheitsorientierte Anleger finden so mit grünen Ökoinvestments der Life Forestry Group alle wichtigen Anlageaspekte finanzwirtschaftlicher Art erfüllt. Mit bis zu 12% steuerfreier Nettorendite p.a. und mehr profitieren Anleger von einem inflationsgeschützten Holzinvestment in den nachhaltigen Wachstumsmarkt der tropischen Edelhölzer.
Weitere Informationen zu Holzinvestments und der Life Forestry Group finden Sie unter http://www.lifeforestry.com und http://www.lifeforestryfoundation.li
http://www.lifeforestry.com
Life Forestry Switzerland AG
Mühlebachstrasse 3 | P.O. Box CH 6370 Stans NW
Pressekontakt
http://www.lifeforestry.com/
Life Forestry Switzerland AG
Mühlebachstr. 3 6670 Stans NW
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Carl-Lambert Liesenberg
15.12.2011 | Carl-Lambert Liesenberg
Teakholz Preisentwicklung übertrifft die Prognosen der Life Forestry Group
Teakholz Preisentwicklung übertrifft die Prognosen der Life Forestry Group
18.11.2011 | Carl-Lambert Liesenberg
Entscheidende Kriterien eines rentablen Waldinvestments
Entscheidende Kriterien eines rentablen Waldinvestments
04.11.2011 | Carl-Lambert Liesenberg
Waldinvestment bei der Life Forestry Group schützt vor Werteverfall
Waldinvestment bei der Life Forestry Group schützt vor Werteverfall
13.10.2011 | Carl-Lambert Liesenberg
Aktuelle Entwicklung der Life Forestry Teakplantage in Ecuador
Aktuelle Entwicklung der Life Forestry Teakplantage in Ecuador
23.09.2011 | Carl-Lambert Liesenberg
Waldinvestmentanbieter Life Forestry unterstützt das SOS-Kinderdorf Rio Hondo in Peru
Waldinvestmentanbieter Life Forestry unterstützt das SOS-Kinderdorf Rio Hondo in Peru
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | JS Research
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
Nicht nur die Saisonalität spricht für Silber
22.08.2025 | JS Research
Die Stunde des Kupfers wird kommen
Die Stunde des Kupfers wird kommen
21.08.2025 | Archetype Agency GmbH
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
Was wir von Skandinavien lernen können - 5 Strategien für zukunftsfähige E-Rechnungsprozesse
21.08.2025 | Ostangler Brandgilde VVaG
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
Ostangler Brandgilde VVaG und LSH Versicherung VVaG haben fusioniert
21.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
Kyocera bringt Thermodruckkopf-Serie TPA auf den Markt
