Real Change Management
11.10.2017 / ID: 273463
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Real Change Management
Unser Real Change Management Beratungsansatz kombiniert partizipative Formate aus dem Design Thinking Umfeld mit Erkenntnissen aus der Neuropsychologie.
Wir schaffen damit Transparenz und reflektieren den Wunsch der Betroffenen nach Teilnahme. Change ist damit mehr als nur der untere blaue Balken im Projektplan.
Kurzum: Der Wandel wird durch die Mitarbeiter aktiv mitgestaltet und getragen.
- Real Change Formel -
Echter Wandel entsteht durch die Kombination von Transparenz, Teilnahme und Meaning.
In zahlreichen Transformationen haben wir vor allem eins gelernt: Mitarbeiter müssen die Veränderung nicht rational verstehen, sondern emotional mitgehen. Das ist weitaus schwieriger, denn Veränderung setzt Bewegung voraus. Bewegung erzeugt Reibung. Durch Reibung entsteht Schmerz. Ohne Schmerz kann es keine echte Veränderung geben.
Employee Journey
- Die Employee Journey bildet das Herz unseres Experience Frameworks -
Wir nutzen Employee Journeys, um Transparenz zu erzielen. Transparenz darüber, wie der Wandel aus Mitarbeitersicht emotional gestaltet und mit den inhaltlichen Transformationsschritten verzahnt werden muss. Sie machen Freude und zeichen ein genaues Bild der Bedürfnisse der Mitarbeiter.
Nach der Durchführung der Journey ist die organisatorische Verankerung der Ergebnisse erfolgskritisch, um die wirtschaftlichen Anforderungen gleichermaßen zu bedienen.
- Co-Creation -
Unser Co-Creation Ansatz bringt Methodenwissen und externes Know-how mit interner Expertise und dem Wunsch nach Teilnahme zusammen.
Wir reflektieren damit neueste arbeitspsychologische Erkenntnisse, wie den ‚Not-invented-here-Bias': Eigene Ideen und Lösungen werden immer höher bewerten, als Lösungen und Erkenntnisse anderer. Ergebnisse, die mittels Co-Creation erzielt werden, wirken dadurch deutlich nachhaltiger als bei konventionellen Ansätzen.
Co-Creation bringt Neues schneller und wirkungsvoller ins Unternehmen. Es ist nicht überraschend, dass die fortschrittlichsten Dax Konzerne das Thema Co-Creation bereits über eigene Labs im Unternehmen verankern.
- Heart & Brain -
Sinn oder Meaning entsteht auf drei Ebenen: Über Fakten, Argumente und Emotionen.
Gelingt es, alle Ebenen anzusprechen, entsteht ein identitätsstiftender Anker im Innenverhältnis. Dieser führt bei den Beteiligten zu mehr Verständnis und Motivation für die Veränderungen.
Erfolge im Innenverhältnis wirken nach Außen. Stolze Mitarbeiter begeistern Kunden. Begeisterte Kunden führen zu größerem wirtschaftlichen Erfolg.
Wir haben bei der Erarbeitung eines Meanings sehr gute Erfahrungen mit dem Einsatz von Personas gemacht. Sie machen das Meaning anfassbar und sind für alle Beteiligten im Arbeitsalltag präsent.
Ihr Nutzen und der Mehrwert für die HR Organisation:
- Schnelle und spürbare Veränderungen, die von Mitarbeiter mitgetragen werden
- Positionierung als Change-Vordenker und Gestalter
- Berücksichtigung Mitarbeiterbedürfnisse garantiert Transformationserfolg
- Mitgestaltung der eigenen Arbeitswelt
- Neue Formen der Zusammenarbeit
Der Schwarze Falke | HR Strategieberatung
http://www.schwarzerfalke.com
change management HR Change HR Veränderungsmanagement HR Real Change Employee Journey Experience Framework Co-Creation Heart & Brain HR Meaning Sinn Meaning Partizipation
Der Schwarze Falke - HR Strategieberatung
Herr Christian Uhlig
Bleibtreustraße 42
10623 Berlin
Deutschland
fon ..: 015152598119
web ..: http://www.schwarzerfalke.com
email : christian.uhlig@schwarzerfalke.com
Pressekontakt
Der Schwarze Falke - HR Strategieberatung
Herr Christian Uhlig
Bleibtreustraße 42
10623 Berlin
fon ..: 03086381252
web ..: http://www.schwarzerfalke.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Christian Uhlig
11.10.2017 | Herr Christian Uhlig
HR Prototyping - modern und effizient
HR Prototyping - modern und effizient
11.10.2017 | Herr Christian Uhlig
HR Prozess Exzellenz - Prozesse leichtgängig und effizient
HR Prozess Exzellenz - Prozesse leichtgängig und effizient
11.10.2017 | Herr Christian Uhlig
Recruiting: Bewerber gewinnen und begeistern
Recruiting: Bewerber gewinnen und begeistern
11.10.2017 | Herr Christian Uhlig
Arbeitswelt 4.0 - New Work
Arbeitswelt 4.0 - New Work
11.10.2017 | Herr Christian Uhlig
HR Digitalisierung: Fressen oder gefressen werden?
HR Digitalisierung: Fressen oder gefressen werden?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.07.2025 | Witzel Capital LTD.
Trading.de launcht Anchored-VWAP Indikator für MetaTrader
Trading.de launcht Anchored-VWAP Indikator für MetaTrader
29.07.2025 | Enable Business Academy
Enable Global Capital - Globale Strategie 2025
Enable Global Capital - Globale Strategie 2025
29.07.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Juwelier Grützmacher: Goldankauf in Berlin boomt dank hoher Goldpreise
Juwelier Grützmacher: Goldankauf in Berlin boomt dank hoher Goldpreise
29.07.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp überzeugt mit Online-Service und erhält Auszeichnung
dbfp überzeugt mit Online-Service und erhält Auszeichnung
29.07.2025 | JS Research
Großes Potenzial bei Gold, Kupfer und Antimon
Großes Potenzial bei Gold, Kupfer und Antimon
